Um Innovationen im Handwerk sowie aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für die Branche geht es vom 13. bis 28. September in vielen Beiträgen ...
Am kommenden Freitag, 12. September 2025, steht Leipzig ganz im Zeichen der Goldenen Henne. Katrin Sass wird bei Deutschlands größtem Publikumspreis ...
Ist wirklich jeder Arztkontakt nötig? Müssen Patientinnen und Patienten in Zukunft Abstriche in ihrer Versorgung hinnehmen? Welche Alternativen eine ...
Seit zwei Jahren klären die Ärztin Dr. Katrin Schaudig und Host Katrin Simonsen über die Wechseljahre und ihre Folgen auf. Dass sie damit einen Ner ...
Die Geburt eines Babys sollte ein schönes Ereignis für eine Familie sein. Doch sie kann auch in Deutschland zum Albtraum werden. Dabei leistet sich ...
Mit zwei stimmungsvollen Konzerten ist der MDR-Musiksommer 2025 gestern Abend, 7. September, in Stolberg/Südharz zu Ende gegangen. Erstmals präsenti ...
Zum großen Finale gastiert der MDR-Musiksommer mit gleich sieben Konzerten in ganz Mitteldeutschland. Bereits am Donnerstag (4.9.) startet das letzte ...
Wie entstehen Live-Shows, Radiosendungen oder TikTok-Videos? Der MDR öffnet vom 30. September bis zum 31. Oktober seine Türen und lädt Interessiert ...
Der MDR bringt eines der emotionalsten Musik-Comebacks des Jahres ins Erste und in die ARD Mediathek: Nach neun Jahren Pause kehrt Unheilig mit dem Gr ...
Nach dem überaus erfolgreichen und restlos ausverkauften Auftaktkonzert kehrt der MDR-Musiksommer am dritten Festivalwochenende nach Chemnitz zurück ...
Der Schutz der Bevölkerung rückt angesichts globaler Krisen, extremer Wetterereignisse und wachsender Sicherheitsrisiken immer stärker in den Fokus ...
Mit diesem Mediendossier möchten wir Sie auf die Ausstrahlung des neuen Polizeirufes 110 aus Magdeburg, mit Claudia Michelsen als Hauptkommissarin Do ...
Wenn sich das Dresdner Elbufer in eine riesige Partymeile verwandelt und zehntausende Fans den Hits von Roland Kaiser entgegenfiebern, ist es wieder Z ...
Der MDR begleitet die Eröffnung am Freitag (8. August) mit Live-Übertragungen, Dialogangeboten und einem Programmschwerpunkt: Bereits ab 19.50 Uhr s ...
Mit südamerikanischen Klängen startet am 8. August der 34. MDR-Musiksommer auf dem Theaterplatz der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz. Erstmal ...
Die Akzeptanz und das Vertrauen in den Hörfunk des Mitteldeutschen Rundfunks sind insgesamt stabil nach der heute (16.7.) veröffentlichten Mediaanal ...
Im Juli lädt das MDR-Fernsehen seine Zuschauerinnen und Zuschauer zu besonderen Klangreisen durch Sachsen ein. Den Auftakt bildet die Sonderausgabe ...
Wie prägt Alkoholsucht den Alltag? Wird auf dem Dorf wirklich mehr getrunken? Welchen Einfluss hat die Bier-, Wein- und Schnaps-Lobby auf die Politik ...
Eine Frauenarztpraxis im Visier radikaler Abtreibungsgegner und eine junge Frau im Zwiespalt zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlichem Druck: H ...
Mirjam Unger inszeniert neue ORF/MDR-Komödie u. a. mit Karin Hanczewski und Petra Kleinert
Vom Verbrechen zum Beziehungs-Krimi: Erfahrung mit schwi ...
Mit einem abwechslungsreichen MDR-Tag voller Musik und Begegnungen wird am 8. August der 34. MDR-Musiksommer in der Europäischen Kulturhauptstadt Che ...
Digitale Barrierefreiheit bis 2028: Beim 13. Jahrestreffen des MDR-Intendanten Ralf Ludwig mit den mitteldeutschen Behindertenverbänden und wissensch ...
Fast ein halbes Jahrhundert nachdem sich die widerständige DDR-Künstlergruppe Clara Mosch in Karl-Marx-Stadt gegründet hat, wird ihr ein filmisches ...
Bis zur endgültigen Berufung einer neuen gemeinsamen Direktorin oder eines neuen Direktors für die MDR-Programmdirektionen Halle und Leipzig ab 2026 ...
Über 100 Initiativen, Vereine und Einzelpersonen haben sich für den MDR-Sommergesang 2025 beworben. MDR KULTUR und MDR KLASSIK haben aus den Einsend ...
Klangvoll vereint: MDR KLASSIK begleitet vom 12. bis 22. Juni auch das diesjährige Bachfest Leipzig als langjähriger und verlässlicher Klassikpartn ...
Verstörende Videoaufnahmen zeigen: Ferkel werden wie im Akkord getötet, sterben nach minutenlangem Todeskampf in der Kadavertonne. Die Bilder stamme ...
Dating ist richtig schwer – ganz besonders für junge Menschen auf dem Land. Man kennt schon alle Gleichaltrigen im Dorf und hat bereits alle Dating ...
Die Kosten für den Führerschein sind stark gestiegen. Das wird zunehmend zum Problem für die, die ihn erwerben wollen. Woran liegt das? Warum ist d ...
Am Pfingstwochenende, vom 6. bis 9. Juni 2025, verwandelt sich die Halbinsel Pouch am Goitzschesee erneut in eine spektakuläre Festival-Location. Bei ...
Der TikTok-Star Louis Philippson mischt gerade die Klassikszene in ganz Deutschland auf: Am 30. Mai kommt der Influencer und Pianist zum Studiokonzert ...
Mobil gut und schnell informiert: Der MDR startet zum Internationalen Tag der Leichten Sprache am 28. Mai einen neuen WhatsApp-Kanal für Nachrichten ...
80.000 Athletinnen und Athleten treffen sich beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig und schlagen eine einmalige Brücke zwischen Spitzen- ...
Bilder einer Stadt: In einer dreiteiligen Doku-Serie von ARD Kultur erkundet Fotograf Philipp Gladsome seine Heimatstadt Chemnitz. Gemeinsam mit dem f ...
Bilder einer Stadt: In einer dreiteiligen Doku-Serie von ARD Kultur erkundet Fotograf Philipp Gladsome seine Heimatstadt Chemnitz. Gemeinsam mit dem f ...
Musik verbindet: Vom 8. August bis zum 7. September ist der MDR-Musiksommer wieder für sein Publikum in ganz Mitteldeutschland unterwegs. Bunt, nahba ...
Am 14. Juni können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 die Ausbildungsangebote von MDR und MDR Media kennenlernen. Von 10 bis 14.30 Uhr gibt es im ...
Das Ende des Bergbaus, die Transformationen der Nachwendejahre und gesellschaftliche Risse: Das Erzgebirge ist eine Region im Umbruch, die kulturelle ...
Wie gut sind die für Katastrophen- und Bevölkerungsschutz verantwortlichen Stellen auf einen Ernstfall vorbereitet? Wer ist in der Verantwortung die ...
Führerschein-Abzocke oder reale Preise? Was steckt hinter den Kosten für die Fahrerlaubnis und wie lassen sie sich senken? Diesen Fragen geht die ne ...
Ab sofort können sich Orte und Gemeinden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit bis zu 2500 Einwohnern um eine MDR-Unterhaltungsshow bewerben. ...
Nach der überwältigenden Resonanz des MDR-Sommergesangs im vergangenen Jahr wird der MDR-Rundfunkchor auch 2025 wieder engagierte Kulturinitiativen ...
Ein Zeitreisender landet nach einem Systemabsturz in voller Weltraum-Montur mitten im Europäischen Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025. Dort trifft de ...
Erstmals in der bundesdeutschen Geschichte ist die Wahl eines Bundeskanzlers nach erfolgreichen Koalitionsverhandlungen im ersten Wahlgang gescheitert ...
Josef Mengele gilt als Symbol des Holocausts. Als Lagerarzt im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, in dem während der NS-Zeit mehr als eine Milli ...
Große Chorsinfonik, Filmmusik, A-cappella-Konzerte und Familienkonzerte: MDR KLASSIK stellt in der neuen Spielzeit 2025/26 seine drei Ensembles (MDR- ...
Ein Social-Media-Trend, dessen reale Gefahr oft unterschätzt wird: Auf TikTok und Co. inszenieren sich junge Männer mit kunstvollen Tricks und präs ...
In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, vor achtzig Jahren, ereignet sich in der Nähe des Dorfes Farsleben nördlich von Magdeburg ein Wunder: A ...
Es sind die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs in der Oberlausitz. In der Gegend, die zuvor von Kampfhandlungen verschont wurde, schlägt das Grauen ...
Der MDR beteiligt sich anlässlich des 75-jährigen Bestehens der ARD und den ARD-Aktionstagen rund um den Tag der Pressefreiheit am 3. Mai u.a. an de ...
Pünktlich zur Deutschland-Tour von Billie Eilish tauchen die Sängerin LEA und Popkultur-Expertin Gizem Celik in das Universum der amerikanischen Aus ...
Von 99 Springbrunnen in Dresden sollen in diesem Jahr 91 trocken bleiben. Die Stadt müsse Geld sparen. Mit der gleichen Begründung hat Aue-Bad Schle ...
Wenn das Internationale Deutsche Turnfest vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 etwa 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Leipzig lockt, berichtet der MD ...
Welche Probleme hat die Thüringer Landesregierung schon erfolgreich gelöst? Was sind die Hauptkritikpunkte an ihrer bisherigen Arbeit? Welche Spielr ...
Viele Menschen in Deutschland sind einsam – auch junge. Dabei lässt das Klischee vermuten, dass junge Menschen gemeinsam im Freundeskreis feiern, w ...
Ist die Thüringer Landesregierung auf dem richtigen Weg zu besserer Bildung? Was wird aus den Gemeinschaftsschulen, wenn die Schulordnung geändert w ...
Mit 2,81 Millionen Menschen erreichen die Hörfunkangebote des Mitteldeutschen Rundfunks 39,4 Prozent (plus 0,4 Prozentpunkte) der Bevölkerung (ab 14 ...
Die Schulglocke läutet wieder: Am 3. April 2025 startet in der ARD Audiothek (https://www.ardaudiothek.de/) die zweite Staffel des Podcasts „Nachsi ...
Mit diesem Mediendossier möchten wir Sie auf die Ausstrahlung des neuen Polizeirufes 110 aus Magdeburg, mit Claudia Michelsen als Hauptkommissarin Do ...
Der MDR und die Hochschule Mittweida wollen ihre bisherige Zusammenarbeit erweitern. MDR-Intendant Ralf Ludwig und der Rektor der Hochschule Mittweida ...
Wie verändert der Kohleausstieg das Leben der Menschen in den mitteldeutschen Braunkohle-Regionen? Bedauern sie den Abschied von der Kohle? Welche Id ...
Das gab es noch nie: Erstmals in der Geschichte des SPUTNIK Spring Break (6. bis 9. Juni 2025, Goitzschesee Pouch) wird die Hymne und damit der Soundt ...
Wer oder was ist schuld daran, dass das BSW bei der Bundestagswahl an der 5-Prozent-Hürde gescheitert ist? Flammt jetzt der Streit zwischen der Bunde ...
Das im August gestartete gemeinsame Filmförderprogramm FOKUS von MDR und MDM hat erste Entscheidungen getroffen: vier regionale Produktionen aus Weim ...
Der Monat März steht bei MDR KLASSIK ganz im Zeichen junger Klassik-Talente: Von hochkarätigen Wettbewerben für angehende Profis bis hin zum intern ...
Mit einer innovativen Geschäftsidee den Erfolg suchen – wer diesen mutigen Schritt wagt, geht auch Risiken ein, steht unter Druck. Wie erleben Star ...
Die Bundestagswahl ist über die Bühne - nun liegt es an Politikern, aus den Ergebnissen richtungsweisende Politik zu machen. Wie geht es nun weiter? ...
Die Leipziger Buchmesse steht in den Startlöchern und mittlerweile zum dreizehnten Mal wird die LitPop den Messesamstag bis in die frühen Morgenstun ...
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben eine reiche Kabarett-Landschaft. Viele Ensembles pflegen eine lange Tradition, die viele Jahrzehnte zurü ...
Anziehungskräfte in Musik, Liebe und Wissenschaft zum Valentinstag: Am 14. Februar holt das MDR-Sinfonieorchester den Moderator und Wissenschafts-Ent ...
