Highlights beim "5. Internationalen Motorenkongress"
ID: 1582037
Informieren, diskutieren und vernetzen - der "5. Internationale Motorenkongress" gibt vom 27. - 28. Februar 2018 in Baden Baden kompetente Antworten und wichtige Impulse für den Weg in eine CO2-ärmere Zukunft
Ziel des Kongresses ist es dazu beizutragen, die emotionalen Diskussionen um den Verbrennungsmotor auf eine sachlich fundierte Ebene zurück zu führen. Zahlreiche Experten aus dem In- und Ausland stehen für die Fragen der Teilnehmer bereit. Das Panel zum Thema ?Schaffen wir den Verbrennungsmotor ab!?? verspricht spannende Diskussionen.
Neben dem ausgewählten Vortragsprogramm ist die umfangreiche Fachausstellung ein Highlight der Veranstaltung. Auf der Ausstellung können die Teilnehmer fachkundige Kontakte knüpfen und sich über innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Verbrennungsmotorenentwicklung informieren. Vertreten sind unter anderem der Hersteller innovativer Abgasnachbehandlungssysteme Thomas Magnete GmbH oder der Automobilzulieferer Nemak Europe GmbH, einer der weltweit größten Hersteller von Zylinderköpfen.
Die Top Aussteller sind:
Albonair GmbH
Thomas Magnete GmbH
Nemak Europe GmbH
FEV Europe GmbH
Oerlikon Metco AG
Emissions Analytics
Der 5. Internationale Motorenkongress thematisiert erneut drei Schwerpunkte: die Betrachtung des Gesamtsystems von Pkw- und Nfz-Motoren sowie alternative Kraftstoffe als wesentliche Klammer auf dem Weg zur CO?-neutralen Mobilität von morgen. Ziel der Veranstalter ist es, die Synergien hinsichtlich Kraftstoffen, deren Eigenschaften und den davon ausgehenden neuen Ansätzen bei der Antriebsentwicklung gezielt zu nutzen und eine intensive tiefgehende Diskussion zu schaffen.
Neben der Ausstellung sind diese Top Redner ein weiteres Highlight des ?5. Internationalen Motorenkongress?:
Wolfgang Demmelbauer-Ebner, Volkswagen AG
Rudolf Ellensohn, Liebherr Machines Bulle S.A.,Schweiz
Dr. Peter Gutzmer, Schaeffler AG
Thorsten Herdan, BMWi
Christian Landerl, BMW Group
Carsten Müller, Deutscher Bundestag
Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe e. V.
Otmar Scharrer, MAHLE International GmbH
Markus Schwaderlapp, DEUTZ AG
Rashmi Urdhwareshe, Automotive Research Association of India (ARAI), Indien
Auf einem exklusiven Pressegespräch, am 27.02.2018 von 18:15 ? 19:15 Uhr diskutieren Experten unter dem Motto ?Comeback oder Verbannung? ? Der Verbrennungsmotor am Scheideweg? darüber, ob der Verbrennungsmotor ausgedient hat und welche Chancen in synthetischen bzw. alternativen Kraftstoffe liegen.
Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache statt. Die Vorträge werden simultan Deutsch ? Englisch übersetzt.
Anmeldung und Programm unter wwww.motorenkongress.de oder unter www.vdi-wissensforum.de sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de,Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich über 1.500 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 25.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich über 1.500 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 25.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr ausund weiter.
Datum: 19.02.2018 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582037
Anzahl Zeichen: 4366
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Highlights beim "5. Internationalen Motorenkongress""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).