neues deutschland: Kommentar zum Kooperationsverbot in den Koalitionsverhandlungen: Kooperation ligh

neues deutschland: Kommentar zum Kooperationsverbot in den Koalitionsverhandlungen: Kooperation light

ID: 1576822
(ots) - Sollte es zu einer Neuauflage der Koalition aus
Union und SPD kommen, dann könnte das Kooperationsverbot fallen, das
dem Bund kategorisch untersagt, in die Schulpolitik der Länder
hineinzuregieren. Dann würde sich der Bund zum Beispiel stärker
finanziell beim Betrieb der Ganztagsschulen engagieren; bislang
durfte er dies nur im Rahmen von Sonderprogrammen.

Sollte, könnte, würde ... Der Konjunktiv ist in diesem Fall
angebracht. Die Hürde Bundestag wird noch leicht zu nehmen sein; zwar
benötigen Union und SPD für die Abschaffung des Kooperationsverbots
eine Zweidrittelmehrheit - eine Mehrheit, über die sie nicht
verfügen, doch halten sowohl Linkspartei als auch Grüne und FDP das
2006 erlassene Kooperationsverbot für einen bildungspolitischen
Irrweg. Die unbekannte Variable ist der Bundesrat, der der
Grundgesetzänderung zustimmen muss. Die finanzschwachen Bundesländer
werden über zusätzliche Finanzspritzen aus Berlin sicherlich nicht
traurig sein. Aber es gibt auch Widerstand gegen das Vorhaben, denn
gerade Unionspolitiker fürchten, dass der Bund, nachdem er Geld
gegeben hat, auch bei Inhalten mitreden will.

Vor allem die Südländer werden in einer Sache hart bleiben: Über
Inhalte, etwa gemeinsame Lehrpläne oder einheitliche Standards, will
zum Beispiel Bayern mit Berlin nicht verhandeln. Ein
Kooperationsgebot, da sollte man sich nichts vormachen, wird es auch
nach einer Grundgesetzänderung nicht geben.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Nudeln und Co: Fipronil in jeder zehnten Lebensmittelprobe NOZ: Niedersachsens Haushalt droht ein Milliardenloch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2018 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1576822
Anzahl Zeichen: 1810

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum Kooperationsverbot in den Koalitionsverhandlungen: Kooperation light"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z