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs werden im Angesicht aktueller Konflikte Fragen von Krieg und Frieden, Verteidigungsfähigkeit, Flucht und Ze ...
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz zum 80. Mal. Aus diesem Anlass haben der MDR und SPIEGEL TV für diesen ...
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine blicken die Strategen von Nato und Bundeswehr verstärkt nach Osteuropa: Wie wird der Krieg i ...
Zur Bundestagswahl am 23. Februar berichtet der MDR im Vorfeld, am Wahltag und nach der Wahl umfassend – sowohl bundespolitisch als auch insbesonder ...
Die neueste Generation Künstlicher Intelligenz (KI) kann reale Menschen so täuschend echt nachempfinden, dass KI-Abbilder von verstorbenen Angehöri ...
Ab 18. Januar wird in Chemnitz groß gefeiert und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist als Kooperationspartner mittendrin: Zu Eröffnung des europäi ...
Ab Januar 2025 richtet der MDR sein Fernsehprogramm neu aus und bietet im Hauptabend mehr Vielfalt für alle Altersgruppen. Die Abende bekommen eine k ...
Der Mitteldeutsche Rundfunk erreicht mit seinen Online- und Digitalangeboten ein immer größeres Publikum. In der ARD-Audiothek und ARD-Mediathek bet ...
Welche jungen Musikerinnen und Musiker stehen 2025 kurz vor dem Durchbruch? Wer wird den Sound in diesem Jahr bestimmen? Die jungen ARD-Programme und ...
Drei Minuten dauerte der Anschlag von Magdeburg. Drei Minuten: Sechs Menschen sind gestorben, hunderte wurden verletzt und traumatisiert. Seit dem Abe ...
Der MDR drückt den Angehörigen der Opfer des schrecklichen Ereignisses in Magdeburg gestern Abend (20.12.) seine tiefe Anteilnahme und Beileid aus. ...
Mit diesem Mediendossier möchten wir Sie auf die Ausstrahlung des neuen Polizeirufes 110 aus Magdeburg, mit Claudia Michelsen als Hauptkommissarin Do ...
Ab Januar 2025 richtet der MDR sein Fernsehprogramm neu aus und bietet im Hauptabend mehr Vielfalt für alle Altersgruppen. Die Abende bekommen eine k ...
Am 20. Dezember 2024 erweitert der MDR sein DAB+-Sendernetz in Sachsen-Anhalt um die neuen Standorte Hettstedt und Eisleben. Die DAB+-Versorgung in de ...
Der Mitteldeutsche Rundfunk hat in diesem Jahr bei seinen Online-Angeboten erstmals die Marke von 500 Millionen Visits geknackt. Auch die Nachfrage na ...
Am 18. Dezember, 10 Uhr beginnt die 4. Plenarsitzung des Sächsischen Landtages. Erster Tagesordnungspunkt ist die Wahl des Ministerpräsidenten. Bis ...
Neuer Bachfilm, Märchenzauber, Stadionsingen und ein besonderer erster Weihnachtsfeiertag für blinde und sehbehinderte Menschen: Der MDR macht sein ...
Thüringerinnen und Thüringer haben im Herbst ihre Stimmen bei der Landtagswahl abgegeben. Am 12. Dezember folgt nun im Landtag die Wahl des neuen Mi ...
Was eignet sich besser am Silvestertag, als den Blick in neue Dimensionen von Raum und Zeit zu richten, alltägliche Grenzen des Vorstellbaren zu übe ...
Einen geschützten Kinderbereich finden Interessierte ab sofort auch in der ARD Mediathek. Der MDR kuratiert gemeinsam mit KiKA den neuen Bereich für ...
Das Deutschlandradio wird zum 1. Januar 2025 nach MDR und ZDF Digital dritter Gesellschafter der Innovations- und Digitalagentur (ida) GmbH. Die gepla ...
Kein Medium verschob so versiert geschmackliche, journalistische und moralische Grenzen wie Vice. Im März 2024 meldete das Medienimperium – entstan ...
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach gehört zur Advents- und Weihnachtszeit wie Tannenbaum oder Christstollen. Der historische Event-Fam ...
Etwa 39 Prozent der deutschen Unternehmen kommen ihrer Beschäftigungspflicht von Menschen mit Behinderungen vollumfänglich nach. Klingt nach einer z ...
Purer Nervenkitzel, Freude und Trauer: Die Aufnahmeprüfungen an deutschen Musikhochschulen gelten mit als die härtesten der Welt. Erstmals durfte ei ...
Pünktlich zur Verleihung des Deutschen Kurzfilmpreises am heutigen 21. November 2024 in Hamburg geht eine neue Plattform für Kurzfilme an den Start: ...
Der katalanische Dirigent, Komponist und Pädagoge Josep Vila i Casañas wird ab der kommenden Saison 2025/26 neuer Chefdirigent beim MDR-Rundfunkchor ...
Zwei Monate vor der offiziellen Eröffnung des Kulturhauptstadt-Jahres 2025 sendet der MDR am 21. November 2024 live aus Chemnitz. Stephanie Müller-S ...
Vier Jahrzehnte lang teilte die innerdeutsche Grenze Ost und West in zwei Hälften. Am 9. November 2024 jährt sich der Fall der Mauer zum 35. Mal. Au ...
Eine MDR-Dokumentation über einen kleinen weltberühmten italienischen Ort, eine der einflussreichsten Mafiagruppen der Welt und die Spuren nach Deut ...
Mit rund 60 neuen jungen, digitalen Produktionen sowie einer attraktiven Kuratierung bereits vorhandener Inhalte auf seinem Portal (ardkultur.de) hat ...
Mit einer großangelegten Programmoffensive sowie Dialog- und Kulturangeboten wird der MDR ganzjährig das europäische Kulturhauptstadtjahr in Chemni ...
Digital barrierefrei rund um die Uhr: Beim 12. Spitzentreffen des MDR-Intendanten Ralf Ludwig mit den mitteldeutschen Behindertenverbänden und wissen ...
Der Mitteldeutsche Rundfunk veranstaltet bei DOK Leipzig 2024 am 30.10.2024 wieder einen MDR-Tag. Die Finalisten des 13. ARD TopDocs-Wettbewerbs präs ...
Ist ein Untersuchungs-Ausschuss das richtige Instrument, um Coronamaßnahmen zu überprüfen? Welche Erwartungshaltungen werden durch diesen Ausschuss ...
Das Handwerk ist Kern und wesentlicher Teil des Mittelstandes in Deutschland. Als große Wirtschafts- und Gesellschaftsgruppe nimmt es maßgeblichen E ...
Neue US-Raketen in Deutschland, erstmals seit Ende des Kalten Krieges: Diese Nachricht löst vor allem bei Ostdeutschen Besorgnis aus - und bestimmt S ...
Der Mitteldeutsche Rundfunk berichtet vom 13. bis 16. Oktober in einem Programmschwerpunkt über vietnamesisches Leben in Ostdeutschland. In Dokumenta ...
Der MDR gratuliert Jan Lorenzen zum Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2024. Der Journalist und MDR-Autor erhält den Hauptpreis, den er zu gleichen Teile ...
Der Mitteldeutsche Rundfunk setzt auch in diesem Jahr seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit DOK Leipzig fort und engagiert sich unter anderem mit eine ...
Die Tendenz in der Berichterstattung über Ostdeutschland ist eindeutig negativ. Das hat eine Auswertung von Millionen Presseartikeln ergeben, die die ...
Die Herbstaktion von MDR UM 4 führt in diesem Jahr auf landwirtschaftliche Höfe in Mitteldeutschland und den Weimarer Zwiebelmarkt: Eine Sendewoche ...
Wie werden Sendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk produziert bzw. Livesendungen vorbereitet? Wie werden Angebote für Social Media und Onlinepl ...
Am 9. Oktober 2019, am jüdischen Hohen Feiertag Jom Kippur, veränderte der antisemitische Anschlag auf die Synagoge in Halle das Leben vieler Betrof ...
In insgesamt 21 Liedern nimmt der MDR-Kinderchor alle kleinen Fans von Hexen, Vampiren und Gespenstern mit auf eine musikalische Geisterfahrt. Nachdem ...
Am 9. November 2024 jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Noch immer herrschen in vielen Teilen der deutschen Gesellschaft Vorurteile und Klischees ...
Gorbitz ist ein Plattenbaugebiet am Stadtrand von Dresden. Die AfD hat in diesem Stadtteil die besten Ergebnisse der sächsischen Landeshauptstadt ein ...
Nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen kommen am 26. September und am 1. Oktober erstmals die neuen Landtage in Thüringen und Sachsen zu ihren kon ...
In einer filmischen Neuinterpretation von Verdis Oper bringt ARD Kultur die Handlung ins Hier und Heute und zeigt die zeitlose Relevanz des klassische ...
Liveshows, Podcasts, Magazine, TV-Sendungen: Wahre Verbrechen erreichen in Deutschland ein Millionenpublikum. Laut einer Datenauswertung der Opferhilf ...
Ist der Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU noch zeitgemäß? In welche Richtung sollte sich die CDU öffnen? Wie wird eine Zusammenarbeit mit dem BSW g ...
Wir möchten Sie gern auf einen Schwerpunkt zur Geschichte der friedlichen Revolution, der DDR und des Mauerfalls hinweisen.
Mit der achtteiligen An ...
Ostdeutschland im Fokus: Zwei packende Dokumentationen vom MDR beleuchten die tiefgreifenden politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die di ...
Nahbar, attraktiv und mit sehr großem Publikumszuspruch bei den 26 Konzerten in 24 Orten: Der 33. MDR-Musiksommer ist am Samstag (31. August) in Suhl ...
Am 1. September wird in Sachsen und Thüringen ein neuer Landtag gewählt. In Sondersendungen im TV und Radio sowie online berichtet der Mitteldeutsch ...
Rund um die Thüringer Landtagswahl am 1. September 2024 bespielt der Musiker, Autor und Theatermacher Schorsch Kamerun beim Kunstfest Weimar einen Pa ...
Das MDR-Sinfonieorchester startet am 31. August in Suhl und am 4. September im Gewandhaus Leipzig mit Anton Bruckners 8. Sinfonie (1. Fassung von 1887 ...
Am 1. September 2024 stehen die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen an, deren Ausgang die politische Landschaft Deutschlands nachhaltig prägen k ...
Es war der größte Bibliotheksbrand der deutschen Nachkriegsgeschichte: Am 2. September 2004 verbrannten in der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar 50.0 ...
Anlässlich des MDM Sommerfests in Leipzig haben der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) ein neues Förderprog ...
Mit mehr als 850 Minuten in Deutscher Gebärdensprache (DGS), zahlreichen Angeboten in Leichter Sprache (LS) und umfassender Untertitelung (UT) inform ...
Fünf ausverkaufte Konzerte in Meißen, Erfurt und dreimal im Kloster Altzella: Das zweite Wochenende beim MDR-Musiksommer ist erfolgreich zu Ende geg ...
Am 1. September entscheidet sich die politische Zukunft in Sachsen. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist hautnah dabei und bietet eine umfassende Ber ...
Am 1. September entscheidet sich die politische Zukunft in Thüringen. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist hautnah dabei und bietet eine umfassende ...
Sie macht jeden einzelnen Menschen zu dem, was er ist: die DNA. Sie enthält aber nicht nur Anweisungen, die bestimmen, wie ein Lebewesen aussieht, wi ...
Das Sachsenderby Chemnitzer FC gegen den FSV Zwickau am Sonntag (11. August) in der Regionalliga Nordost wird mithilfe Künstlicher Intelligenz im Web ...
Mehr als 2.500 Besucherinnen und Besucher haben am ersten Musiksommer-Wochenende die fünf Konzerte (viermal ausverkauft) in Sangerhausen, Nordhausen, ...
Roland Kaiser ist einer der erfolgreichsten Schlagersänger in Deutschland, eine Ikone der Unterhaltungsmusik. Er hat fast 100 Millionen Platten verka ...
Von Klassik Stiftung Weimar bis Schloss Bernburg: MDR KULTUR gibt der Kunstszene in Mitteldeutschland eine Stimme und befragt in Kooperation mit MDRfr ...
Nur zwölf Tage nach dem Finale der Europameisterschaft startet die Regionalliga Nordost in die neue Saison. Am Donnerstag, 25. Juli um 20.20 Uhr, tre ...
Am 1. September werden in Sachsen und Thüringen neue Landtage gewählt. Wie gewohnt, wird der MDR im Vorfeld und zu den Wahlen selbst umfassend beric ...
