neues deutschland: Armutsforschers Christoph Butterwegge: Koalitionsvertrag ist nich geeignet, verti

neues deutschland: Armutsforschers Christoph Butterwegge: Koalitionsvertrag ist nich geeignet, vertiefende Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland einzudämmen

ID: 1579479
(ots) - Der zwischen den Unionsparteien und der SPD
ausgehandelte Koalitionsvertrag ist nach Ansicht des Armutsforschers
Christoph Butterwegge nicht geeignet, die sich vertiefende Kluft
zwischen Arm und Reich in Deutschland einzudämmen. Der
Vertragsentwurf sei geprägt von einem neoliberalen Wettbewerbswahn,
sagte Butterwegge der Tageszeitung "neues deutschland"
(Montagausgabe). So tauchten die Begriffe "digital" und
"Digitalisierung" 298 mal in dem Vertrag auf; der Begriff "Armut"
dagegen nur elfmal, der Begriff "Reichtum" überhaupt nicht.
Butterwegge kritisiert, dass einige Pläne zur Entlastung von Familien
nur der Mittelschicht und Besserverdienenden zugute kämen,
beispielsweise die Reduzierung des Solidaritätszuschlags und das
erhöhte Kindergeld.

Dass die SPD-Basis über den Vertrag abstimmt, begrüßt Butterwegge.
Er selbst stehe der Großen Koalition "sehr kritisch gegenüber, weil
sie die Gefahr vergrößert, dass sich der Rechtspopulismus
ausbreitet". Die SPD fungiere, statt eine progressive Kraft zu sein,
"primär als ein politischer Reparaturbetrieb, der die Folgeschäden
eigener Fehlentscheidungen zu beheben sucht". Dies sei beispielsweise
bei der paritätischen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenkassen und
bei der Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge der Fall.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Organspende
Ministerin Grimm-Benn spricht sich für Widerspruchslösung aus Mitteldeutsche Zeitung: zur CDU und Merkel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2018 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1579479
Anzahl Zeichen: 1650

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Armutsforschers Christoph Butterwegge: Koalitionsvertrag ist nich geeignet, vertiefende Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland einzudämmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z