Online-Portal "Gedenkstätten in Baden-Württemberg" ausgebaut
ID: 1576349
Internetseiten der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) vernetzen Lern- und Gedenkorte in Baden-Württemberg
Der Fachbereich Gedenkstättenarbeit stellt seine Angebote vor, fasst die Ergebnisse von Fachtagungen zusammen und hält Materialien zum Download bereit. Eigene Seiten geben Einblicke in die drei Wanderausstellungen, die über die LpB angefordert werden können: zu Georg Elser, zum KZ-Komplex Natzweiler und zu vier deportierten jüdischen Kindern aus Mannheim. Das Portal hält zudem Materialien zum Download bereit. Auch die aktuellen Antragsformulare der Gedenkstättenförderung können hier abgerufen werden.
Das Internetangebot dokumentiert außerdem Grundsatzbeiträge, Landtagsanfragen und -debatten zur Erinnerungskultur im Südwesten und weist auf Veranstaltungen hin. Neu aufgenommen wurden Dossiers zu Schwerpunktthemen wie etwa dem KZ-Komplex Natzweiler. Das Portal stellt darüber hinaus den Kontakt zur Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen (LAGG) her.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.02.2018 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1576349
Anzahl Zeichen: 1769
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Portal "Gedenkstätten in Baden-Württemberg" ausgebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).