Auftragsverarbeitung bedarf einer vertraglichen Regelung

Auftragsverarbeitung bedarf einer vertraglichen Regelung

ID: 1583465

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellt ab dem 25. Mai 2018 die Auftragsverarbeitung auf eine neue Rechtsgrundlage.



(PresseBox) - Die Datenschutz-Pakete von janolaw enthalten neben der Datenschutzerklärung für Ihre Firmenwebseite auch weitere Datenverarbeitungs-dokumente wie den Auftragsverarbeitungsvertrag.

Was ist eine Auftragsverarbeitung?

Eine Auftragsverarbeitung liegt z.B. vor, wenn ein Webseitenbetreiber (= Verantwortlicher im Sinne der DSGVO) einen Webanalysedienst wie Google Analytics (= Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO) in seine Webseite einbaut. Aber auch die Auslagerung von Dienstleistungen wie z.B. Lohnabrechnung oder Finanzbuchhaltung fallen in dieses Regelungsgebiet.

Sorgfältige Auswahl des Auftragsverarbeiters

Wenn der Verantwortliche einen Auftragsverarbeiter einschaltet, um Daten zu verarbeiten, muss er eine sorgfältige Auswahl treffen. Die Dienstleister/Auftragsverarbeiter müssen Garantien bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen DSGVO konform durchgeführt werden und der Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet ist. Die Garantien müssen ?hinreichend? sein, d.h.

?genehmigte Verhaltensregeln gemäß Art. 40 DSGVO

?genehmigte Zertifizierungsverfahren gemäß Art. 42 DSGVO

müssen eingehalten werden.

Grundlagen für die Zusammenarbeit

In Art. 28 DSGVO sind auch die Grundlagen der Zusammenarbeit geregelt, nämlich

?ein Vertrag

?ein anderes Rechtsinstrument nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten

Der Auftragsverarbeiter darf einen weiteren Auftragsverarbeiter (= Subunternehmer) nur in Anspruch nehmen im Falle einer vorherigen gesonderten Genehmigung oder einer allgemeinen schriftlichen Genehmigung. Im Vertrag oder der Rechtsgrundlage muss weiterhin geregelt sein, dass der Subunternehmer den gleichen Pflichten unterliegt wie der Haupt-Auftragsverarbeiter.

Die vereinbarten Regelungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer müssen auch gegenüber Subunternehmen gelten. In dem Vertrag mit dem Subunternehmer sind die Angaben so konkret festzulegen, dass die Verantwortlichkeiten des Auftragnehmers und des Subunternehmers deutlich voneinander abgegrenzt werden. Der Auftraggeber muss berechtigt sein, vor Ort angemessene Überprüfungen und Inspektionen durchzuführen oder durch von ihm beauftragte Dritte durchführen zu lassen. Der Vertrag muss schriftlich abgefasst werden, was auch in einem elektronischen Format erfolgen kann.



Was droht bei Verstößen gegen die DSGVO?

Art. 82 DSGVO bestimmt, dass jeder an einer Verarbeitung personenbezogener Daten beteiligte Verantwortliche für den Schaden haftet, der durch einen Verstoß gegen die DSGVO verursacht wurde. Datenschutzverstöße können von den zuständigen Aufsichtsbehörden mit Geldbußen von bis zu 20.000.000 Euro oder von bis zu 4% des gesamten weltweiten Jahresumsatzes verfolgt werden. Daneben droht bei fehlerhaften und jedermann online einsehbaren Datenschutzerklärungen auch die Gefahr, von einem Verbraucherschutz- oder Wettbewerbsverband abgemahnt zu werden.

Wo erhalte ich meine Datenschutzdokumente?

Einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag erstellen Sie online in wenigen Minuten mit Hilfe eines Fragenkatalogs. Eine Datenschutzerklärung für Ihre Firmenwebseite erstellen Sie auf die gleich Art und Weise. Via Schnittstelle zu den gängisten Content Management Systemem (CMS), wie z.B. WordPress, Joomla oder TYPO3, bauen Sie die Datenschutzerklärung in Ihre Webseite ein und janolaw aktualisiert es automatisch bei Rechtsänderungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das sollten Sieüber Breitband-Anschlüsse wissen! Paradigmenwechsel bei der Anwaltsvergütung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2018 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1583465
Anzahl Zeichen: 3716

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sulzbach / Ts



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auftragsverarbeitung bedarf einer vertraglichen Regelung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

janolaw AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

F.A.Z.-Institut: janolaw ist digitaler Vorreiter 2022 ...

Das F.A.Z.-Institut, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), hat janolaw in der Branche "Rechtsdienstleistungen und -anwälte" als Branchensieger mit dem Zertifikat "Deutschlands digitale V ...

Modifiziertes janolaw Plugin für WordPress / WooCommerce ...

Conspir3D GmbH hat das seit mehr als 10 Jahren existierende Plugin von janolaw erneut überarbeitet und neben der Kompatibilität zu WordPress 6.0 und PHP 8 auch ein wenig Bugfixing im Rahmen der E-Mail Anhänge bei Nutzung von WooCommerce betrieben. ...

Alle Meldungen von janolaw AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z