CONEC ISOBUS umspritzt
ID: 1580082
jetzt mit erweitertem Einsatzgebiet für die Aufnahme von größeren Litzenquerschnitten
Um die hierzu notwendige Kommunikation zwischen Traktor, Anbaugeräten und landwirtschaftlicher Managementsoftware sicherzustellen, wird der herstellerunabhängige ISOBUS verwendet. Der ISOBUS ist in der Norm ISO 11783-2 spezifiziert und beschreibt den BUS incl. der hierfür verwendeten Steckverbinder.
CONEC setzt ab sofort in seinem ISOBUS-Programm Kontakte und Kontaktträger ein, die einen erweiterten Einsatzbereich für Litzenquerschitte bis 16 mm² bieten. Es stehen nun drei verschiedene Leitungsvarianten, welche speziell für die Anwendung im landwirtschaftlichen Bereich ausgelegt sind, zur Verfügung. Die Leitungsvarianten unterscheiden sich im Querschnitt der Litzen für Ground und Power mit 6 mm², 10 mm² und 16 mm².
Der umspritzte ISOBUS Steckverbinder ist als Buchsenvariante erhältlich. Der Kontaktträger hat das, in der Norm ISO 11783-2 verankerte, 9-polige Kontaktbild. Die Umspritzung gewährleistet einen durchgängigen IP67 Schutz vom Gehäuse bis in die Hybridleitung und eignet sich damit insbesondere für Anwendungen in rauen Umgebungen wie z.B. im Baugewerbe und Untertage.
Der ISOBUS Steckverbinder wird am Traktor in die sogenannte IBBC Steckdose eingesteckt. In der IBBC Steckdose ist die Bajonettkupplung außer Kraft und der Steckverbinder wird mittels Federbügel arretiert. Der Federbügel dient als Sicherung des gesteckten ISOBUS Steckverbinders. Gleichzeitig erfüllt dieser die ?Breakaway?-Funktion, die ein definiertes Öffnen des Bügels bei plötzlicher Zugkraft auf die Leitung garantiert.
Der Steckverbinder wird im ungesteckten Zustand durch eine Schutzkappe gegen Schmutz und Feuchtigkeit geschützt und erfüllt den Schutzgrad IP67. Die Kappe ist serienmäßig mittels eines Edelstahlseils unverlierbar mit dem Steckverbinder verbunden.
Die IBBC Steckdose wird im ungesteckten Zustand durch eine Schutzklappe mit integrierter Dichtung vor Feuchtigkeit und Verschmutzung geschützt. Um die Dichtung der Schutzklappe auch im gesteckten Zustand zu schützen, ist der ISOBUS Steckverbinder mit einer Landeplatte ausgeführt. Die Standardausführung ist rund, optional gibt es auch eine Landeplatte mit beidseitig abgeflachter Außenseite. Auf Wunsch kann der Steckverbinder auch komplett ohne Landeplatte geliefert werden.
Merkmale:
? Stabile und ergonomische Bauform
? Ausführung mit Landeplatte (rund und abgeflacht) und ohne Landeplatte
? Ausführungen in drei Leitungsqualitäten
? Serienmäßig mit unverlierbarer Staubschutzkappe
? Aufgrund der Umspritzung wird ein durchgängiger IP67 Schutz
vom Gehäuse bis in die Hybridleitung gewährleistet.
? Einsatz in rauen Umgebungen
Anwendungsfelder:
? Landmaschinen
? Baumaschinen
? Steuerungstechnik
? Kommunaltechnik
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.02.2018 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1580082
Anzahl Zeichen: 3358
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lippstadt
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CONEC ISOBUS umspritzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CONEC Elektronische Bauelemente GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).