neues deutschland: Kommentar zu den Erwartungen an die Große Koalition

neues deutschland: Kommentar zu den Erwartungen an die Große Koalition

ID: 1577419
(ots) - Die Große Koalition sieht sich dem Vorwurf
ausgesetzt, keine radikalen Antworten auf die Fragen unserer Zeit zu
finden, sich schon vor ihrer Konstituierung ambitions- und visionslos
zu zeigen. Der Grüne-Vorsitzende Habeck fand aus gegebenem Anlass das
lockere Sprachbild vom ausgelatschten Paar Schuhe ohne Schnürsenkel.
Schön. Doch wieso sollte es anders sein? Eine konservative
Initialzündung zu verlangen, ist für sich ein Paradox - erst recht
von einer vier Wahlperioden regierenden Union in der letzten
Wahlperiode. Und auch von den geschlauchten Sozialdemokraten wird
hier zu viel verlangt, die vom Bundespräsidenten erst zu
Koalitionsgesprächen genötigt wurden - in der Ahnung, dass dies ihr
endgültiges Aus in der Wählergunst bedeuten könnte. Vor allem aber:
Wieso sollten sie einen radikalen Aufbruch anstreben - Union oder
SPD? Nachdem Deutschland doch genau jenes Bild abgibt, das sie selbst
über Jahre gemeinsam so und nicht anders geformt haben? Von der
allerersten Großen Koalition in Westdeutschland blieb die angeblich
erschröckliche Lehre, dass sie die Ränder stärkte. Die SPD war es,
die damals, 1969, davon profitierte und eine sozialliberale Koalition
bilden konnte. Weil die rumorende Gesellschaft auf Veränderung
drängte und die Hoffnungen links landeten. Dieser Effekt ist heute in
weiter Ferne. Nun ist zu konstatieren: Große Koalitionen schleifen
die Unterschiede - überall dort, wo die Ränder nicht sind. Das ist
fast noch schlimmer. Und zeigt sich auch in albernen Erwartungen an
die Koalitionäre.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Annalena Baerbock zu den GroKo-Ergebnissen: Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu den Koalitionsverhandlungen, Autor: Reinhard Zweigler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2018 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1577419
Anzahl Zeichen: 1897

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu den Erwartungen an die Große Koalition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z