Massivumformung in Deutschland - Eine energieintensive energieeffiziente Branche Publikation "

Massivumformung in Deutschland - Eine energieintensive energieeffiziente Branche Publikation "massiverFOKUS" als Nachfolger der Info-Reihe

ID: 1581886
(PresseBox) - Im Dezember 2017 hat der Industrieverband Massivumformung e. V. seine seit Jahrzehnten bekannte ?Info-Reihe? unter neuen Namen ?massiverFOKUS? gestellt. Thema der ersten Ausgabe ist ein aktuelles Trendthema der Branche: ?Massivumformung in Deutschland ? Eine energieintensive energieeffiziente Branche?.

Auf 36 Seiten beschreibt die Broschüre Strategien der Unternehmen, die Branche am hochpreisigen Energiestandort Deutschland im internationalen Wettbewerb zu behaupten. Klimapolitik steigt zum dominierenden Handlungsfeld globaler Richtungsentscheidungen der nächsten Dekaden auf. Emissionen sollen nach dem Willen der Weltgemeinschaft im Laufe des Jahrhunderts möglichst weitgehend vermieden werden, um die globale Erwärmung bei unter 2°C, möglichst bei 1,5°C gegenüber der vorindustriellen Zeit zu halten. Für die verarbeitende Industrie und ihren Wertschöpfungsverbund rückt der Einsatz von Energie in all ihren Erscheinungsformen daher immer stärker ins Zentrum politischer Einflussnahme. ?Ob Vorgaben für die Emissionen von Kraftfahrzeugen, Anforderungen an die Effizienz von Anlagen oder Überlegungen zum vollständigen Verzicht auf fossile Energieträger ? stets haben die Entscheidungen mittelbar oder unmittelbar Einfluss auf die Produkte und Prozesse auch in der Massivumformung. Höchste Zeit also, dass der Industrieverband einen Fokus auf das Thema Energieeffizienz legt?, so Holger Ade, Leiter Betriebswirtschaft im Industrieverband.

Neben ausführlich erläuterten Texten, werden die Inhalte anhand von Grafiken und Tabellen umfassend erörtert und verständlich dargestellt. Das Thema Energieeffizienz steht längst weit oben auf der Agenda der Massivumformung. Der spezifische Energieeinsatz konnte auf durchschnittlich 1,3 KWh/kg Umformteil begrenzt werden. So wurde bereits erreicht, dass dieses Verfahren zur Herstellung von höchst belastbaren Stahl- und Aluminiumteilen den Wettbewerb gegen alternative Verfahren hinsichtlich des Energieeinsatzes zumeist gewinnt. Unschlagbar ist die Massivumformung seit jeher bei den darstellbaren Bauteileigenschaften Festigkeit sowie Duktilität und bietet damit erstaunliche Potenziale für das Trendthema Leichtbau. ?Unabhängig davon arbeiten wir weiter an einer Verbesserung der Energieeffizienz unserer Prozesse und in gleichem Sinne an energieeffizienten Produkten für die Kunden der Massiumformung? so Ade weiter.



Die Broschüre kann als PDF-Version auf der Internetseite des Industrieverbands Massivumformung e. V. www.massivumformung.de kostenlos heruntergeladen oder als Printexemplar bestellt werden.

Der Verband der Massivumformung in Deutschland vertritt mit seinen 120 Mitgliedsunternehmen die Interessen der Branche mit einem Umsatz von 6,7 Milliarden Euro und knapp 30.000 Beschäftigten. Eine zentrale Aufgabe ist die Organisation der überbetrieblichen Zusammenarbeit der meist mittelständischen Mitgliedsfirmen mit dem Ziel, gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Unternehmen zu steigern. Die Massivumformung in Deutschland ist Technologieführer und nach China weltweit größter Produzent von massivumgeformten Bauteilen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband der Massivumformung in Deutschland vertritt mit seinen 120 Mitgliedsunternehmen die Interessen der Branche mit einem Umsatz von 6,7 Milliarden Euro und knapp 30.000 Beschäftigten. Eine zentrale Aufgabe ist die Organisation der überbetrieblichen Zusammenarbeit der meist mittelständischen Mitgliedsfirmen mit dem Ziel, gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Unternehmen zu steigern. Die Massivumformung in Deutschland ist Technologieführer und nach China weltweit größter Produzent von massivumgeformten Bauteilen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher und Europäischer Solarpreis 2018: Startschuss für Bewerbungsphase VOLTARIS zieht E-world-Fazit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.02.2018 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1581886
Anzahl Zeichen: 3233

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Massivumformung in Deutschland - Eine energieintensive energieeffiziente Branche Publikation "massiverFOKUS" als Nachfolger der Info-Reihe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Massivumformung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"German Metal Tech": starker Auftritt auf der IZB ...

HAGEN - 10. Okt. 2024. Starker Auftritt auf der Internationalen Zuliefererbörse (IZB) in Wolfsburg: Unter dem Namen "German Metal Tech" präsentieren 30 Mitgliedsunternehmen aus vier Industrieverbänden die Zukunft der Metallverarbeitung. ...

Klimatool FRED macht Zulieferer nachhaltiger ...

HAGEN - 17. Nov. 2022. Während der Klimagipfel in Ägypten noch um Lösungen kämpft, ist FRED bereits in der deutschen Zuliefererindustrie angekommen. Das smarte Tool zur Footprint REDuction entstammt der Initiative "NOCARBforging 2050", ...

Alle Meldungen von Industrieverband Massivumformung e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z