Online-Portal "Gedenkstätten in Baden-Württemberg" ausgebaut

Online-Portal "Gedenkstätten in Baden-Württemberg" ausgebaut

ID: 1576349

Internetseiten der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) vernetzen Lern- und Gedenkorte in Baden-Württemberg



(LifePR) - Das Internetportal www.gedenkstaetten-bw.de der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bündelt Informationen zu den Gedenkstätten im Land. Nun ist es weiter ausgebaut worden. Es ermöglicht einen Überblick über die Einrichtungen, die mit ihrer Arbeit am authentischen historischen Ort an Unterdrückung, Verfolgung und Ermordung von Menschen unter der nationalsozialistischen Herrschaft, aber auch an Widerstand, Verweigerung und Zivilcourage erinnern. Das Gedenkstättenportal lädt zur Spurensuche ein, vermittelt Geschichte mit regionalem Bezug und gibt Anregungen für Exkursionen. Adressen, Öffnungszeiten und Führungen sind verzeichnet.

Der Fachbereich Gedenkstättenarbeit stellt seine Angebote vor, fasst die Ergebnisse von Fachtagungen zusammen und hält Materialien zum Download bereit. Eigene Seiten geben Einblicke in die drei Wanderausstellungen, die über die LpB angefordert werden können: zu Georg Elser, zum KZ-Komplex Natzweiler und zu vier deportierten jüdischen Kindern aus Mannheim. Das Portal hält zudem Materialien zum Download bereit. Auch die aktuellen Antragsformulare der Gedenkstättenförderung können hier  abgerufen werden.

Das Internetangebot dokumentiert außerdem Grundsatzbeiträge, Landtagsanfragen und -debatten zur Erinnerungskultur im Südwesten und weist auf Veranstaltungen hin. Neu aufgenommen wurden Dossiers zu Schwerpunktthemen wie etwa dem KZ-Komplex Natzweiler. Das Portal stellt darüber hinaus den Kontakt zur Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen (LAGG) her.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Digitalisierung in der Energiebranche - Schwerpunktthema auf dem 25. MMK DieÜberwachungsfunktion des Aufsichtsrates
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.02.2018 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1576349
Anzahl Zeichen: 1769

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Portal "Gedenkstätten in Baden-Württemberg" ausgebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Politik und Gesellschaft in Zeiten der Corona-Krise ...

Mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf Politik und Gesellschaft beschäftigt sich ein neues Heft der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Als aktuelle Ausgabe der Zeitschrift ?Deutschland & Europa? ist es ab sofort ...

"Storchbach" ...

Kommunalpolitische Entscheidungsprozesse stehen im Mittelpunkt des Planspiels ?Storchbach?. Die Broschüre, die sich insbesondere an Lehrkräfte richtet und die Spielanleitung zur eigenständigen Durchführung der Simulation enthält, steht jetzt be ...

In Leichter Sprache: Wahlhilfe zur Bundestagswahl 2021 ...

?Einfach wählen gehen!? heißt die neue 28-seitige Broschüre, die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) und der Lebenshilfe Baden-Württemberg e. V. vorliegt. Was man zur Bundestagswahl wissen muss, findet m ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z