MDR-Koproduktion auf dem Sundance Festival ausgezeichnet
ID: 158204
MDR-Koproduktion auf dem Sundance Festival ausgezeichnet
Der Dokumentarfilm "Geheimsache Ghettofilm/A Film Unfinished" erhielt beim US-amerikanischen Sundance Film Festival in der Kategorie Internationaler Dokumentarfilm den World Cinema Documentary Editing Award. Ausgangspunkt des Films sind 62 Minuten unvertontes, nur teilweise geschnittenes Filmmaterial - alles, was an Filmbildern aus dem Warschauer Ghetto ueberliefert ist. Jahrzehntelang wurden einige dieser Bilder als authentisches Archivmaterial verstanden und verwendet. Die israelische Regisseurin Yael Hersonski fragte Zeitzeugen nach diesen Aufnahmen und nach den Auftraggebern. Es stellte sich heraus, dass nationalsozialistische Propagandafilmer 1942 gezielt ins Warschauer Ghetto geschickt wurden, um diese Bilder zu inszenieren.
"Geheimsache Ghettofilm" ist eine Koproduktion zwischen dem federfuehrenden MDR, dem SWR, ARTE und dem Israelischen Fernsehen. Der World Cinema Documentary Editing Award wuerdigt bei diesem Dokumentarfilm vor allem die Leistung der Schnittmeisterin Joëlle Alexis.
Der Dokumentarfilm ist als Naechstes auf der Berlinale zu erleben, er wird dort am 15., 16. und 17. Februar in der Reihe Panorama gezeigt. Die Fernsehpremiere ist fuer den Herbst 2010 geplant.
zum Artikel bei MDR.DE:
http://www.mdr.de/presse/fernsehen/7057121.html
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Redaktion Neue Medien
www.mdr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2010 - 00:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 158204
Anzahl Zeichen: 1690
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR-Koproduktion auf dem Sundance Festival ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).