Kooperation: Hochschule Fresenius und Can Do entwickeln praxisrelevante Forschungsprojekte

Kooperation: Hochschule Fresenius und Can Do entwickeln praxisrelevante Forschungsprojekte

ID: 1576007

Vorträge und Praktika ermöglichen Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis



(PresseBox) - Die Hochschule Fresenius ? Fachbereich Wirtschaft & Medien - und der Softwarespezialist für Projekt- und Ressourcenmanagement Can Do geben ihre Kooperation bekannt. Diese erstreckt sich auf die Bereiche Allgemeine Lehre und Wissenstransfer und macht sich zum Ziel, Studierenden den direkten Know-how-Transfer zwischen Theorie und Praxis zu ermöglichen.

In Form von hochqualifizierten Vortragsveranstaltungen und Praktika soll den Studierenden praxiserprobtes Wissen auf den Gebieten der algorithmenbasierten Berechnung von Planungsfaktoren und dem fortschreitenden Einfluss Künstlicher Intelligenz auf den Planungsalltag vermittelt werden.

?Diese Kooperation ist ein Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der Qualität unserer Lehre durch die praktisch versierten und hochspezialisierten Vortragsreferenten von Can Do?, sagt Prof. Dr. Lutz Becker, Leiter der Kölner Business School und Studiendekan an der Hochschule Fresenius. Die Vorteile einer Kooperation liegen dabei auf der Hand: ?Mit der Durchführung von Gastvorträgen erweitern wir das Angebot für unsere Studierenden. Ebenfalls bieten wir ihnen die Möglichkeit, unternehmensbezogene Praktika zu absolvieren?, so der Hochschuldozent. Eine erste gemeinsame Case Study mit dem Titel ?Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich Projektmanagement? (Autoren: Christian Barbuia, Prof. Dr. Lutz Becker) wird in Kürze veröffentlicht.

Durch die Kooperation und das damit verbundene aktive Engagement in Form von Gastvorträgen und Praktika reagiert Can Do auf die Forderung nach gesellschafts- und bildungspolitischer Mitverantwortung der Wirtschaft. ?Durch die themenbezogene Mitwirkung in der Lehre und den frühzeitigen Kontakt mit Praktikanten und Volontären verbessern wir ebenso unseren Zugang zu den Fachkräften von morgen?, sagt Jens Steinbicker, Geschäftsführer der Can Do GmbH. Im Rahmen der Kooperation sprechen die Hochschule Fresenius und die Plattform für People Management Can Do über weitere gemeinsame praxisrelevante Forschungsprojekte. "Wir freuen uns auf die Kooperation mit der Hochschule Fresenius. Diese setzt neue Impulse für uns als Technologieunternehmen", so Steinbicker.



Über die Hochschule Fresenius

Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und den Studienzentren in Berlin, Düsseldorf und New York gehört mit rund 12.000 Studierenden zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Sie blickt auf eine mehr als 170-jährige Tradition zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden das ?Chemische Laboratorium Fresenius?, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule staatlich anerkannt. Sie verfügt über ein sehr breites, vielfältiges Fächerangebot und bietet in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Design, Gesundheit & Soziales, onlineplus sowie Wirtschaft & Medien Bachelor- und Masterprogramme in Vollzeit sowie berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende (duale) Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Bei der Erstakkreditierung 2010 wurden insbesondere ihr ?breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen?, ?ihre Internationalität? sowie ihr ?überzeugend gestalteter Praxisbezug? vom Wissenschaftsrat gewürdigt. Im April 2016 wurde sie vom Wissenschaftsrat für weitere fünf Jahre reakkreditiert..

Das im Jahr 2000 gegründete Softwarehaus ermöglicht mittelständischen Unternehmen und Konzernen branchenübergreifend die Planung des Mitarbeitereinsatzes auf der Basis ihrer Fähigkeiten (Skills) in der gesamten Organisation. Die App-basierte und anwenderorientierte Lösung generiert mittels Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) wertvolle Informationen aus einer Vielzahl von Daten und simuliert zukünftige Szenarien in Echtzeit.

Die Standardsoftware wird insbesondere für die Projekt- und Ressourcenplanung sowie für das Projektportfoliomanagement eingesetzt und kann sehr exakt an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden. So können Unternehmen sicherstellen, dass in laufenden und künftigen Projekten immer die richtigen Mitarbeiter im Einsatz sind. Zu den Kunden der Münchner Can Do GmbH zählen Arvato Systems, Gothaer Versicherung, Salzgitter AG, der Oerlikon Konzern u.a.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das im Jahr 2000 gegründete Softwarehaus ermöglicht mittelständischen Unternehmen und Konzernen branchenübergreifend die Planung des Mitarbeitereinsatzes auf der Basis ihrer Fähigkeiten (Skills) in der gesamten Organisation. Die App-basierte und anwenderorientierte Lösung generiert mittels Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) wertvolle Informationen aus einer Vielzahl von Daten und simuliert zukünftige Szenarien in Echtzeit.Die Standardsoftware wird insbesondere für die Projekt- und Ressourcenplanung sowie für das Projektportfoliomanagement eingesetzt und kann sehr exakt an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden. So können Unternehmen sicherstellen, dass in laufenden und künftigen Projekten immer die richtigen Mitarbeiter im Einsatz sind. Zu den Kunden der Münchner Can Do GmbH zählen Arvato Systems, Gothaer Versicherung, Salzgitter AG, der Oerlikon Konzern u.a.



drucken  als PDF  an Freund senden  First Cobalt schließt erste Phase der Probennahmen aus Halden ab Ineffizienzen des Wachstums beseitigen: In boomender Wirtschaft wird Controlling wichtiger Effizienzhebel /
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.02.2018 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1576007
Anzahl Zeichen: 4516

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kooperation: Hochschule Fresenius und Can Do entwickeln praxisrelevante Forschungsprojekte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Can Do GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Can Do GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z