Roter Riesling beim Bundessortenamt eingetragen

Roter Riesling beim Bundessortenamt eingetragen

ID: 1578462

Zulassung der Sorte nun auch in allen rheinland-pfälzischen Anbaugebieten



(LifePR) - Das Bundessortenamt hat, nach Antragstellung durch das Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim, die Rebsorte Roter Riesling seit dem 15. Januar 2018 zugelassen.

Der Rote Riesling, der seit 1991 züchterisch im Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim bearbeitet wird, wurde 2014 zur Sortenzulassung beim Bundessortenamt angemeldet. Den interessierten Winzerinnen und Winzern stehen insgesamt die folgenden fünf Klone zur Verfügung: 3 Gm, 4 Gm, 26 Gm, 40 Gm und 42 Gm. Bereits im Jahr 2003 wurde der Rote Riesling in Hessen klassifiziert und wird seitdem vorrangig in diesem Anbaugebiet mit Erfolg in der Praxis angebaut.

Mit der Eintragung in die Bundessortenliste wird diese Sorte auch in allen rheinland-pfälzischen Anbaugebieten für die Herstellung von Qualitätswein zugelassen. Für ihren Anbau ist kein Versuchsantrag mehr notwendig, und die Pflanzfläche ist nicht mehr begrenzt. Für Betriebe, die diese Rebsorte im Rahmen eines Anbaueignungsversuchs gepflanzt haben, entfallen alle mit der Versuchsgenehmigung verbundenen Auflagen. Der Rote Riesling wird künftig in der EU-Weinbaukartei mit der Zahlenkennung 855 geführt.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Feng Shui im Hochmoor Inlandstourismus 2017: Neuer Rekord mit 459,6 Millionen Gästeübernachtungen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.02.2018 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1578462
Anzahl Zeichen: 1274

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Geisenheim



Kategorie:

Hotel und Gaststätten



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Roter Riesling beim Bundessortenamt eingetragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule GEISENHEIM University (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Führungswechsel beim Institut für Getränkeforschung ...

Nach 28 Jahren als Leiter des Instituts für Weinanalytik und Getränkeforschung übergibt Prof. Dr. Helmut Dietrich den Staffelstab an PD Dr. Ralf Schweiggert, der seine Stelle zum 1. September 2018 an unserer Hochschule angetreten hat. Der 35-jäh ...

Alle Meldungen von Hochschule GEISENHEIM University


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z