? die neue Impro-Komödie von ARD Degeto und MDR mit Charly Hübner, Jördis Triebel, Peter Kurth, Ulrich Brandhoff, Natalia Rudziewicz, Annett Sawall ...
Am 1. September werden in Sachsen und Thüringen neue Landesparlamente gewählt. Folgt man den Umfragen, liegt die AfD seit Monaten zum Teil deutlich ...
Verrat, Rache und Liebe – die Mini-Serie von ARD Kultur erzählt von der Beziehungskrise zweier fiktiver Ensemblemitglieder an der Bayerischen Staat ...
Der MDR ist Medienpartner für die FanZone der Host City Leipzig im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft der Männer vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 ...
Die einen verehren sie, die anderen verachten sie: Seit 30 Jahren ist Sahra Wagenknecht auf der politischen Bühne in Deutschland präsent. Als Einzel ...
Vom Spielfeldrand rufen Fans und Eltern, Spieler rennen auf den Schiedsrichter zu. Beschimpfungen und Beleidigungen gibt es auf den Fußballplätzen i ...
Vor 300 Jahren hat sie in Leipzigs Nikolaikirche das Licht der Welt erblickt: Zum Auftakt des Bachfests 2024 am 7. Juni öffnet sich die Johannespassi ...
Deutschland droht weiter nach rechts zu rücken. Rechte und Rechtsextreme sind so stark wie nie. Die Leipziger Reporterin Claudia Euen besucht für da ...
Am 1. Juni 2024 findet anlässlich des 88. Geburtstages des Schauspielers und Theaterintendanten Peter Sodann, den er an diesem Tag begangen hätte, e ...
MDR KULTUR und MDR KLASSIK starten im Sommer eine ganz besondere Gemeinwohlaktion: Zusammen wollen sie Kulturinitiativen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt u ...
MDR KULTUR und MDR KLASSIK starten im Sommer eine ganz besondere Gemeinwohlaktion: Zusammen wollen sie Kulturinitiativen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt u ...
MDR KULTUR und MDR KLASSIK starten im Sommer eine ganz besondere Gemeinwohlaktion: Zusammen wollen sie Kulturinitiativen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt u ...
MDR KULTUR und MDR KLASSIK starten im Sommer eine ganz besondere Gemeinwohlaktion: Zusammen wollen sie Kulturinitiativen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt u ...
MDR KULTUR und MDR KLASSIK starten im Sommer eine ganz besondere Gemeinwohlaktion: Zusammen wollen sie Kulturinitiativen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt u ...
MDR KULTUR und MDR KLASSIK starten im Sommer eine ganz besondere Gemeinwohlaktion: Zusammen wollen sie Kulturinitiativen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt u ...
MDR KULTUR und MDR KLASSIK starten im Sommer eine ganz besondere Gemeinwohlaktion: Zusammen wollen sie Kulturinitiativen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt u ...
Am 9. November 2024 jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Dennoch herrschen in vielen Teilen der deutschen Gesellschaft noch immer Vorurteile und Kli ...
Vom 29. Mai bis 2. Juni findet in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag statt. Neben Gottesdiensten erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Viel ...
Liefert das Ergebnis der Kommunalwahl schon einen Trend für das Ergebnis der Landtagswahl im September? Welche Fragestellungen haben die Wählerinnen ...
Die Festivalsaison wurde am vergangenen Pfingstwochenende bereits zum 15. Mal mit dem SPUTNIK SPRING BREAK eingeläutet. Rund 25.000 Musikfans pilgert ...
Rechtzeitig vor der Deutschland-Tour beleuchtet ARD Kultur das Phänomen Taylor Swift in einem sechsteiligen Podcast. Künstlerin Vanessa Mai und Popk ...
Nichts bewegt die Menschen bei der Europawahl mehr als die Migrations- und Asylpolitik. Das geht aus dem aktuellen ARD-Deutschlandtrend hervor. Mit ei ...
Eine Vollbremsung auf der Autobahn und die Angst, dass alles kaputtgehen könnte: Sophie und Paul kämpfen auf dem Weg des Erwachsenwerdens mit den Wi ...
Zum Ausbildungstag von MDR und MDR Media am 1. Juni in Leipzig können Schülerinnen und Schüler wieder zahlreiche Medienberufe erleben und ausprobie ...
Das SPUTNIK SPRING BREAK zieht jährlich 30.000 Festivalgäste auf die Halbinsel Pouch bei Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Am Pfingstwochenende vom 17. ...
Proteste von wütenden Bauern haben die Lage der Landwirtschaft zum vieldiskutierten Thema gemacht. Mit einem Themenabend nimmt der MDR am Mittwoch, 1 ...
Durch den Ukraine-Konflikt ist die Kriegsgefahr in Europa gestiegen. Kommt nun bald die Wehrpflicht zurück? Das fragt sich Erik Koszuta in „Past Fo ...
Schaut man auf den Osten Deutschlands ist es wie ein Blick in ein Kapitalismus-Labor. Hier kam der Kapitalismus vor rund 30 Jahren über ein Land und ...
Wer auf den Rollstuhl angewiesen oder sehbehindert ist, den bremsen oft fehlende Rampen oder kaputte Aufzüge. Auch anderswo schließen Barrieren Mens ...
Kostensenkung durch Kooperation im Technikbereich: Der Norddeutsche Rundfunk (NDR), Radio Bremen und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) rücken näher ...
Transparent und ausgewogen: Im Hinblick auf die Europawahl am 9. Juni hat der MDR ein Konzept zur Wahlberichterstattung veröffentlicht. Das fundierte ...
Nach welchen Kriterien stimmen Wählerinnen und Wähler bei den Kommunalwahlen ab? Welche Rolle spielt die Parteizugehörigkeit der Kandidierenden? Um ...
Kurz vor dem 80. Geburtstag von Dennis Russell Davies haben der Chefdirigent des MDR-Sinfonieorchesters und der MDR eine Fortsetzung der sehr erfolgre ...
Europa am Ende des Zweiten Weltkrieges: ein Kontinent der Flüchtlinge. Millionen von Menschen haben in den Schrecken der nationalsozialistischen Terr ...
Wie barrierefrei ist Sachsen-Anhalt? Welche Städte sind gut aufgestellt, in welchen Bereichen gibt es Handlungsbedarf? Das wollen MDR SACHSEN-ANHALT ...
Mit diesem Mediendossier möchten wir Sie auf die Ausstrahlung des neuen Polizeirufes 110 aus Magdeburg, mit Claudia Michelsen als Hauptkommissarin Do ...
Gemeinsam anpacken für neue Erlebnisorte in Schneeberg, Bad Schmiedeberg und Hildburghausen: Ab 15. April wetteifern die drei Städte in Sachsen, Sac ...
Mit einem Regionalbüro in Salzwedel ist MDR SACHSEN-ANHALT ab jetzt noch näher am Geschehen. Zwei in der Region verwurzelte Reporterinnen berichten ...
Am 1. April ist das Cannabis-Gesetz in Kraft getreten und erlaubt Erwachsenen unter bestimmten Vorgaben den Besitz und den Anbau von Cannabis. Doch di ...
Philipp Ahmann bleibt bis Mitte 2025 künstlerischer Leiter des MDR-Rundfunkchors. Der Vertrag zwischen dem Mitteldeutschen Rundfunk und ihm wurde j ...
In der fünfteiligen Doku-Serie #unterAlmans trifft die Journalistin Salwa Houmsi Menschen, die in den letzten 70 Jahren nach Deutschland kamen. Sie ...
Sarah Connor, Michael Patrick Kelly, Johannes Oerding, Max Giesinger, Jeanette Biedermann und Gregor Meyle sind Musikerinnen und Musiker - und sie s ...
Vom Olaf Schubert-Podcast bis zur Robbie Williams-Show: Unter der Marke MDR JUMP bündelt und erweitert der MDR sein digitales Entertainment-Angebot ...
Völkische Siedler mit rechtsextremen Verbindungen haben sich in Wienrode im Harz angesiedelt. Viele Anwohner wagen es kaum, offene Kritik an den ne ...
Explodierende Preise bei den Lebenshaltungskosten - vor allem bei Energie und Lebensmitteln. Das Thema treibt viele Menschen auf Demonstrationen - e ...
Gepfefferte Energiepreise, teurere Medikamente, weniger OPs durch die Corona-Pandemie: Viele Krankenhäuser - auch in Mitteldeutschland - sind in di ...
Nah bei den Menschen, modern und gemeinwohlorientiert: Beim 10. Spitzentreffen der MDR-Intendantin Karola Wille mit den mitteldeutschen Behindertenv ...
Der MDR nimmt die aktuellen Preissteigerungen zum Anlass und präsentiert in der letzten Oktoberwoche ein umfassendes Informations- und Ratgeberange ...
Energie wird immer teurer. Die hohen Energiepreise stellen viele Firmen vor große Herausforderungen, bereits jetzt sind die ersten Unternehmen plei ...
Die MDR-Doku begleitet sechs Jugendliche beim Training für einen Crosslauf in Oberhof. Prominente Gasttrainer sind u.a. die Biathlon-Stars Kati Wil ...
Vom 5. Oktober, 00.00 Uhr, bis zum 7. Oktober ist das Publikum aufgerufen, unter fünf Kandidatinnen und Kandidaten, die im Social-Media-Bereich akt ...
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) bekennt sich zum Dokumentarfilm und engagiert sich auch in diesem Jahr als exklusiver Medienpartner des 65. Intern ...
Die Lausitz - eine Region, die von der Braunkohle geprägt ist - steht mit ihren Menschen im Mittelpunkt der neuen vierteiligen Dokuserie von MDR un ...
Wird es nachfolgenden Generationen zukünftig nicht mehr bessergehen als ihren Eltern? Muss Wohlstand in Zeiten von Klima-, Corona-, Inflations- und ...
Medienkompetenz und Partizipation: Das ist das Leitthema des ARD Jugendmedientags am 15. November. Beteiligt ist auch der Mitteldeutsche Rundfunk, d ...
Kreative Mitmachaktionen und multimediale Lerninhalte: MDR-Clara, das Education-Programm von MDR KLASSIK, macht ab sofort den Musikunterricht mit de ...
Neue Heimat für Kulturinteressierte: Am 26.10.2022 startet ARD Kultur - das gemeinschaftliche digitale Kulturangebot der ARD. Zum Launch werden ers ...
Drei MDR-Produktionen sind in der Endrunde für den Prix Europa 2022. Insgesamt 187 internationale Medienproduktionen gehen in diesem Jahr ins Renne ...
Nach vier Wochen voller spannender Einblicke und anregender Dialoge endet am 16. September die Programmmachen-Aktion des MDR. 38 Redaktionen in Sach ...
Welche Chancen und Herausforderungen bieten digitale Spiele für Kinder als Unterhaltungs- und Bildungsformat? Das ist die Kernfrage bei der zweiten ...
Beim Internationalen Naturfilmfestival Green Screen in Eckernförde an der Ostsee sind am Wochenende zwei Naturfilme des MDR ausgezeichnet worden: & ...
Hohe Energie- und Baustoffkosten, Nachwuchssorgen: Viele Handwerksbetriebe in der Region haben es aktuell nicht einfach. Mit der Themenwoche zum Han ...
Mit großer Betroffenheit hat der Mitteldeutsche Rundfunk die Nachricht vom Tod Dagmar Schipanskis aufgenommen. Sie hat den MDR lange Zeit als Mitgl ...
Welche Entscheidungsspielräume hat eine Kommune beim Energiesparen? Was wiegt schwerer, die Aufrechterhaltung des Sportbetriebs oder die Energiespa ...
Elf Wochen reiste der 31. MDR-Musiksommer bei bestem Wetter erfolgreich quer durch Mitteldeutschland - am Samstag (3.9.) endete das diesjährige Fes ...
Nach dem kurzfristig abgebrochenen Start von Artemis I am Montag gibt es am 3. September einen zweiten Versuch. MDR WISSEN, ARD alpha, tagesschau 24 ...
Die neue Konzertsaison 2022/23 von MDR KLASSIK eröffnen MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor gemeinsam mit Chefdirigent Dennis Russell Davies ...
Ines Hoge-Lorenz, Landesfunkhausdirektorin des MDR in Sachsen-Anhalt, tritt von ihrem Amt zurück und wird ab 1.9.2022 in der Hauptredaktion Informa ...
Die Inflation hat Deutschland fest im Griff. Die Aussicht, dass die Preise weiter steigen können, macht vielen Menschen Angst. Ob sie berechtigt is ...
Nach fast 50 Jahren schickt die NASA erstmals wieder ein Raumschiff zum Mond. MDR WISSEN und die Stiftung Planetarium Berlin begleiten den Start, de ...
