Rheinische Post: Kommentar: Von der Leyens Materialschlacht

Rheinische Post: Kommentar: Von der Leyens Materialschlacht

ID: 1582644
(ots) - Ursula von der Leyen hat die Batterien der
U-Boote nicht vorzeitig altern lassen, die Produktion von Zahnrädern
nicht stillgelegt und auch keine der Bundeswehrreformen zu
verantworten, über deren Folgen sie nun stolpert. Und doch lässt sich
erklären, warum die Serie von Negativschlagzeilen nicht abreißt. Die
Ministerin erweckte den Eindruck, nun alles besser zu machen, nachdem
die Vorgänger so vieles falsch gemacht hätten. Sie vergaß den
Hinweis, dass die Veränderungen lange brauchen, bis sie wirken. Zudem
hat der Wehrbeauftragte sie erwischt: Die Ausstattungsmängel für die
Bereitschaft deutscher Soldaten in der Nato-Speerspitze wurden 2015
deutlich. Da war von der Leyen im Amt. Sie wusste, dass die Deutschen
ab 2018 wieder dran sind. Da hätte sie vorbeugen können, statt nun
nachsteuern zu müssen. Hinzu kommt ihre Strategie, stets zu allererst
eine Brandmauer zwischen sich und Missständen aufzubauen. Die
Entfremdung eskalierte unter dem Pauschalvorwurf, die Bundeswehr habe
ein "Haltungsproblem". Nun trägt der Argwohn dazu bei, dass Soldaten
Mängel gerne der Ministerin in die Schuhe schieben. So ist die
Schlacht ums Material auch ein Kampf ums Image.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Halbstarken-Politik Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Diesel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2018 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582644
Anzahl Zeichen: 1530

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Von der Leyens Materialschlacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z