Anforderungen kennen – Nachfrage bedienen

Anforderungen kennen – Nachfrage bedienen

ID: 1582442

Ganzheitliche RZ-Gewerke: EasyLan zeigt auf der Light & Building neuste Konzepte und Lösungen

Teisnach, 20. Februar 2018. Aktive und passive Verkabelung, Raumnutzung, Klimatisierung sowie Elektro- und Notstromsysteme: EasyLan präsentiert live am Stand B75 in Halle 11.0 der diesjährigen Light & Building in Frankfurt die neusten Konzepte und Technologien für Rechenzentren. Gemeinsam mit den ebenfalls anwesenden Spezialisten von PRIOR1, InvenSOR, Riello oder Thomas Krenn wurde dazu eigens ein Show-Datacenter aufgebaut. Im Fokus des Messeauftritts steht dabei MONA. Besucher und Interessierte können das System vor Ort testen.



Darstellung des Messestandes auf der Light and Building (c) ZELLNER GmbHDarstellung des Messestandes auf der Light and Building (c) ZELLNER GmbH

(firmenpresse) - MONA steht für „modular optical network architecture“ und ist ein kompaktes, installations- und wartungsfreundliches Verkabelungssystem für Rechenzentren. Die High Density Lösung bietet Platz für 144 LC Fiber-Optic-Anschlüsse auf einer Höheneinheit (HE). Das System kann alternativ mit bis zu 72 MTP®/MPO-Anschlüssen je HE zur Übertragung von 40-GBit/s- oder 100-GBit/s-Signalen bestückt werden. Auf Wunsch sind nicht nur beliebige Mischbestückungen mit LC- und MTP®/MPO-Modulen möglich. Analog ist künftig auch die MONA-Gehäusefamilie auf bis zu 4 HE erhältlich.

Durch die vorkonfektionierten, sehr flexiblen LWL-Trunkkabel, die mit bis zu 144 Fasern einen geringen Kabeldurchmesser haben, wird eine anpassungsfähige und zukunftssichere Verkabelung sichergestellt. Rechnung getragen wurde auch dem zunehmenden Trend, statt der 12-faserigen MTP®/MPO-Steckverbinder an den Trunkkabeln nur 8 Fasern zu beschalten, die an der Übertragung von 40-GBit/s- und 100-GBit/s-Signalen beteiligt sind.

Die MONA System-Kassetten können benutzerfreundlich sowohl von der Schrankvorder- als auch -rückseite eingebaut oder gewechselt werden. Kassetten mit LC-Anschlüssen an der Front sind als Varianten mit 8, 12 und 24 Fasern erhältlich und können auch gemischt in den Einschüben bestückt werden. Die Varianten mit 8 und 12 LC-Anschlüssen haben je einen MTP®/MPO-Anschluss auf der Rückseite, während die 24er-Variante optional mit 2 beziehungsweise 3 MTP®/MPO-Schnittstellen ausgestattet ist. Dadurch wird sowohl bei 8-fasrigen als auch bei 12-fasrigen Trunkkabeln eine optimale Portdichte an der Frontseite ermöglicht. Individuell sind Kassetten mit MTP®/MPO-Schnittstellen an der Front sowie alle gängigen Wandler und TAP-Module ebenfalls möglich.

„Der Data-Center-Markt wächst enorm schnell. Der Bedarf an Rechenzentren wird in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Cloud, autonomes Fahren oder 5G sind nur wenige der Beispiele, die für diese rasant gestiegene Nachfrage nach Rechenkapazität verantwortlich sind. Als Technologieführer in der Verkabelung freuen wir uns sehr, Besuchern der Light & Building durch unsere Spezialisten und Partner das Rechenzentrum als ganzheitliches Gewerk näherbringen zu können. Mit dem MONA System von EasyLan bereiten wir schon jetzt auf 100 GBit/s und die zukünftig noch höheren Datenraten in Rechenzentren vor“, sagt Andreas Klees, Geschäftsführer der Zellner GmbH.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über EasyLan:
EasyLan steht als Marke der ZELLNER group für konfektionierte Kupfer- und Lichtwellenkabel, komplette Verkabelungssätze für übertragungstechnische Netzwerke, passive Netzwerkanschlusskomponenten sowie Speziallösungen nach Kundenwünschen. Bis zur serienreifen Produktion in ausschließlich europäischen Fertigungen muss jedes EasyLan-Produkt Labortest durchlaufen, um sich mechanischen, elektrischen, klimatischen und Umweltprüfungen zu unterziehen. In einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung können zudem kundenindividuelle Lösungen erarbeitet werden.



PresseKontakt / Agentur:

Konzept PR GmbH
Agentur für Public Relations
Simon Federle
Leonhardsberg 3
86150 Augsburg
Tel.: (08 21) 343 00-19



drucken  als PDF  an Freund senden  Informationstag für komplexe Mediensteuerungen am 6. März 2018 bei Larivière Janz Tec erweitert das Portfolio der CAN-FD-Boards um neue CAN-PCIe/FD
Bereitgestellt von Benutzer: Konzept-PR
Datum: 20.02.2018 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582442
Anzahl Zeichen: 3080

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simon Federle
Stadt:

Augsburg


Telefon: 0821 34300 19

Kategorie:

Netzwerk


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.02.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 781 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anforderungen kennen – Nachfrage bedienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzept PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stipendium für Getränketechnologen in spe ...

Das Studium der Getränketechnologie ist für Torben Kock (28) bereits sein zweites Studium. Seinen ersten Hochschulabschluss hat er im Hotelfach in Bad Honnef abgelegt und danach im Marketing für Hotels gearbeitet. „In dieser Zeit ist mein Intere ...

Alle Meldungen von Konzept PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z