Das erfolgreiche ARD-Magazin BRISANT, produziert vom Mitteldeutschen Rundfunk für das Erste, bekommt ein neues Gesicht: ab 1. Dezember wird Marwa E ...
Wie gründen lesbische, schwule oder andere queere Paare eine Familie? Auf jeden Fall: geplant und mit langem Atem. Denn die rechtlichen und gesells ...
Von der Raving Society zum Mainstream-Sound: Wie der Techno die Region eroberte und wie vielfältig sich die Szene in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Th ...
Vom 25. Juli bis 29. August zeigt das MDR-Fernsehen jeden Montagabend Genre-Filme die (fast) alle 30 Tage nach der Ausstrahlung in der ARD Mediathek ...
Auch in diesem Jahr widmen das MDR-Nachmittagsprogramm und MDR JUMP den Freiwilligen Feuerwehren in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine eige ...
Beim SILBERSALZ Festival in Halle/ Saale vom 15. bis 19. Juni dreht sich alles rund um Wissenschaft, Medien und Bildung. Am heutigen Freitag verleih ...
Wie schon in den letzten Jahren stehen Mitteldeutschland Monate bevor, die geprägt sein werden von Trockenheit und Wassermangel. Wie Wirtschaft und ...
Am 11. Juni geht die MDR Sendung nicht nur inhaltlich auf musikalische Zeitreise, sondern begibt sich selbst erstmals auf Reisen: Wolfgang Lippert ( ...
Drei Jahrzehnte vereintes Deutschland: In den Elite-Positionen sind Ostdeutsche auch in den 2020er Jahren weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Di ...
Anna, Alex und Gina sind auf Hightech-Prothesen angewiesen, bei Social Media teilen sie ihre Geschichte. Hunderttausende Followerinnen und Follower ...
Vielfalt, Teilhabe, Geschlechtergerechtigkeit, Barrierefreiheit: Rund um den Diversity-Tag am 31. Mai bietet der MDR ein umfangreiches Programm. Ein ...
Stimme der Kultur: Der MDR begleitet das Deutsche Chorfest Leipzig vom 26. bis 29. Mai mit einem umfangreichen Programmschwerpunkt unter dem Motto & ...
Gemeinsam verabschieden alle Rundfunkanstalten der ARD, ZDF, Deutschlandradio sowie SRG, ORF und ARTE zusammen mit der Handelshochschule Leipzig (HH ...
Anika Giese übernimmt zum 1. August 2022 als neue Unternehmenssprecherin die Leitung der Hauptabteilung Kommunikation des Mitteldeutschen Rundfunks ...
Krieg in der Ukraine, Corona oder die Flut im Ahrtal: Während sich viele Menschen Sorgen um die Zukunft machen, ist die sogenannte Prepper-Szene ve ...
20 Jahre nach dem Amoklauf an einem Erfurter Gymnasium und dem Tod von 17 Menschen erinnert der MDR an diese Tat und arbeitet die traumatischen Folg ...
Der Mitteldeutsche Rundfunk setzt seine erfolgreiche Kooperation mit dem Internationalen Kurzfilmfestival Dresden fort und stiftet auch 2022 den Pub ...
Unter der Regie von Lena Stahl laufen derzeit die Dreharbeiten zum 16. Fall des beliebten Dresdner Tatort-Teams Karin Gorniak (Karin Hanczewski), Le ...
MDR WISSEN ist 2022 erstmals bei allen drei mitteldeutschen Landeswettbewerben dabei, wenn die besten Jungforscherinnen und Jungforscher der Region ...
Hinter den Kulissen beraten sich Vater und Sohn gern gegenseitig. Jetzt stehen Rolf und Ben Becker zum ersten Mal gemeinsam vor der Kamera. Ben Beck ...
Erstmals seit fast 80 Jahren tobt in Europa wieder ein Angriffskrieg. Was viele Menschen sich nicht vorstellen konnten, ist Realität. Was gegen Ang ...
Zwar wurde Russland inzwischen mit harten Sanktionen belegt, doch die bewegen Putin bislang nicht zur Umkehr. Sind Waffenlieferungen in die Ukraine ...
Alltagsrassismus und Fremdenhass sind immer noch weit verbreitet - vor allem im Osten Deutschlands. Warum haben es Menschen aus anderen Kulturen und ...
Das Deutsche Nationalkomitee des International Press Institute e.V. (IPI) verurteilt die Einschränkung der Medienfreiheit in Russland durch die Sch ...
Neue Angebote im Netz, regionale Vielfalt und noch mehr Hintergrundinformationen: Auch 2022 wird der Mitteldeutsche Rundfunk seine Informationsangeb ...
Mit innovativen dokumentarischen wie fiktionalen Angeboten von gesellschaftlicher Relevanz und regionalem Bezug will der MDR in diesem Jahr noch meh ...
Das Heidentum erleben viele Menschen als naturverbundener, geheimnisvoller und sinnlicher als klassische Religionen. Dennoch wird es oft auch mit de ...
Secondhand, Vinyl, Bulli. Was lieben wir so sehr an alten Dingen? Wer profitiert von der Nostalgie-Welle? Und blicken wir dadurch zu verklärt in di ...
Corona und kein Ende: Die Pandemie geht ins dritte Jahr. Seit Monaten wird Impfen als DER Ausweg propagiert. Eine Impfpflicht galt den Parteien lang ...
Wie kann die Krankenhausversorgung so reformiert werden, dass sie bezahlbar bleibt? Welche Erkenntnisse gewinnen Gesundheitsexperten aus der Corona- ...
Die Jahresbilanz 2021 belegt für den MDR deutliche Steigerungswerte in fast allen Ausspielwegen. Vor allem die Nutzung der MDR-Inhalte in Mediathek ...
Premiere bei MDR JUMP und MDR SPUTNIK: Erstmals fusionieren die beiden Radio-Wellen zu einer großen Silvestershow, in der 30 Jahre MDR gefeiert wer ...
Die Streamingformate des Mitteldeutschen Rundfunks in der ARD-Audiothek und -Mediathek verzeichnen einen Anstieg um rund 25 Prozent im Vergleich zum ...
Ein neues Format, weihnachtliche Kindheitserinnerungen, traditionsreiche Klänge, musikalische Unterhaltung mit Bernhard Brink und eine Dokumentatio ...
Der MDR ändert am Montag, 13. Dezember, angesichts der bundesweit akuten Corona-Situation sein Programm: Ab 19.50 Uhr zeigt das MDR-Fernsehen erstm ...
Seit fünf Jahren dokumentiert MDR-Autor Thomas Kasper das Leben der Obdachlosen am Leipziger Hauptbahnhof. Die nunmehr 4. Folge sollte ein Happy En ...
Was bleibt, wenn ein Mensch geht? Und wo beginnt man, wenn man ein ganzes Leben nachvollziehen will? Diesen Fragen stellt sich Conrad Winkler in &qu ...
Deutschland ist die Rodel-Nation in der Welt. Insgesamt gewannen deutsche Rodler und Rodlerinnen 81 olympische Medaillen, davon 34 goldene. In diese ...
Gleich zwei MDR-Produktionen sind am Freitagabend in Brno (Brünn) mit dem Deutsch-tschechischen Journalistenpreis ausgezeichnet worden. In der Kate ...
Jahrelang bekam Sachsen-Anhalts Landesregierung den Lehrermangel nicht in den Griff - mit spürbaren Folgen. Die neue Regierung muss nun liefern. Di ...
Die Impfteams treffen derzeit auf viele impfbereite Menschen, aber auch auf Impfgegnerinnen und Impfgegner, die ihrem Unmut Luft machen. In Sachsen ...
Deutschland ist ihre Heimat, sie haben einen deutschen Pass, einen Beruf und Familien gegründet. Nur eines unterscheidet sie von anderen - ihre Hau ...
Klassik trifft auf Popmusik: Am 28. Oktober begleitet das MDR-Sinfonieorchester erstmals das Morgenprogramm der Popwelle MDR JUMP live. Von 6 bis 9 ...
Am Fuße des Brockens wurde eine Frau ermordet. Bei den folgenden Ermittlungen an diesem durchaus mystischen Ort begegnet Hauptkommissarin Doreen Br ...
Die Wiege des Rundfunks liegt auch in Mitteldeutschland: Vor gut 100 Jahren entstand in Leipzig der Vorläufer des MDR und 1924 wurde das heutige MD ...
In Deutschland soll die Nutzung fossiler Brennstoffe zurückgefahren werden, das Land bis 2045 klimaneutral sein. Um das zu schaffen, wird ein Eleme ...
Auch 2021 ist der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) exklusiver Medienpartner des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm ...
Er ist ein liebenswerter Pechvogel, der schon vor 50 Jahren Kultstatus erlangte: Alfons Zitterbacke. Alle Kinder liebten den Romanhelden - nicht nur ...
Der MDR macht den Oktober - beginnend am 4. Oktober - zum Schwerpunkt-Monat für Klima-Berichterstattung. Mit thematischen Sendungsinhalten und Webs ...
Tagesaktuelle Extra-Sendungen und viele Live-Strecken zu den zentralen Feierlichkeiten in Halle (Sachsen-Anhalt), intensive Reportagen und Prominenz ...
Der Pfiff einer Schiedsrichterin, das Schreien eines Babys oder das Staugeräusch auf einer Autobahn: Wie klingt Deutschland? Um diese Frage zu bean ...
Die Elbe verbindet auf mehr als 700 Kilometern die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Hambur ...
Mit Analysen, Hintergrundberichten und Schalten quer durch die Regionen berichtet der MDR am Sonntag über die Bundestagswahl. Nutzerinnen und Nutze ...
Der Mitteldeutsche Rundfunk gratuliert Sascha Alexander Gersak zum Deutschen Fernsehpreis als bester Schauspieler - u.a. für seine herausragende sc ...
Wer sich mit dem Corona-Virus infiziert und eine COVID-19-Erkrankung überstanden hat, denkt, er hat das Schlimmste hinter sich. Doch viele Menschen ...
Mit dem umjubelten Debüt der Star-Dirigentin Oksana Lyniv ist am Samstag (4.9.) in Suhl der 30. MDR-Musiksommer zu Ende gegangen. Elf Wochen lang hat ...
Bitte verwenden Sie diese Version der Presseinformation und beachten sie die geänderte Sendezeit von WUHLADKO, Samstag, 4.9., 11.45 Uhr.
Mit der Se ...
Zu Ehren des verstorbenen früheren Ministerpräsidenten von Sachsen, Kurt Biedenkopf, findet am 3. September ein Trauerstaatsakt in Anwesenheit von B ...
Welche Acts starten dieses Jahr richtig durch? Am 10. September verleihen die jungen Wellen der ARD und Deutschlandfunk Nova bereits zum 14. Mal gemei ...
Recherchen von MDR und dem WDR-Magazin MONITOR decken auf, welche Gefahr von den Hammerskins ausgeht, welche Dimensionen das Geflecht von Verbindungen ...
Wenn BIWAK am 12. Juli mit einer neuen Staffel auf Sendung geht, dann ist es genau 30 Jahre her, seit das MDR-Bergsportmagazin zum ersten Mal über di ...
Für das MDR-Gesundheitsmagazin ist Moderator Dr. Carsten Lekutat in Mitteldeutschland unterwegs auf der Suche nach allem, was gesund macht und hält ...
Daniela Mussgiller übernimmt ab 1.10.2021 die Leitung der Hauptredaktion Fernsehfilm, Serie und Kinder beim Mitteldeutschen Rundfunk. Die 47-Jährige ...
Eine Leistungssportlerin aus Dresden, eine Kosmetikerin aus Chemnitz und ein Berufsmusiker aus Gotha: Seit dem März 2020 ist für alle die Welt eine ...
Sarah von Neuburg und Lars-Christian Karde sind ab 28. Juni wieder auf Tour und zeigen, wie schön Ausflüge in Mitteldeutschland sein können. Sie fo ...
Das zu großen Teilen in Zeitz (Sachsen-Anhalt) gedrehte Regiedebüt der vielfach preisgekrönten Theater- und Filmschauspielerin Katharina Marie Schu ...
Mit der ersten Ausgabe der Kindermedien-Onlinekonferenz kidsCon am 23. Juni 2021 in Erfurt baut die MDR/ZDF-Digitaltochter ida ihr Engagement in Thür ...
Erstmals seit über 100 Jahren wird es in Deutschland wieder eine jüdische Militärseelsorge geben. Sachsens Landesrabbiner Zsolt Balla wird am 21. J ...
