Roter Riesling beim Bundessortenamt eingetragen
ID: 1578462
Zulassung der Sorte nun auch in allen rheinland-pfälzischen Anbaugebieten
Der Rote Riesling, der seit 1991 züchterisch im Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim bearbeitet wird, wurde 2014 zur Sortenzulassung beim Bundessortenamt angemeldet. Den interessierten Winzerinnen und Winzern stehen insgesamt die folgenden fünf Klone zur Verfügung: 3 Gm, 4 Gm, 26 Gm, 40 Gm und 42 Gm. Bereits im Jahr 2003 wurde der Rote Riesling in Hessen klassifiziert und wird seitdem vorrangig in diesem Anbaugebiet mit Erfolg in der Praxis angebaut.
Mit der Eintragung in die Bundessortenliste wird diese Sorte auch in allen rheinland-pfälzischen Anbaugebieten für die Herstellung von Qualitätswein zugelassen. Für ihren Anbau ist kein Versuchsantrag mehr notwendig, und die Pflanzfläche ist nicht mehr begrenzt. Für Betriebe, die diese Rebsorte im Rahmen eines Anbaueignungsversuchs gepflanzt haben, entfallen alle mit der Versuchsgenehmigung verbundenen Auflagen. Der Rote Riesling wird künftig in der EU-Weinbaukartei mit der Zahlenkennung 855 geführt.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.02.2018 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1578462
Anzahl Zeichen: 1274
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Geisenheim
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Roter Riesling beim Bundessortenamt eingetragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule GEISENHEIM University (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).