neues deutschland: Kommentar zur Regierungsbildung und zur Zukunft der Pflege

neues deutschland: Kommentar zur Regierungsbildung und zur Zukunft der Pflege

ID: 1575892
(ots) - Die Einigung der künftigen Großkoalitionäre zur
Pflege passt gut in die Tradition der Verschleppung bestehender
Probleme durch ständig wiederholtes Reden darüber. Die Lieferung
minimaler Lösungsansätze kann dann wohlfeil als »entscheidender
Schritt« interpretiert werden, und man überlässt die Betroffenen
weitere Legislaturperioden ihrem Elend. Nicht nur die geplanten 8000
zusätzlichen Stellen für die medizinische Behandlungspflege sind
deutlich zu wenig für einen Bedarf, den der Paritätische
Wohlfahrtsverband bei 100 000 fehlenden Pflegekräften festmacht.

Noch ist unklar, wie die zusätzlich nötigen Kräfte bezahlt werden
sollen. Zudem soll in der Branche ja auch insgesamt besser entlohnt
werden. Woher soll das Geld kommen? Versicherungsbeiträge rauf oder
Steuerzuschüsse her? Oder gleich alles in Eigenanteile ummünzen?
Teilkasko in diesem Bereich der Sozialversicherung zeigt sich immer
wieder als schlechte Idee.

Auch die angestrebte größere Tarifbindung, die durchaus zum
Vorteil für die Beschäftigten ausfallen könnte, muss finanziert
werden. Mit einiger Sicherheit ist davon auszugehen, dass
möglicherweise vorhandene Ambitionen im Gesamtpoker zwischen Finanz-
und anderen Ministerien wieder eingedampft werden. Von einem
Systemumbau in Richtung solidarische Pflege-Vollversicherung spricht
bis jetzt niemand. Karl Lauterbach (SPD) hatte noch im letzten Sommer
angekündigt, dass seine Partei genau dafür sorgen wolle.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Unkonventionell denken für neue Lehrer - von MANFRED LACHNIET Straubinger Tagblatt: Ausschussvorsitze - AfD in der Pflicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2018 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1575892
Anzahl Zeichen: 1819

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur Regierungsbildung und zur Zukunft der Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z