Der zweite Sommerurlaub in der Pandemie steht kurz bevor, was ist in diesem Jahr möglich? Über Tipps und Trends vom Caravan-Boom bis Wandern bericht ...
Seit drei Jahrzehnten begeistert der MDR-Musiksommer mit herausragenden Konzerterlebnissen Musikfans in Mitteldeutschland. Am Samstag, 19. Juni, begin ...
Zum Auftakt des MDR-Musiksommers gibt es Filmmusik zum Träumen, interpretiert vom MDR-Rundfunkchor und vom MDR-Sinfonieorchester unter Leitung seines ...
Einen Tag nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt widmet der MDR den Reaktionen auf das Wahlergebnis und der anstehenden Regierungsbildung zwei Schwer ...
Egal ob im TV, am Radio, online oder auch mobil via Smartphone oder Tablet - wenn am Sonntag in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt wird, kann s ...
Vier neue Folgen der inzwischen 16-teiligen Doku-Soap zeigen einen einzigarten Einblick in den Berufsalltag mit Greifvögeln und in das turbulente Leb ...
Zum ersten Konzert nach dem Lockdown lädt der MDR mit Chefdirigent Dennis Russell Davies und den MDR-Ensembles am 5. Juni ins Gewandhaus zu Leipzig. ...
Die erfolgreichste Talkshow des Ostens bekommt einen zweiten Heimathafen: Ab Herbst 2021 beteiligt sich der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) an der b ...
Endspurt im Landtagswahlkampf in Sachsen-Anhalt. Sechs Tage vor dem Urnengang treffen sechs Spitzenkandidatinnen und -kandidaten aufeinander. Am 31. M ...
Die Verwendung von gendergerechter Sprache wird in der Öffentlichkeit kontrovers und hitzig diskutiert. Und auch für Medien ist es eine tägliche He ...
Vom 27. bis 30. Mai wird es trotz Buchmesse-Absage sehr literarisch in Leipzig: Die ARD veranstaltet unter Federführung des MDR in der Alten Handelsb ...
Die Corona-Zeit nutzen viele, um Platz im Schrank zu schaffen. Doch wohin mit den aussortierten Klamotten? Der Second-Hand-Markt boomt, aber lohnt sic ...
Raus aus dem Studio, rein ins Herz der Buchstadt: Federführend für die ARD organisiert MDR KULTUR vom 27. bis 30. Mai das ARD-Forum in der Alten Han ...
30.000 Besucher feierten Jahr für Jahr das SPUTNIK SPRING BREAK auf der Halbinsel Pouch. Dann kam Corona und das Festival musste sich neu erfinden. I ...
Können Bücher Heimat sein? Einen Mord begehen? Die Welt retten? Das fragt die Doku-Reihe von MDR KULTUR, die in drei Filmen aktuelle literarisch-ges ...
Noch bis zum 31. Mai können Lehrende ihre Klassen für die Online-Workshops mit MEDIEN360G, der Medienredaktion des MDR, und den von der EU-Kommissio ...
Vielfalt, Teilhabe, Geschlechtergerechtigkeit und Barrierefreiheit: Zum Diversity-Tag am 18. Mai stellt der MDR seine umfangreichen Angebote für die ...
Rund um den 75. Jahrestag der DEFA-Gründung am 17. Mai bieten MDR und rbb ein umfangreiches Programm und eine große Werkschau mit über 50 DEFA-Film ...
Kurz vor der Landtagswahl fragt der MDR in Sachsen-Anhalt: Was freut die Menschen? Was sorgt sie? Was soll sich verändern? Moderatorin Janett Eger re ...
Autoritäre Regierungen gehen weltweit zunehmend repressiv gegen unabhängige Medien vor. Darauf verweist das International Press Institute (IPI) zum ...
Lange galten Wohnungspreise im Osten als unproblematisch, nun steigen die Preise auch hier an. Wohnungsmarkt und Baubranche boomen. Woran liegt das un ...
Unabhängig. Ausgewogen. Aktuell. Für den MDR gilt in seiner Berichterstattung im Hinblick auf die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021 d ...
Um auf die existenzbedrohende Lage heimischer Künstlerinnen und Künstler sowie der gesamten Livemusik-Branche aufmerksam zu machen, starten die jung ...
Den 76. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald (11.04.) wird der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK in seinen Angeboten im TV, im Radio und ...
Livetalks, Dokus und ein rundes Jubiläum mit einer ganz besonderen Botschafterin: In der Woche vom 8. bis 14. April dreht sich beim MDR alles um das ...
Rund um den 75. Jahrestag der DEFA-Gründung am 17. Mai bieten MDR und rbb ein umfangreiches Programm und eine große Werkschau mit über 50 DEFA-Film ...
Ab dem 29. März können Musikfans entscheiden, wo der 30. MDR-Musiksommer eröffnet wird. Der Gewinnerort wird am 12. April bekanntgegeben. Als Veran ...
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie steht keine Wissenschaft so sehr im Fokus der Öffentlichkeit, wie die Virologie. Von den einen gehasst, von den and ...
Thüringens Infrastrukturminister Benjamin Immanuel Hoff, Erfurts OB Andreas Bausewein, Fachleute aus Stadtplanung und Stadtmarketing sowie Einzelhän ...
Ein Jahr lang hat der MDR Menschen der Region mit ihren Sorgen und Hoffnungen begleitet und sie unterstützt. Jetzt zieht der Sender am ersten Jahrest ...
Sie sollen unbeschwert spielen und unbelastet lernen und studieren. Doch die Pandemie setzt Kindern und Jugendlichen enge Grenzen und nimmt vielen Per ...
Nach der heutigen Corona-bedingten Absage großer Musikfestivals für 2021 und Verschiebung auf 2022 legt der MDR einen Fokus auf Programmangebote fü ...
Umweltverschmutzung, Stasi, Bananen-Mangel und noch viel mehr: Für die aktuelle Schülergeneration arbeitet der MDR die DDR-Geschichte mit neuen Folg ...
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, wird weltweit auf Frauenrechte, Gleichstellung der Geschlechter und Diskriminierungen aufmerksam gemacht. ...
Wie das Grimme-Institut heute mitteilte, ist der MDR mit fünf (Ko-)Produktionen für den 57. Grimme-Preis nominiert. Die Gewinner werden am 11. Mai 2 ...
Wenn Jaecki Schwarz am 26. Februar 2021 seinen 75. Geburtstag feiert, kann er auf eine lange und erfolgreiche Schauspielkarriere und etwa 250 Kino- un ...
Der Mitteldeutsche Rundfunk hat vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln einen jahrelangen Rechtsstreit um die Veröffentlichung eines Gutachtens über d ...
Der Corona-Lockdown ist erneut in die Verlängerung gegangen. Staatshilfen für betroffene Unternehmen lassen oft auf sich warten und sind irrsinnig t ...
Seit fast einem Jahr gibt es pandemiebedingt keine Besucherführungen beim MDR. Jetzt hat das MDR-Publikum die Möglichkeit, in einer virtuellen 360-G ...
Der Mitteldeutsche Rundfunk hat zur Förderung der Dokumentarfilm-Branche eine neue Programminitiative gestartet. Mit 100.000 Euro werden dokumentaris ...
Um der Ausdifferenzierung und Polarisierung in der Gesellschaft medial entgegenzuwirken, werde der MDR Dialogformate, neue, vielfältige Erzählweisen ...
Raus aus dem Sender, rein ins Gespräch: Als starke Stimme des Ostens ist der MDR nah dran an den Menschen Mitteldeutschlands, ihren Sorgen, ihren Nö ...
Die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie die Bundestagswahl gehören zu den Höhepunkten der MDR-Berichterstattung 2021. Zuletzt unte ...
Der MDR ist auch 2021 ein wichtiger Partner für ARTE mit einem klaren Bezug zu Osteuropa und Ostdeutschland. Kulturelle, politische und historische S ...
Damit Deutschland aus eigener Kraft klimaneutral werden kann, muss der Anteil der erneuerbaren Energien verfünffacht werden. Welche Schwierigkeiten d ...
Herbert Köfer ist eine lebende Legende: Vollblut-Schauspieler, Fernsehpionier und einer der beliebtesten Entertainer Ostdeutschlands. Er steht seit m ...
Fast 11 Millionen (10,81) Krimifans in ganz Deutschland haben am Sonntagabend den neuen MDR-Tatort aus Dresden verfolgt. Damit erreichten die Kommissa ...
Immer wieder stand der deutsche Verfassungsschutz in den vergangenen Jahrzehnten in der Kritik. Funktioniert das Frühwarnsystem oder versagt es? Am 1 ...
13 ostdeutsche Wissenschaftler machen sich 1989 auf den Weg in die Antarktis, um für viele Monate im ewigen Eis zu forschen. Den Mauerfall bekommen s ...
Der MDR widmet Wolfgang Stumph zu seinem Jubiläum ein ganz besonderes Programm: Direkt an seinem Geburtstag am 31. Januar, läuft ab 20.15 Uhr die 90 ...
Die Stimmung in Mitteldeutschland hat in der Corona-Krise einen Tiefstand erreicht. Knapp ein Jahr nach den ersten Fällen in Deutschland geht es den ...
Der Corona-Lockdown geht in die Verlängerung. Das ist besonders hart für Menschen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden. Wie ist es um die ...
Seit 15. Januar leitet Johanna Kraus die Redaktion Fernsehfilm im MDR. Sie folgt damit auf Jana Brandt, die ihrerseits seit 15. Januar die Leitung der ...
MDR TWEENS, das Kindermedienangebot des Mitteldeutschen Rundfunks, funkt ab sofort eine Stunde länger live.
In der Zeit des harten Lockdowns wird MD ...
Am kommenden Montag, 18. Januar 2021, startet eine besondere Kooperation von MDR Wissen und Universität Leipzig: Es wird spannende Livestream-Angebot ...
Am 17. Mai 2021 jährt sich der Gründungstag der DEFA zum 75. Mal. Dieses Jubiläum nimmt der MDR zum Anlass und sendet im Festjahr immer freitags, d ...
Der MDR baut seine digitalen Lernangebote weiter aus: Dafür startet MDR WISSEN eine Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen in Mitteldeutschland. ...
Sachverständige aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft sowie Bürgerinnen und Bürger diskutieren am Montag, 11. Januar, 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen ...
Am 3. Januar ab 20.15 Uhr werden zwei Perspektiven eines Kriminalfalls zeitgleich im Ersten, im MDR-Fernsehen und auf ONE geboten. Eine dritte Version ...
Was passiert an den Weihnachtsfeiertagen in Mitteldeutschland? Das MDR-Fernsehen sendet auch in diesem Jahr wieder unterhaltsame Geschichten aus Sachs ...
Weihnachtlich, traditionell, komisch und musikalisch gestaltet der MDR seine abendliche Unterhaltung an den Weihnachtsfeiertagen. Am Silvesterabend so ...
Für alle, die auch in diesem Jahr nicht auf Krippenspiel und Gottesdienste zu Weihnachten verzichten wollen, aber lieber zu Hause bleiben, sendet der ...
Die Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen schätzen den Mitteldeutschen Rundfunk mehr denn je: Mit einem Jahresmarktanteil von 9,9 Prozen ...
Der kürzeste Tag des Jahres ist auch 2020 bundesweiter Kurzfilmtag. Das MDR-Fernsehen nimmt diesen zum Anlass und sendet in der Nacht vom 20. zum 21. ...
Gunther Emmerlich, Bernhard Brink, Marianne Martin und Stefanie Hertel bringen kurz vor Weihnachten und am Heiligabend in verschiedenen Weihnachtsprod ...
Eine Karriere in beiden deutschen Staaten und Erfolg in Hollywood - Armin Mueller-Stahl ist das gelungen. Am 17. Dezember wird der Schauspieler 90 Jah ...
Ein Impfstoff gegen das Corona-Virus stellt ein Ende der Pandemie in absehbarer Zeit in Aussicht. Doch während es die einen kaum erwarten können, ge ...
Am 10. Dezember findet die 26. José Carreras Gala in Leipzig statt. Der MDR überträgt das Benefizereignis ab 20.15 Uhr live. Wie im vergangenen Jah ...
Rundfunkrat stimmt Berufung von Jana Cathrin Brandt zu.
Die Journalistin Jana Cathrin Brandt wird neue Programmdirektorin am MDR-Standort in Halle. D ...
Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am 7. Dezember 2020 den MDR-Wirtschaftsplan für 2021 genehmigt. Grundlage war die zuvor bereits erfolgte Fe ...
Die Niemeyer Sphere, den spektakulären Restaurantneubau im Leipziger Westen, den der brasilianische Star-Architekt Oscar Niemeyer entworfen hat, zeig ...
