Zurück in die Zukunft - Wird Smart Home Standard im Wohnungsbau-

Zurück in die Zukunft - Wird Smart Home Standard im Wohnungsbau-

ID: 1576603
(PresseBox) - Wird Smart Home bald zum Standard im klassischen Wohnungsbau? Auch wenn Trends oftmals gerne schnell wieder in der Versenkung verschwinden, scheint es im Fall von Smart Home so zu sein, dass ein vernetztes und intelligentes Haus bald zum 08/15-Baurepertoire gehören könnte.  Zumindest deutet die Entwicklung jetzt schon dahin: So zeigt eine aktuelle Studie, dass die Architekten und Planer im Jahr 2016 im Durchschnitt bei jedem fünften ihrer eigenen Bauprojekte Smart Home-Komponenten mit in die Gebäudeplanung aufgenommen haben. Zukünftig dürfte der Anteil von Bauvorhaben, in denen Smart Home-Komponenten eine Rolle spielen sogar noch stärker zunehmen, denn drei von vier Bauprofis gehen davon aus, dass Smart Home als Wohnungsbautrend in den kommenden drei Jahren noch stärker zulegen dürfte.

In der aktuellen Jahresanalyse von BauInfoConsult wurden unter anderem 285 Architekten und SHK-Profis um Ihre Einschätzung gebeten, ob Smart Home auch zukünftig als Trend am Markt spürbar sein wird. Die Antwort darauf ist eindeutig: Ja. Egal, ob nun kostspielige Lösungen oder nur einfache Systeme: Fakt ist, dass Smart Home in den nächsten drei Jahren verstärkt im Wohnungsbau präsent sein wird ? zumindest prognostizieren dies fast drei Viertel (72 Prozent) der befragten Bauakteure.

Dabei dürften sich besonders zwei Anwendungsmöglichkeiten von Smart Home-Systemen einer steigenden Beliebtheit erfreuen dürfen. Einmal wäre da die Steuerung von Sicherheitseinrichtungen zu nennen, die aus Sicht von 30 Prozent der befragten Planer als Feature im privaten Wohnungsbau künftig wohl verstärkt nachgefragt werden könnte. Dies ist wenig überraschend, wenn man bedenkt, dass viele Deutsche immer stärker in die Absicherung der eigenen vier Wände investieren. Ein zweiter relativ starker Nachfragetrend deutet sich auch im Bereich der Heizungs- und Raumtemperatursteuerung an, denn 23 Prozent der Planer erwarten auf diesem Gebiet zukünftig ebenfalls mehr Anfragen von ihren Kunden.



Über die Studie

Die Smart Home-Trends sind nur ein Thema der Jahresanalyse 2017/2018, der jährlichen Bau- und Baumarketingstudie von BauInfoConsult. Auf Basis von über 600 Interviews unter Architekten, Bauunternehmern, Malern/Trockenbauern, SHK-Installateuren und Herstellern behandelt die Studie unter anderem Themen wie:

Baukonjunktur und zentrale Kennzahlen

regionale Bauprognosen 2018 und 2020

Bau- und Produkttrends 2020

Smart Home und intelligente Gebäudetechnik

Fertigteilbau in Deutschland

DMU und Einkaufsverhalten in der Baubranche

Marketing- und Budgettrends

u.a.

Die Jahresanalyse 2017/2018 kann noch digital zum Preis von 595 ? zzgl. MwSt. bei BauInfoConsult bezogen werden. Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail an info@bauinfoconsult.de.

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrele-vante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrele-vante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Markenbindung: Elektroinstallateure wechseln nur ungern den Anbieter ORLANDO GROUP erwirbt über DIP-Partner AENGEVELT weiteres Wohnungspaket in Magdeburg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.02.2018 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1576603
Anzahl Zeichen: 3613

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zurück in die Zukunft - Wird Smart Home Standard im Wohnungsbau-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prefab und modulares Bauen am Markt: Eine Bestandsaufnahme ...

Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Seriali ...

Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg- ...

Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft gesetzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wieder rückgängig zu machen. Eine erneut drohende 1 ...

Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z