12. Sehpferdchen-Filmfest für die Generationen

12. Sehpferdchen-Filmfest für die Generationen

ID: 1582978

Vom 25. Februar bis zum 7. März bietet das Programm 30 Filme aus 19 Nationen



(PresseBox) - Filme auf Augenhöhe für Kinder und Jugendliche. Das ist das Motto, wenn vom 25. Februar 2018 bis zum 7. März beim ?Sehpferdchen ? Filmfest für Generationen? insgesamt 30 Filme aus 19 Nationen über die Leinwand flimmern.

58 Vorstellungen hält das Programm aus neuesten Produktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereit, bundesweit ausgesucht auf den Wettbewerbsfestivals der vergangenen Monate. Das Sehpferdchen-Filmfest feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. ?Auch nach zwanzig Jahren liegt es uns als Veranstalter besonders am Herzen, Filme zu zeigen, die Kinder und Jugendliche mit ihren Gefühlen, Freuden, Sorgen und Träumen ernst nehmen als reale Menschen. Wir möchten mit dem Publikum über die Filme sprechen und nachdenken. Wir möchten die Besucherinnen und Besucher dazu anregen, solchen Filmen mehr Aufmerksamkeit zu schenken?, sagt Andreas Holte, Leiter des Sehpferdchen Filmfestes.

Niedersachsens größtes Filmfest dieser Art erwartet mehr als 3.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. ?Bislang hatten wir 41.000 Besucherinnen und Besucher, die gelacht, vor Rührung geweint, sich gefreut und gewundert haben. Und das kann noch viele Jahre so weitergehen?, sagt Andreas Holte. Schulklassen, Gruppen, Familien oder Einzelbesucher können unter www.filmfest-sehpferdchen.de Eintrittskarten buchen. Zu sehen sind die Filme im Kino im Künstlerhaus Hannover, in der Neuen Schauburg in Burgdorf und im Stadttheater Wunstorf. 

Einige Tipps für originelle Komödien und Filme, die Kindern und Jugendlichen wichtige Fragen stellen über Freundschaft, Verständnis und Toleranz: Im Eröffnungsfilm Ab in den Himmel geht es mit einer Recycling-Rakete und der achtjährigen Pottan aus Schweden von einem Wertstoffhof in den Weltraum. Die Kinder des Lichts ziehen durch zerstörte Orte und Berge Syriens auf der Suche nach einem legendären Land des Friedens. Einfach Charlie ist ein Junge und talentierter Fußballer in England, der auch in Mädchenkleidern einfach nur er/sie selbst sein will. Little Wing ist das Mädchen Varpu aus Finnland, das sich mit einem gestohlenen Auto aufmacht, den unbekannten Vater zu finden. ?Die Filmreihe 14plus präsentiert ein Programm mit Geschichten aus einem jugendlichen Alltag am Übergang zum Erwachsensein, mit all den emotionalen und moralischen Fragen, die sich da stellen?, sagt Kurator Stefan Lange. Zwei Titel widmen sich den Problemen von Big Data und Redefreiheit: Pre-Crime und Free Speech, Fear Free.



Die Filmauswahl habe in diesem Jahr ein sehr hohes Niveau, sagt Kurator Klaus Kooker. ?Getreu unserem Motto wollten wir in diesem Jahr Filme zeigen, die die Kinder und Jugendlichen auf Augenhöhe ansprechen?, so Kooker. Als ein zentrales Thema tauche immer wieder die Frage auf, wer man selbst ist und wie man sich als Individuum in der Gesellschaft positioniert. Das bestätigt Eva-Maria Schneider-Reuter, Moderatorin und Kinderfilmexpertin aus Berlin: ?Viele der Protagonistinnen und Protagonisten der Filme suchen ihr eigenes Ich, ihre Position inmitten von Freunden, Familie, Klassenkameraden, der Gesellschaft.? Und manchmal, wie bei Einfach Charlie, weiß der 14-jährige Junge eigentlich sehr genau, wer er ist ? ?den langen Weg der Akzeptanz gehen da die Eltern und die Freunde des Jungen?, verrät die Filmexpertin.

Zu neun Filmen werden auch die Filmschaffenden selbst als Gäste erwartet: Nur ein Tag, Hotel Big L, Meisterspion, Kinder des Lichts, Einfach Charlie, Hinter der blauen Tür, Pre-Crime, Free Speach Fear Free, Die Lebenden reparieren.

Acht Filme des Kinderprogramms werden begleitet von Videoprojekten aus Schulen und aus der Stadtteilkulturarbeit in Hannover. Auch Erwachsene können sie als Vorfilme in den Vorstellungen um 18 Uhr sehen. Mit dabei ist wieder für die Jüngsten ab vier Jahren das Spatzenkino aus Berlin. Der Spatz moderiert persönlich.

Für alle Vorstellungen erwarten Moderatorinnen ? häufig mit Gästen ? das Publikum. Das Generationenkino um 20.15 Uhr zeigt erstmals einen weiten Rückblick auf große und kleine Filmklassiker der vergangenen 60 Jahre, in denen Kinder oder Jugendliche und Erwachsene gemeinsam große Rollen spielen. ?Ein besonderes Angebot für Sehpferdchen-Fans wie auch für ?ernsthafte Cineasten?, verspricht Holte.

Alle Informationen zu Filmen, Vorstellungen, Gästen und Projekten unter:

www.filmfest-sehpferdchen.de. Programmhefte gibt es im Kino im Künstlerhaus, in den Stadtteilkultureinrichtungen Hannovers und in allen Schulen in Stadt und Region.

Der Eintritt beträgt pro Veranstaltung 3,50 Euro. Die Vorstellungen um 20.15 Uhr kosten 6,50 Euro, ermäßigt 4,50 Euro. Inhaberinnen und Inhaber des HannoverAktivPasses haben freien Eintritt, ebenso Lehrkräfte und andere Personen, die Schulklassen oder Gruppen begleiten Reservierungen unter www.filmfest-sehpferdchen.de.

Das ?Sehpferdchen ? Filmfest für die Generationen? ist ein gemeinsames Projekt von: Medienpädagogisches Zentrum e.V. Hannover (Trägerschaft), Medienzentrum der Region Hannover, Kino im Künstlerhaus Hannover, Landeshauptstadt Hannover ? Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V. Das ?Sehpferdchen? kooperiert mit den ?SchulKinoWochen Niedersachsen?.

Förderer sind nordmedia  Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH, Stiftung Sparda-Bank Hannover, Kulturförderung der Region Hannover, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil ist Schirmherr des Filmfestes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gute Beispiele im Ehrenamt Buntes Programm rund um den Frauentag - Faltblatt zum Download
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2018 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582978
Anzahl Zeichen: 5697

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"12. Sehpferdchen-Filmfest für die Generationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktionsprogramm Deister: Region stellt aktuellen Stand vor ...

Der Deister ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Hannover – und zugleich ein sensibler Naturraum. Um die vielfältigen Interessen von Erholung, Sport und Naturschutz in Einklang zu bringen, hat die Region Hannover das Aktionsprogr ...

Tag der Zahngesundheit am 25. September ...

Zum bundesweiten Tag der Zahngesundheit am 25. September macht die Region Hannover auf die Bedeutung frühzeitiger Vorsorge aufmerksam und spricht sich für verpflichtende Zahnuntersuchungen in Kitas aus: „Alle Kinder sollen die gleiche Chance auf ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z