Brandenburgische Sozialministerin Golze kritisiert Pflegefinanzierung
ID: 1579847
(Die Linke) hat gefordert, Länder und Kommunen bei der Finanzierung
der Pflege zu entlasten.
Golze sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, die
Pflegeversicherung sei eine "Teilkaskoversicherung". Sie übernehme
derzeit nur einen geringen Teil der Kosten, und ausgerechnet dieser
Anteil sei auch noch gedeckelt. "Warum kann man das System nicht
insofern umdrehen, dass man sagt, der Eigenanteil, den die
Betroffenen und ihre Angehörigen zu zahlen haben, der ist gedeckelt,
und alle Kostensteigerungen, die im Laufe der Zeit kommen, werden
dann von der Pflegeversicherung getragen."
Im Moment würden die Pflegebedürftigen und ihre Familien ein Stück
weit allein gelassen. Es gebe keine Antwort der Bundesregierung
darauf, wie die steigenden Kosten getragen werden. Golze: "Man
verweist sie auf ein Hilfesystem, das von Ländern und Kommunen
finanziert wird - nämlich die Hilfe zur Pflege. Da hätte ich mir doch
deutlichere Aussagen im Koalitionsvertrag gewünscht. Ich weiß, dass
die SPD über eine solidarische Pflegeversicherung nachdenkt, aber es
hat scheinbar nicht gereicht, um es in diesen Koalitionsvertrag zu
schreiben."
Das Interview zum Nachhören: http://ots.de/HEaiNq
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2018 - 07:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1579847
Anzahl Zeichen: 1692
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandenburgische Sozialministerin Golze kritisiert Pflegefinanzierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).