neues deutschland: Kipping kritisiert Kautions-Darlehen für Hartz-IV-Bezieher
ID: 1580573
Ende des bisherigen Systems der Mietkautionsdarlehen für
Hartz-IV-Betroffene. "Mietkautionen und Genossenschaftsanteile für
Hartz-IV-Bezieher müssen zukünftig vom Jobcenter übernommen werden",
sagte Kipping der Tageszeitung "Neues Deutschland"
(Donnerstagausgabe). Bei der Auszahlung der Kautionen könnten die
Beträge später direkt wieder ans Jobcenter gehen. Bislang gewähren
die Jobcenter lediglich Mietkautions-Darlehen, die die Betroffenen
von ihrem Regelsatz abstottern müssen. Kipping hält dieses Vorgehen
für gesetzwidrig, da das SGB II eindeutig zwischen Lebenshaltungs-
und Unterkunftsbedarfen unterscheide. "Hier wird das Existenzminimum
gekürzt." Mietkautionen gehörten aber zu den Unterkunftskosten,
dürften also nicht vom Regelsatz bestritten werden, unterstrich
Kipping.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2018 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1580573
Anzahl Zeichen: 1146
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kipping kritisiert Kautions-Darlehen für Hartz-IV-Bezieher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).