Zusammen mit einem Richter, der in den vergangenen zwei Jahren die Biografien von 25 Richterinnen und Richtern des frühen Bundesarbeitsgerichts erfor ...
Lernende, Eltern, Gesundheitsamtsmitarbeitende, Politikerinnen und Politiker diskutieren über das Corona-Krisenmanagement in den Schulen, über den e ...
Am heutigen Abend des 26. November 2020 haben die jungen Wellen der ARD und Deutschlandfunk NOVA zum 13. Mal gemeinsam den NEW MUSIC AWARD vergeben. D ...
1974 vereinbaren die DDR, Ungarn, die CSSR, Bulgarien und Polen mit der UdSSR die mit 2.750 Kilometern längste Erdgasleitung der Welt zu bauen. Die o ...
Schwanger oder nicht? Zwei Minuten dauert es, bis ein Schwangerschaftstest Gewissheit gibt. Zwei Minuten, in denen das Kopfkino verrückt spielt. In s ...
Aus der Vielzahl von Einreichungen zum Kompositionsaufruf hat MDR KLASSIK 30 Ideen für Miniatur-Werke ausgewählt. Ausschlaggebend waren Originalitä ...
Am 26. November verleihen die jungen Wellen der ARD und Deutschlandfunk NOVA bereits zum 13. Mal gemeinsam den NEW MUSIC AWARD. Der Preis für die &qu ...
Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf eine weitere Serienoffensive des MDR freuen. Produzentinnen und Produzenten sind aufgerufen, ihre Vorsch ...
Zwei Minuten dauert es, bis ein Schwangerschaftstest Gewissheit gibt. Um diese Augenblicke zwischen Hoffen und Bangen geht es in der neuen Serie, die ...
Achtung Redaktionen: Verwenden Sie bitte nur das Bild dieser aktuellen Version der Presseinformation. Die vorherige Version wird zurück gezogen!
Wie ...
Wie entwickeln sich Temperatur und Niederschläge in Zukunft? Und wie warm war es in Deutschland eigentlich vor 50 Jahren? Antworten darauf gibt erstm ...
Mal dem Sportkommentator digital über die Schulter schauen, mehr über investigativen Journalismus erfahren oder sich live mit dem Radioteam auf eine ...
Vom 21. bis 27. November beschäftigt sich der MDR auf allen Ausspielwegen und in allen Programmen mit der Situation mitteldeutscher Kulturschaffender ...
Zum zehnten Mal zeichnen MDR, Fernseh Akademie Mitteldeutschland (FAM) und Industrie- und Handelskammer Leipzig unter der Schirmherrschaft von MDR-Int ...
Thomas Junkers neue Reihe mit eindrucksvollen Bildern von abgelegenen Inseln und spannenden Geschichten über die Menschen, die der Filmemacher entlan ...
Zum mittlerweile siebten Mal begibt sich Thomas Böttcher auf Wanderschaft. Dabei genießt er nicht nur schöne Landschaften, sondern stellt sich auch ...
Achtung Redaktionen: Bitte beachten Sie die Korrektur bei MDR KLASSIK und verwenden Sie diese Version.
Wie wollen wir künftig leben? Zur ARD-Themenw ...
Wie wollen wir künftig leben? Zur ARD-Themenwoche unter dem Motto #WIELEBEN - BLEIBT ALLES ANDERS beschäftigt sich der MDR vom 15. bis 21. November ...
Der MDR-Verwaltungsrat hat den Wirtschaftsplan 2021 am Montag, 9. November 2020, in Leipzig festgestellt. Damit kann der Wirtschaftsplan nun dem Rundf ...
Der MDR setzt in der ARD Mediathek einen fiktionalen Osteuropa-Schwerpunkt. Im Fokus stehen dabei ab sofort faszinierende Filme und Serien aus Polen, ...
Korrigierte Fassung der Meldung vom 06.11.2020 11:27 . Im Zitat von Ministerpräsident Ramelow gab es einen Formatierungsfehler . Bitte verwenden Sie ...
Es ist eines der dunkelsten Kapitel der Zeit kurz nach dem Mauerfall. Hunderte Kinder wurden im Osten zurückgelassen - ihre Eltern suchten ihr Glück ...
Für die größtenteils jungen Sprayerinnen und Sprayer sind es Streiche, das Verlangen etwas Verbotenes zu tun, der Kampf um Anerkennung in der Szene ...
Entlang der deutschen Autobahnen wird für LKW-Fahrer die Suche nach einem Platz für die vorgeschriebenen Ruhepausen jeden Tag aufs Neue zu einem Kam ...
Er singt in New York, Bayreuth, Wien, London und Berlin und hat eine der schönsten Bassstimmen der Welt. Entdeckt wurde das Talent des Dresdner Säng ...
Im Rahmen des 63. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm hat der Mitteldeutsche Rundfunk als exklusiver Medienpartner ...
Am Mittwoch haben sich Bund und Länder auf neue, harte Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie geeinigt. Doch es regt sich deutlicher Unmut. D ...
Am 5. November feiert Walter Plathe seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass widmet der MDR dem Entertainer am 1. November um 20.15 Uhr ein 90-Minuten ...
Parallel zum 63. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm sendet die MDR-DOKwoche vom 25. bis 29. Oktober unter dem Leit ...
Nun ist es offiziell: Dr. Ina Schulte hat sich gegen die Bedenken ihres Ex-Manns Dr. Kai Hoffmann durchgesetzt und wird als Gynäkologin an der Sachse ...
Das Jahr 2000 in der Lausitz: Mit Kötel und Tapsen finden sich eindeutige Spuren im Sand - hier gibt es erstmals wieder Wolfswelpen, seit Isegrim vor ...
Klarnamenpflicht in sozialen Netzwerken und bessere Strafverfolgung von Hass und Beleidigungen im Netz, das wünscht sich Model Sara Kulka im neuen Mi ...
Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner heutigen Sitzung (12. Oktober 2020) der erneuten Berufung folgender MDR-Direktoren zugestimmt und folgt damit den Pe ...
Der MDR-Rundfunkrat hat sich in seinen Sitzungen am 6. Juli, 14. September und 12. Oktober 2020 intensiv mit der Berichterstattung des MDR (März bis ...
Ein Jahr ist seit den Schüssen in Halle vergangen. Inzwischen muss sich der Attentäter vor Gericht für seine Taten verantworten. Er selbst ist medi ...
Am 4. Oktober um 16.30 Uhr macht das neue arte-Magazin TWIST erstmals Zwischenstopp in Ostdeutschland. In Halle an der Saale leben seit dem Mittelalte ...
Drogen, Frauenhass, Gewalt - Rap-Texte sind oft starker Tobak. Aber ticken Rapper so, wie sie texten? Darüber redet Rapperin Lumaraa mit bekannten Ko ...
Der Film erzählt am Mittwoch, 30. September 2020, 20.45 Uhr im MDR-Fernsehen vom langen Streit um das Erbe des Künstlers und überrascht mit einem A ...
30 Jahre Deutsche Einheit nonstop: Am 3. Oktober dreht sich im MDR-Fernsehen in zahlreichen Dokus und Extras - u.a. live vom offiziellen Festakt aus d ...
Am Karfreitag schrieben das Bachfest Leipzig und der Mitteldeutsche Rundfunk mit dem Livestream einer ganz besonderen Bach-Passion Mediengeschichte: ...
Am Karfreitag schrieben das Bachfest Leipzig und der Mitteldeutsche Rundfunk mit dem Livestream einer ganz besonderen Bach-Passion Mediengeschichte: ...
Wirtschaftstreibende, Beschäftigte, Personalverantwortliche, Gewerkschafter und Politiker diskutieren über das alternative Arbeitszeit-Modell bei &q ...
Sie ist 225 Meter lang und wurde im Mittelalter gebaut: Die Werrabrücke Vacha trennte jahrzehntelang als deutsch-deutscher Grenzpunkt Thüringen und ...
Am 27. September wird Dennis Russell Davies erstmals als neuer Chefdirigent des MDR-Sinfonieorchesters zu erleben sein. Das Antrittskonzert eröffnet ...
PR 110 mit Claudia Michelsen lockte 8,45 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Bildschirme
Primetimesieg des gestrigen Tages, bester Film de ...
Von Sachsen bis nach Hollywood: Der Film zeigt Katarina Witts Weg von der erfolgreichen DDR-Sportlerin bis zum gefeierten Show-Star in den USA - zu se ...
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) stärkt den Medienstandort Thüringen: Am 1. September 2020 hat die neu gegründete MDR Media ihre Arbeit aufgenomme ...
Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am Montag, 14. September 2020, in Leipzig dem Vertragsabschluss zwischen der ARD und der Deutschen Fußball ...
Fast jede zweite journalistische Führungsposition im MDR wird mittlerweile von einer Frau besetzt. Laut aktuellem Gleichstellungsbericht, den die MDR ...
Sie ist die erfolgreichste Sportlerin in der Geschichte des Eiskunstlaufs - Katarina Witt. Wie keine andere verbindet sie ostdeutsche Identität mit i ...
Ehrenamtler, Wissenschaftler und Politiker diskutieren über ehrenamtliches Engagement in Mitteldeutschland - am Montag, 14. September, um 20.15 Uhr, ...
Meilenstein für barrierefreie Programmvielfalt: Ab sofort untertitelt der MDR ganztägig und an allen Wochentagen seine Regelsendungen im Internet. N ...
Presseeinladung
Der MDR blickt auf ein bisher kaum beleuchtetes Kapitel deutscher Geschichte: die Gründung der neuen Bundesländer im Jahr 1990. Dok ...
Die Dokumentation zeigt die dramatischen Aspekte der Verhandlungen zum Einigungsvertrag - am Montag, 7. September, um 23.35 Uhr im Ersten und am Diens ...
Modern, zielgruppengerecht und gemeinwohlorientiert: Der MDR stellt sich als Ausbilder im Netz neu auf und startet ab sofort unter mdr.de/ausbildung e ...
Auch in diesem Jahr unterstützt der MDR das wegen Corona auf den 8. bis 13. September verschobene internationale Kurzfilmfestival in Dresden. Der Sen ...
Mit A-Cappella-Konzerten des MDR-Rundfunkchors in der Leipziger Peterskirche ist am Freitag, 28. August, die Sonderausgabe des MDR-Musiksommers zu End ...
Wie denken die Menschen heute über die Deutsche Einheit? Und warum ist noch immer nicht Schluss mit der Aufteilung in Ost und West? Am 30. Jahrestag ...
Präsenzunterricht, Hygieneregeln und Maskenpflicht im Schulhaus: Zum Schulstart in Mitteldeutschland veranstaltet MDR KULTUR eine Zukunftswerkstatt z ...
Zwei Minuten dauert es, bis ein Schwangerschaftstest Gewissheit gibt. Um diese Momente zwischen Hoffen und Bangen geht es in der neuen, jungen Webseri ...
Von Kollektivierung bis zur Corona-Krise: Seit der Begründung der Bodenreform vor 75 Jahren wurden die Bauern im Sendegebiet vor die verschiedensten ...
Verwunschene Täler und fast 1.000 Meter hohe Berggipfel prägen die Region südlich des Rennsteigs - ebenso wie die besonderen Menschen. In einer neu ...
Am 22. August steigt Yoan Pablo Hernandez nach sechs Jahren Abstinenz gegen Kevin Johnson wieder in den Ring. Zudem boxen Adam Deines sowie Nachwuchsh ...
Schütteltrauma, Spiralbruch, sexueller Missbrauch. Gewalt gegen Kinder ist genauso vielschichtig, wie alltäglich. Das sagen diejenigen, die im direk ...
Woran erkennt man sexuelle Belästigung? Wie geht man damit um? Und wie kann man Betroffenen helfen? Um diese und mehr Fragen geht es ab Montag, 17. A ...
Woran erkennt man sexuelle Belästigung? Wie geht man damit um? Und wie kann man Betroffenen helfen? Um diese und mehr Fragen geht es ab Montag, 17. A ...
Günther Krause und Peter-Michael Diestel waren zwei zentrale Figuren in den bewegten Monaten zwischen Mauerfall und deutscher Einheit - deren Wege si ...
Florian Silbereisen präsentiert Hits von Beatrice Egli, Matthias Reim, Thomas Anders, Bernhard Brink und vielen anderen Stars der Branche am 8. Augus ...
Über 30 Live-Konzerte mit insgesamt 1800 begeisterten Gästen in den ersten fünf Wochen: Die Sonderausgabe des MDR-Musiksommers kommt bei den Mensch ...
