NRZ: Unkonventionell denken für neue Lehrer - von MANFRED LACHNIET

NRZ: Unkonventionell denken für neue Lehrer - von MANFRED LACHNIET

ID: 1575889
(ots) - Als Mitte der 60er-Jahre die geburtenstarken
Jahrgänge in die NRW-Schulen drängten, da gab es plötzlich - wie
heute - einen großen Lehrermangel. Um die Misere zu mildern, stellte
der damalige Kultusminister Paul Mikat auch Nicht-Akademiker als
Lehrer ein. "Mikätzchen" wurden sie in Anspielung auf seinen Namen
genannt. Einige Tausend konnten schon nach kurzer Zeit in die
Klassenräume einrücken. Man kann darüber streiten, ob auch
Nicht-Pädagogen geeignet sind, um junge Menschen zu unterrichten.
Neben der fachlichen Eignung dürfte zum Lehrer-Sein auch ein gewisses
Talent gehören. Noch wichtiger ist aber, dass unser Nachwuchs
überhaupt vernünftig beschult wird. Denn jede nicht gegebene Stunde
ist ein Armutszeugnis für unseren Bildungsstandort. Die Mädchen und
Jungen können nichts dafür, dass die Schulplanungen überholt sind und
unser System so starr ist. Bislang ist in NRW nur der
Englisch-Unterricht an Grundschulen für Seiteneinsteiger geöffnet
worden. Warum nicht auch für andere Fächer, wenn besondere Eignungen
vorliegen? Wieso bringt man nicht Bachelor-Studenten dazu, zusätzlich
Pädagogik-Seminare zu besuchen - damit sie in wenigen Jahren
unterrichten können? Oder können Crash-Kurse Studien-Abbrecher
motivieren? - Hier ist NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer gefragt:
Sie muss zusehen, dass die Kinder vernünftig beschult werden.
Unkonventionell gewonnene neue Lehrer könnten dann als "Gebäuerchen"
in die Geschichte eingehen...



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Streit über Schwangerenberatung eskaliert
Donum Vitae NRW wirft Kölner Kardinal Woelki Brandstiftung vor
Vorsitzende Ursula Heinen spricht von neues deutschland: Kommentar zur Regierungsbildung und zur Zukunft der Pflege
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2018 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1575889
Anzahl Zeichen: 1860

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Unkonventionell denken für neue Lehrer - von MANFRED LACHNIET"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z