DieÜberwachungsfunktion des Aufsichtsrates

DieÜberwachungsfunktion des Aufsichtsrates

ID: 1576387

Kostenloser Vortrag an der Hochschule Weserbergland



(PresseBox) - Die Vortragsreihen der Hochschule Weserbergland (HSW) zu aktuellen Trends und Entwicklungen gehen in die nächste Runde. Den Auftakt bildet der Fachvortrag von Rechtsanwalt und Steuerberater Arnulf Starck am 15. Februar. Er gibt am Abend an der HSW einen Einblick in die Anforderungen an das Aufsichtsratsmandat.

In den letzten Jahren sind die Anforderungen an das Aufsichtsratsmandat stetig gestiegen. Insbesondere für Aufsichtsräte in kommunalen Unternehmen stellt diese Situation eine Herausforderung in ihrer Mandatswahrnehmung dar, denn sie sind häufig kommunalpolitisch aktiv. Welche Rechte und Pflichten haben kommunale Aufsichtsräte? Welche Haftungsrisiken entstehen und wie lassen diese sich weitestgehend vermeiden?

Unter dem Titel ?Die Überwachungsfunktion des Aufsichtsrates und die damit einhergehenden Herausforderungen für kommunale Aufsichtsratsmitglieder? beantwortet Arnulf Starck (PwC) diese Fragen. Gastgebender Professor des Vortrags ist Prof. Dr. Jörg-Rafael Heim, Professor für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Controlling und Energiewirtschaft an der HSW.

Termin

Donnerstag, 15. Februar 2018

17:30 Uhr

Hochschule Weserbergland

4. Etage

Um eine Voranmeldung wird per E-Mail an schneiders@hsw-hameln.de gebeten.

Zum Referenten

Arnulf Starck ist seit 19 Jahren als Rechtsanwalt und Steuerberater bei PwC tätig. Er betreut vorwiegend Kommunen und kommunale Unternehmen in Fragen des Steuer-, Gesellschafts- und öffentlichen Wirtschaftsrechts. Er berät darüber hinaus Kommunen und kommunale Eigengesellschaften bei Umstrukturierungen, Rekommunalisierungen, Compliance und Akquisitionen. Arnulf Starck ist für den kommunalen Sektor der standortverantwortliche Partner in Hannover, Osnabrück und Bielefeld für den Bereich Steuern und Recht. Er ist zudem Lehrbeauftragter an der Hochschule Weserbergland für die Bereiche Steuern, Compliance und Gesellschaftsrecht.



Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte, private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale Bachelorstudiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen an. Ausbildungs- und berufsbegleitend wird der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre sowie berufsbegleitend der Masterstudiengang General Management mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) angeboten.

Darüber hinaus hat die HSW Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte im Programm. Neben einem Institut für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen gibt es ein Institut für Wissensmanagement. Weitere Forschungsschwerpunkte der HSW sind unter anderen die Entwicklung innovativer Lehr-/Lernszenarien und effiziente Energiesysteme.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte, private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale Bachelorstudiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen an. Ausbildungs- und berufsbegleitend wird der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre sowie berufsbegleitend der Masterstudiengang General Management mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) angeboten.Darüber hinaus hat die HSW Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte im Programm. Neben einem Institut für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen gibt es ein Institut für Wissensmanagement. Weitere Forschungsschwerpunkte der HSW sind unter anderen die Entwicklung innovativer Lehr-/Lernszenarien und effiziente Energiesysteme.



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Portal \ Neuer Management Workshop
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.02.2018 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1576387
Anzahl Zeichen: 3020

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hameln



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DieÜberwachungsfunktion des Aufsichtsrates"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Weserbergland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl dualer Studienanfänger auf Höchststand ...

Die Zahl dualer Studienanfänger an der Hochschule Weserbergland (HSW) hat ihren Höchststand seit der Hochschulgründung im Jahr 2010 erreicht. Insgesamt 168 Studienanfänger nahmen Anfang dieser Woche ihr dreijähriges duales  Studium an der HSW a ...

Deutschlands erster Studiengang für IT-Meister ...

Im September 2019 startet an der Hochschule Weserbergland (HSW) der neue berufsbegleitende Bachelorstudiengang ?IT Business Management?. Der deutschlandweit erste Studiengang speziell für IT-Meister ? also IT-Praktiker mit dem IHK-Weiterbildungsabsc ...

Travel Stories Meetup ...

Bekannt in Hannover ? jetzt zum ersten Mal auch in Hameln: Das Travel Stories Meetup zum Austauschen und zum Inspirationen sammeln. Reisen ist Ihre Leidenschaft? Sie treffen gerne Menschen, die ebenfalls reisebegeistert sind? Sie tauschen sich gerne ...

Alle Meldungen von Hochschule Weserbergland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z