Bröckelnde Sandsteine, senkrechte Felsen. Das Elbsandsteingebirge stellt wagemutige Kletterbegeisterte seit jeher vor extreme Herausforderungen. Ihr ...
Folgender Text ist bei exakter Quellenangabe MDR freigegeben
Die Eltern der sächsischen Landtagsabgeordneten Juliane Nagel (Die LINKE) sind im Herbs ...
Rund 250.000 Kilometer hat Waldemar Cierpinski bisher zu Fuß zurückgelegt - mit 84,39 lief sich der Hallenser Doppel-Olympiasieger in die Geschichts ...
Die neue Doku von MDR WISSEN schaut sich das Leben und Sterben der Insekten in Mitteldeutschland genauer an und stellt Menschen vor, die den Insekten ...
Wenn sich die Wasserwacht fit macht und Galerien wieder eröffnen, wenn Kleckerburgen aus dem Sand wachsen und Strandkörbe auch bei Windstärke 6 bel ...
Herrschaftlich thront die Festung Königstein auf einem Felsen des Elbsandsteingebirges. Ebenso spektakulär wie dieser Anblick ist die Geschichte der ...
Lange mussten die Boxsport-Fans warten, jetzt fliegen wieder die Fäuste. Am 18. Juli steht auf der Seebühne Magdeburg der erste SES-Kampfabend nach ...
In Mitteldeutschland ist eine facetten- und ideenreiche Kurzfilmszene beheimatet. Die Kreativen traf die Corona-Pandemie besonders hart. Mit der Aufst ...
Corona hat die Kulturbranche im MDR-Sendegebiet hart getroffen. Wie haben die Veranstalter die lange Pause verkraftet? Und was sind die kulturellen Hi ...
Zu wenig Platz für immer mehr Mobilität - auf jahrzehntealten Straßennetzen mit jahrzehntealten Regelungen. Experten beobachten zunehmende Aggressi ...
Online-Lesungen, Corona-Tagebücher, virtuelle Buchmesse: Im März musste sich der Buchmarkt neu erfinden. In der 5. Digitalen Zukunftswerkstatt von M ...
Bergbau, Eisenbahn, Autos: Seit 500 Jahren gehören Arbeit, Innovation, Technik und Kultur zum Spirit der Sachsen. Ab 10. Juli startet MDR KULTUR - zu ...
Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner heutigen Sitzung (6.7.) der erneuten Berufung folgender MDR-Direktoren für weitere 5 Jahre zugestimmt und ist damit ...
In der Sitzung am 6.7.2020 hat sich der MDR-Rundfunkrat mit Journalismus in der Corona-Krise beschäftigt. Dazu wurde Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Med ...
Die Journalistin Ines Hoge-Lorenz wird neue Direktorin des Landesfunkhauses Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Der MDR-Rundfunkrat berief die neue Direktori ...
Der MDR-Rundfunkrat hat während seiner Sitzung am 6. Juli 2020 den vom Verwaltungsrat festgestellten Jahresabschluss für das Jahr 2019 genehmigt und ...
Liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter, bitte verwenden Sie diese aktualisierte Version der Presseinformation. Bei der Talk-Sendung handelt es ...
Welche Auswirkungen wird Corona auf das gesellschaftliche und politische Gefüge im Osten haben? Vom 6. bis zum 10. Juli ist dies das Schwerpunktthema ...
Coronabedingt können die Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch nicht wie gewohnt stattfinden. Gemeinsam mit MDR und ARTE haben die Festivalve ...
Wolf-Dieter Jacobi verlässt nach fast 30 Jahren erfolgreicher Tätigkeit zuletzt seit 2011 als Programmdirektor Leipzig den Mitteldeutschen Rundfunk, ...
Wolf-Dieter Jacobi verlässt nach fast 30 Jahren erfolgreicher Tätigkeit zuletzt seit 2011 als Programmdirektor Leipzig den Mitteldeutschen Rundfunk ...
Mit dem heutigen (25. Juni 2020) Spatenstich für einen neuen Bauabschnitt des Kindermedienzentrums durch die Bauherren der Stiftung für Technologie, ...
Müntzer, Zetkin, Goethe, Engels und Marx: Sie zierten die 5 bis 100 Mark-Scheine der DDR - bis sie am 1. Juli 1990 aus Millionen Portemonnaies, Spars ...
In Kooperation mit Radio Wroclaw aus Polen und Cesky Rozhlas SEVER aus Nordböhmen stellt MDR SACHSEN am 26. Juni 2020 die Nachbarländer in den Fokus ...
Zu Hause ist es doch am Schönsten: In diesem besonderen Sommer präsentieren Sarah von Neuburg und Lars-Christian Karde Ideen, Orte und Momente, die ...
Ein abwechslungsreiches Programm mit fulminantem Orgel-Sound verspricht das Eröffnungskonzert am 27. Juni im Erfurter Augustinerkloster mit Starorgan ...
Harz, Thüringer Wald, Erzgebirge, Kyffhäuser, Schiefergebirge oder Elbsandsteingebirge - Was wäre Mitteldeutschland ohne seine Gebirge? Die zweitei ...
Klimawandel, Corona, Artensterben: Der Mensch verändert unseren Planeten immer mehr, mit dramatischen Folgen. Was jetzt passieren muss, diskutieren a ...
Die teils prekären Arbeitsbedingungen in der deutschen Fleischindustrie sind schon seit Jahren bekannt. Dennoch brauchte es die Corona-Pandemie, um s ...
Drehstopps, Backlash, Geldnot: Die deutsche Film- und Kinobranche leidet unter der anhaltenden Corona-Krise. Gleichzeitig entstehen allerorten neue Id ...
Mit Livestreams, Konzertmitschnitten, Themensendungen und Interviews begleitet der MDR den Bach-Marathon des Bachfests Leipzig. Neben den Livekonzerte ...
Seit dem Start der gemeinsamen Programmaktion von MDR JUMP und MDR KLASSIK im April hatten sich rund 700 Menschen um ein Mini-Dankeschön-Konzert von ...
Die Schulen in Mitteldeutschland wollen möglichst rasch wieder zum Regelbetrieb übergehen. Nach Wochen des pandemiebedingten Stillstands wird es all ...
Auch der UNESCO-Welterbetag findet aufgrund der Corona-Krise am Sonntag, 7. Juni, erstmals digital statt. MDR KULTUR sendet eine Podiumsdiskussion und ...
Thomas Böttcher wandert durch Mitteldeutschland und hat dabei nicht einen Cent in der Tasche. Auf seiner Wegstrecke trifft er auf ganz unterschiedlic ...
Dresdner Musikfestspiele, Rudolstadt-Festival, Reeperbahn Festival oder Moritzburg Festival: Egal ob bei Klassik, Club- oder Weltmusik, die großen de ...
Oper live trotz Corona: Eine Initiative von MDR KULTUR und MDR KLASSIK, Deutschlandfunk Kultur, dem Theater Chemnitz und 18 weiteren Theatern aus Mitt ...
Corona-Krise, Klimaschutzdiskussionen und wirtschaftliche Debatten haben den Blick auf Verkehrsmittel und das Reisen verändert. Der MDR nimmt dies zu ...
Zum ersten Mal beteiligt sich der MDR am 26. Mai am deutschen Diversity-Tag und begleitet den bundesweiten Aktionstag mit Programmangeboten in Radio, ...
Mitte der 1980iger Jahre gelingt einem Dresdner Team aus Technikern und Ingenieuren eine kleine Revolution: Der erste elektronische Bordrechner für D ...
Unter der Einhaltung strenger Sicherheits- und Hygieneregeln wurden die Dreharbeiten zum elften Tatort aus Dresden wieder aufgenommen.
Die Dreharbeit ...
Auch wenn Corona dem SPUTNIK SPRING BREAK in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung macht: gefeiert wird trotzdem! Zwar nicht wie gewohnt auf der ...
Wo liegen die Unterschiede zwischen Home-Office und Mobilem Arbeiten? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit sowohl Arbeitgeber als a ...
Musik bestimmt am Abend des 16. Mai das Programm.
Die Primetime startet mit einer Frühlingsshow. Im Nachtprogramm stellt das MDR-Fernsehen den Schla ...
Was tun, wenn Menschen nicht ins Theater, ins Konzert und in Clubs gehen können? Wenn Schauspieler nicht zusammen auf der Bühne stehen und Orchester ...
Der MDR macht sich stark für den Kurzfilm und widmet diesem vom 18. auf den 19. Mai 2020 eine Nacht: Die MDR-Kurzfilmnacht - in ihrer 34. Ausgabe - p ...
Der MDR kündigt eine Sonderausgabe des MDR Musiksommers an: kreative neue Konzertformate, die Musikgenuss versprechen und zugleich dem Gesundheitssch ...
Menschen in Pflegeberufen gelten in der Corona-Krise als Alltagshelden. Sie selbst erleben diese Situation häufig als Zwiespalt - zwischen Freude üb ...
Gefährliche Chemieabfälle wurden lange Zeit einfach in die Landschaft gekippt - besonders schlimm in Bitterfeld-Wolfen. MDR WISSEN zeigt, wie giftig ...
Zum 26. Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai erinnert Karola Wille, Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des International Press Ins ...
Rassismus, Sexismus oder Homophobie: Warum äußert sich noch immer nur die Minderheit der Top-Athleten zu gesellschaftlichen oder politischen Themen? ...
Nachdem in Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie Thüringen Großveranstaltungen zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus per Erlass de ...
Die jungen Radio-Programme der ARD und Deutschlandfunk Nova unterstützen Deutschlands musikalische Newcomer. MDR SPUTNIK ist Teil der Initiative und ...
Trotz der Absage des Internationalen Festivals für Vokalmusik spielt das Leipziger Ensemble amarcord das ursprünglich geplante Eröffnungskonzert am ...
In keinem Flächenbundesland ist die Quote der Schulabbrecher so hoch wie in Sachsen-Anhalt. 10,4 Prozent der Schüler gehen ohne Abschluss ins Leben. ...
In der Corona-bedingten Schulpause hat MDR WISSEN Schülerinnen und Schüler sieben Wochen lang mit der #gernelernen-Livesendung zu Themen aus Biologi ...
Corona trifft viele mitteldeutsche Kurzfilmschaffende hart. So wurden etwa das Leipziger Kurzfilmfestival KURZSUECHTIG sowie das FILMFEST Dresden zun ...
Aktualisierte Version vom 23.04.2020, 10:26 Uhr.
Achtung Redaktionen, die Meldung wurde im ersten Absatz ergänzt, da der Gottesdienst auch bei MDR S ...
Die Musikerinnen und Musiker des MDR-Rundfunkchors und des MDR-Sinfonieorchesters spielen auf Empfehlung des MDR-Publikums Mini-Dankeschön-Konzerte f ...
Die öffentliche Amtseinführung von Tobias Bilz als evangelischer Landesbischof in Sachsen wird wegen der Corona-Krise nur im kleinen Kreis gefeiert. ...
Während des Zweiten Weltkriegs verschleppten die Nationalsozialisten zehntausende Kinder und brachten sie in deutschen Familien unter. Die meisten st ...
1945 - das Jahr zwischen Krieg und Frieden, zwischen Tod und Überleben. Ein Schicksalsjahr für eine ganze Generation. 75 Jahre nach Kriegsende ist d ...
Bund und Länder lockern die Beschränkungen infolge der Corona-Pandemie doch langsamer als von vielen Menschen erhofft. Ist das sinnvoll und welche P ...
Zurzeit kann man leider keine Konzerte besuchen - Der MDR stellt deshalb sein TV-Programm am späten Samstagabend um und bringt seinen Zuschauern dies ...
Das Corona-Virus hat das Leben in Deutschland in kurzer Zeit extrem verändert. Die Einschränkungen sind beträchtlich und stellen gerade viele Mensc ...
#miteinanderstark für Bach: MDR KULTUR und MDR KLASSIK übertragen Karfreitag live ab 15.00 Uhr im Netz und auf Facebook sowie zeitversetzt ab 19.00 ...
Stefanie Hertel hat sich mit ihrem Mann Lanny und ihrer Tochter Johanna ein gemütliches Osterwohnzimmer eingerichtet, aus dem die Familie viel Musik ...
Mit dem Antrittskonzert von Dennis Russell Davies beginnt am 27. September 2020 in Leipzig die MDR KLASSIK-Konzertsaison 2020/21, die der neue Chefdir ...
Auch zu den österlichen Gottesdiensten werden wegen der Pandemie die Kirchenbänke leer bleiben und die Mitwirkenden deutlich Abstand voneinander hal ...
