Rheinische Post: Richterbund begrüßt Koalitionsvertrag als "Fortschritt für den Rechtsstaat"
ID: 1578349
des Koalitionsvertrages als "großen Fortschritt für den Rechtsstaat"
begrüßt. "Mit den angekündigten 2000 neuen Stellen für Richter und
Staatsanwälte sowie zusätzlichen Mitarbeitern für die
Geschäftsstellen kann es gelingen, die chronischen Personalsorgen in
Gerichten und Staatsanwaltschaften endlich zu beheben", sagte der
Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, Sven Rebehn, der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
Das Vertrauen der Bürger in einen handlungsfähigen Rechtsstaat werde
damit nachhaltig gestärkt. Jetzt komme es darauf an, den geplanten
Bund-Länder-Pakt für den Rechtsstaat bei einem Spitzentreffen der
Regierungschefs rasch in konkrete Politik umzusetzen. "Wichtig ist
auch, dass Union und SPD das Strafprozessrecht weiter vereinfachen
wollen und die Digitalisierung der Justiz zu einem zentralen Thema
der nächsten Jahre machen", unterstrich Rebehn.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2018 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1578349
Anzahl Zeichen: 1278
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Richterbund begrüßt Koalitionsvertrag als "Fortschritt für den Rechtsstaat""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).