Das sollten Sieüber Breitband-Anschlüsse wissen!

Das sollten Sieüber Breitband-Anschlüsse wissen!

ID: 1583329

Erst entscheiden, wie schnell der Anschluss sein soll



(PresseBox) - Verbraucher, die sich einen neuen Internetanschluss zulegen wollen, haben die Wahl zwischen verschiedenen Anschlussarten. Längst gibt es nicht mehr nur DSL, sondern auch TV-Kabel, VDSL, Glasfaser und Co. Was die wichtigsten Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Anschlussformen sind, erklärt Alexander Kuch vom Onlinemagazin teltarif.de: "DSL ist heute überall, wo es technisch möglich ist, vertreten. Entscheidend für die Verfügbarkeit und die Geschwindigkeit ist die Länge der Telefonleitung bis zur Vermittlungsstelle. Ist diese zu lang, kommen im schlechtesten Fall nur wenige hundert Kilobit pro Sekunde an." Normalerweise bietet DSL bis zu 16 MBit/s im Downstream und 2,4 MBit/s im Upstream an. Diese Anschlussmöglichkeit ist vergleichsweise unkompliziert, wenn es um die benötigte Hardware geht. Es wird lediglich ein Modem beziehungsweise ein Router benötigt.

VDSL funktioniert im Gegensatz zu DSL nur mit deutlich kürzeren Leitungen. Hierdurch kann der Anschluss jedoch schneller sein. Per VDSL werden mindestens 25 MBit/s übermittelt, üblich sind bis zu 50 MBit/s, per VDSL Vectoring maximal 100 MBit/s. Eine weitere Option ist der TV-Kabel-Anschluss. Kuch führt aus: "Das Problem ist, je mehr Kunden über das TV-Kabelnetz surfen, desto langsamer wird es. Dafür ist der Anschluss, zumindest in städtischen Regionen, oft ohnehin vorhanden und mit relativ wenig Aufwand können die Netzbetreiber 200, 400 MBit/s oder regional sogar schon 1 GBit/s in die Häuser bringen." Technisch der bisher modernste Internetanschluss ist die Übermittlung per Glasfaser. Aufgrund der wachsenden Nachfrage werden Glasfaseranschlüsse zunehmend auch für Privathaushalte erschwinglich. "Nutzer, die schon jetzt eine Glasfaserleitung bis in den Keller liegen haben, haben für die nächsten Jahre oder gar Jahrzehnte keine Breitbandsorgen mehr. Allerdings muss die Leitung erst einmal in den Keller verlegt werden, und das ist ohne Zuschüsse teuer", sagt Kuch.



Die Telekom und Vodafone haben inzwischen die LTE-Netze in Deutschland ausgebaut und vermarkten LTE-Zuhause-Tarife als DSL-Ersatz. Auch kombinierte Anschlüsse sind möglich, wie beispielsweise der Hybrid-Tarif der Telekom, bei dem eine langsame DSL-Leitung fallweise durch schnelles LTE ergänzt wird. "Das LTE-Netz ist jedoch für Kunden mit hohem Datenverbrauch kein geeigneter DSL-Ersatz, da es in der Regel keine ungedrosselten Zugänge gibt", sagt Kuch. Eine Technologie, die in der Lage ist, ganz Deutschland abzudecken, ist der Satellit. Doch die Kapazitäten eines Satelliten sind sehr begrenzt, die Zugänge daher mit einer Datendrossel ausgestattet, und zur Übertragung wird eine spezielle Antenne benötigt - diese kann, je nach Anbieter, mehrere hundert Euro kosten. Kuchs abschließender Tipp: "Verbraucher, die eine Auswahl zwischen mehreren Breitband-Anschlüssen haben, sollten sich die Frage stellen, wie schnell der eigene Anschluss sein soll. Erst danach ist es sinnvoll, sich für eine Anschlussart zu entscheiden."

Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter: https://www.teltarif.de/breitband-technik

 

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Januar 2018).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Januar 2018).



drucken  als PDF  an Freund senden  Einwohnersprechstunde der WEMAG zum geförderten Breitbandausbau Auftragsverarbeitung bedarf einer vertraglichen Regelung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2018 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1583329
Anzahl Zeichen: 3445

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das sollten Sieüber Breitband-Anschlüsse wissen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z