Premiere in der Thomaskirche: Das Bachfest Leipzig versammelt am Karfreitag die Welt an Bachs Grab mit einer noch nie dagewesenen Live-Aufführung der ...
Kriegsende 1945: Mit zahlreichen TV-Dokumentationen erinnert der MDR vom 5. bis 7. April an das Kriegsende vor 75 Jahren. Nachgezeichnet werden auch a ...
In der aktuell herausfordernden Lage sind die MDR-Hörfunkprogramme verlässliche Begleiter, sie liefern seriöse und qualitativ hochwertige Berichter ...
Naturerbe, Sehnsuchtsort, Spekulationsobjekt: Der Wald wird seit 1989 auch im Osten zum großen Teil privat bewirtschaftet. Aber wer ist Herr über Ki ...
In einem großen Programmschwerpunkt widmet sich MDR KULTUR in dieser Woche der Zukunft der mitteldeutschen Kulturlandschaft nach der Corona-Krise. Im ...
Nach dem Erfolg der ersten beiden Wochen des #Gernelernen-Livestreams wird das digitale Bildungsangebot von MDR WISSEN für Schülerinnen und Schüler ...
Sind die im Zuge der Corona-Krise von den politisch Verantwortlichen getroffenen Maßnahmen angemessen? Wie lange werden die einschränkenden Schutzbe ...
Zusammenhalt, positives Denken und Liebe sind in der aktuellen Lage wichtige Attribute, die Orientierung geben. Aus diesem Grund hat der MDR sein Fern ...
In der aktuellen Corona-Krise erweitert der MDR seine barrierefreien Programmangebote, um alle Menschen inklusiv und umfassend mit den neuesten Inform ...
Filmporträt statt Live-Konzerte: Andris Nelsons nächste Gewandhauskonzerte mussten wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Dafür ist der Weltklasse ...
Deutschland unter Quarantäne. Für Filmemacherinnen und Filmemacher eine bittere Zeit. Aber auch eine einzigartige Herausforderung. Kreativ in der Kr ...
Volle Einkaufswagen und leere Regale - die Versorgung mit Lebensmitteln im Zuge der Corona-Krise bereitet vielen Menschen Sorgen. Wie berechtigt sind ...
Wegen der Corona-Krise setzt der Mitteldeutsche Rundfunk an vielen Stellen Schwerpunkte und bündelt diese im Netz unter mdr.de/miteinander-stark-in-c ...
Achtung Redaktionen:
Vorgezogener Sendestart: Brisant am Sonntag sendet für seine Zuschauerinnen und Zuschauer bereits ab 5. April - nicht wie gepla ...
Michael Naumann übernimmt zum 1. April die Leitung der Abteilung
Presse und Information innerhalb der Hauptabteilung Kommunikation des MDR.
Zugleich ...
Zum 6. Mal wird der Kinder-Online-Preis des MDR-Rundfunkrates
verliehen. Ausgezeichnet werden die Websites: http://www.kirche-entdecken.de ,
http://ww ...
Digitale Alternative nach Absage der Leipziger Buchmesse: Unter
Federführung des MDR verlegt die ARD das geplante Bühnenprogramm von der Messe
ins N ...
Der Mitteldeutsche Rundfunk hat sich nach der gestrigen Absage
der Leipziger Buchmesse entschieden, die direkt damit in Zusammenhang stehenden
MDR-V ...
Mit Schülerworkshops, Mitmachaktionen und Sofa-Talks geht MDR
WISSEN zur Buchmesse auf digitale Bildungsmission. Neben der praktischen
Wissensvermi ...
Der MDR-Verwaltungsrat hat bei seiner Sitzung am Montag, 2. März
2020, Joachim Dirschka zum neuen Vorsitzenden des Verwaltungsrates und Birgit
Dieze ...
Sperrfrist: 27.02.2020 17:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Gleich vi ...
Vom 12. bis 15. März wird Leipzig wieder zur Lesehauptstadt.
Neben vielen namhaften Autoren und Prominenten am Messestand von MDR KULTUR und
im ARD ...
Bitte beachten Sie das aktualisierte Fotoangebot zum Drehstart
für den elften Tatort aus Weimar mit Nora Tschirner und Christian Ulmen
Pressekontak ...
Im unwirtlichen russischen Norden, zwischen Schnee und Beton,
erstrecken sich bis ins Unendliche reichende Garagenfelder. Hinter rostigen
Toren verb ...
In Zusammenarbeit mit der Leipziger Buchmesse und
Deutschlandfunk Kultur stellt MDR KULTUR die Belletristik-Nominierten für den
Preis der Leipziger ...
Der Mitteldeutsche Rundfunk und ZDF Digital gründen eine neue
Innovations- und Digitalagentur: ida. Mit der gemeinsamen Tochter setzen beide
Medien ...
Mitteldeutscher Rundfunk und ZDF Digital gehen gemeinsam neue
Wege in die Medienzukunft und gründen dazu eine starke Innovations- und
Digitalagentu ...
Der Kinderkanal von ARD und ZDF ist führend im deutschen
Kindermedienmarkt und verzeichnet beste Imagewerte im linearen und non-linearen
Bereich. D ...
Zum 14. Mal wird der Kinderhörspielpreis des MDR-Rundfunkrates
verliehen. Die Auszeichnung geht an Frauke Angel, Nicole Paulsen, Holly-Jane
Rahlens ...
Ein Nachtgesang wird der erste offizielle Auftritt von Philipp
Ahmann als Künstlerischer Leiter des MDR-Rundfunkchors: Am 24. Januar dirigiert
er a ...
Am 7. Januar hat das Warten ein Ende! Das neue Jahr startet mit
frischen Folgen der beliebtesten Krankenhausserie Deutschlands. Ein aufregendes
Jahr ...
Das MDR-Fernsehen ist beliebt wie nie zuvor: Mit einem
Jahresmarktanteil von 9,8 Prozent und einem Plus um 0,7 Prozentpunkte
verzeichnet das TV-Ange ...
Im kommenden Jahr feiert die Musikwelt den 250. Geburtstag
Ludwig van Beethovens. Bevor es mit dem Jubiläumsjahr richtig losgeht, widmet
sich MDR K ...
Der MDR-Rundfunkrat hat am Montag, 9. Dezember 2019, den
MDR-Wirtschaftsplan für 2020 genehmigt. Das kommende Jahr steht im MDR unter dem
publizisti ...
Mit der Rolle des Hallenser Polizeiruf-Kommissars Herbert
Schneider ist er deutschlandweit bekannt geworden. Am Samstag ist Wolfgang
Winkler im Alte ...
Mit großem Erfolg sendete Das Erste am 28. November mit 5,059
Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern sowie am 5. Dezember mit 4,625 Millionen
Zusch ...
Der MDR hat mit dem SRF aus der Schweiz, dem ORF aus Österreich,
dem ZDF, WDR und Deutschlandradio sowie der Handelshochschule Leipzig am 3.
Dezembe ...
Flugreise durch deutsch-deutsche Skisprunggeschichte: Der MDR
lädt seine Zuschauerinnen und Zuschauer zu einer unterhaltsamen Flugreise ein,
bei de ...
Die MDR/rbb-Dokumentation von Susanne Radelhof wurde mit dem
Juliane-Bartel-Medienpreis ausgezeichnet. Der Film erzählt die Geschichte des
Bauhause ...
Korrigierte Fassung der Meldung vom 21.11.2019 11.15 Uhr
Bitte verwenden Sie die aktualisierte Fassung der Pressemeldung - ohne das Zitat
im zweiten ...
Gestern Abend wurde in der Hamburger Elbphilharmonie der
Deutsche Kurzfilmpreis 2019 verliehen. In Vertretung von Kulturstaatsministerin
Monika Grü ...
In der DDR war seine Karriere als Leistungsschwimmer
vorgezeichnet, doch Thomas Kretschmann flieht mit 21 Jahren in den Westen. Das
TV-Porträt zeig ...
Wenn vom 25. November bis zum 8. Dezember deutschlandweit der
digitale Radiostandard DAB+ beworben wird, sind auch die MDR-Programme mit an
Bord. In ...
400.000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten am Samstagabend
in der Spitze die Live-Übertragung des WM-Kampfes zwischen Dominic Bösel und dem
Sc ...
In seinem neuen fünfteiligen Film, der ab dem 18. November in der ARD-Mediathek
abrufbar ist und ab dem 23. November immer 19.50 Uhr im MDR-Fernseh ...
Mit der Spielzeit 2020/21 wird der gebürtige US-Amerikaner Dennis Russell Davies
neuer Chefdirigent des MDR-Sinfonieorchesters. Für die Dauer von v ...
Der MDR hat 2018 58,175 Millionen Euro für Auftrags-, Ko- und
Mischproduktionen ausgegeben. Das ist ein Anstieg von mehr als 5 Millionen Euro.
Zusam ...
Fast jede zweite journalistische Führungsposition im MDR wird
mittlerweile von einer Frau besetzt. Laut aktuellem Gleichstellungsbericht lag
der An ...
Mit insgesamt 53 Konzerten präsentiert sich der 29. MDR-Musiksommer in
Mitteldeutschland. Vom 6. Juni bis zum 29. August 2020 widmet sich das Festi ...
Die Landtagswahlen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zeigen deutlich: Der
Osten tickt anders und wählt anders. Dabei war 1990, als die Einhe ...
Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK (MDR) bekennt sich zum
Dokumentarfilm und engagiert sich auch in diesem Jahr in großem Maße
als exklusiver Medienpartne ...
Ist unsere Demokratie in Gefahr? Diese Frage
stellt sich in diesem Jahr auf besondere Weise. Und um Demokratie
geht es in zwei Dokumentationen von M ...
Bei den deutschsprachigen Beiträgen gehört der MDR
zweimal in der Kategorie Multimedia und einmal in der Kategorie Audio
zu den Finalisten. Die Prei ...
Mit großer Genugtuung haben MDR-Intendantin Karola
Wille und der Intendant des Deutschlandradio, Stefan Raue, die am
Montag, 9. September 2019 in Be ...
30 Jahre ist es her, dass sich am 9. November 1989
die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland öffnete. Der MDR widmet
sich in seinem Schwerpunkt &q ...
Im August vergangenen Jahres geriet Chemnitz in
die internationalen Schlagzeilen. Nach dem Tod von Daniel H.
mobilisierte die rechte Szene. Ein Jahr ...
Im August vergangenen Jahres war Chemnitz weltweit
in den Schlagzeilen. Nach dem gewaltsamen Tod eines jungen
Chemnitzers mobilisierte die rechte Sze ...
Eine Batteriezellen-Produktion für Elektroautos in
der Lausitz anzusiedeln, kann nicht erfolgreich sein. Das sagt der
Präsident des ifo Instituts P ...
Der MDR hat das Wirtschaftsjahr 2018 gegenüber der
ursprünglichen Planung mit einem Besserergebnis von 49,2 Millionen
Euro abgeschlossen. Als Haupt ...
Ab 25. April philosophiert, sinniert und parliert
Olaf Schubert gemeinsam mit dem Comedian und Poetry Slamer Julius
Fischer wöchentlich donnerstags ...
Der MDR-Rundfunkrat wird von Herbst 2019 an
öffentlich tagen. In seiner Sitzung am Montag, 1. April 2019, hat das
Gremium in Leipzig eine entspreche ...
Die Frauen-, Gleichstellungsbeauftragten und
Beauftragten für Chancengleichheit von ARD, ZDF, DLR, DW und ORF
setzen sich bei der bevorstehenden Wa ...
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist mit zwei
Eigen- und zwei Koproduktionen für den Grimme-Preis 2019 nominiert.
Dies hat das Grimme-Institut mit ...
Mit Beginn des neuen Jahres hat MDR-Intendantin
Karola Wille den Vorsitz des deutschen Nationalkomitees des
Internationalen Presse Institutes (IPI) ...
Das MDR-Fernsehen ist und bleibt mit einem
Jahresmarktanteil von 9,1 Prozent das erfolgreichste Dritte Programm
im jeweiligen Sendegebiet. Unter den ...
In ihrem achten Fall führen die Ermittlungen Kira
Dorn und Lessing in die Westernstadt El Doroda. Wir laden Sie
herzlich zur Preview mit Fotocall u ...
Wir laden Sie herzlich zur MDR-Preview mit
Publikums-Dialog anlässlich des 90. Geburtstages der erfolgreichsten
Eiskunstlauftrainerin der Welt ein. ...
Der MDR-Rundfunkrat hat am Montag, 3. Dezember
2018, den ersten jährlichen MDR-Strategieplan 2018/2019 zur Kenntnis
genommen. Er basiert auf dem MD ...