Sicherheit und Verschlüsselung in WLAN-Netzwerken nicht mehr sicher

Sicherheit und Verschlüsselung in WLAN-Netzwerken nicht mehr sicher

ID: 1583436

In den letzten Wochen und Monaten hatte kaum eine Warnung so viel Angst ausgelöst, wie die Nachricht hinsichtlich der WLAN-WPA1-Lücke "Krack". Denn diese macht die Verschlüsselung der Funknetzwerke...



(firmenpresse) - Kaum eine Warnung hatte in den letzten Wochen und Monaten so viel Angst ausgelöst, wie die Nachricht hinsichtlich der WLAN-WPA1-Lücke "Krack". Denn diese macht die Verschlüsselung der Funknetzwerke angreifbar und ist somit eine Gefahr für die meisten aktuell genutzten Geräte. Denn WPA2 gilt noch immer als die Verschlüsselung der Wahl bei den meisten Anwendern.

Die Sicherheitslücke "Krack" in der WLAN Verschlüsselung
Die Sicherheitslücke "Krack" wurde vom belgischen Sicherheitsforscher Mathy Vanhoef aufgedeckt, der diese Schwachstelle im WLAN-Protokoll gefunden hat. Da die Sicherheitslücke direkt im WLAN-Protokoll enthalten ist, sind alle Geräte betroffen, die in der Lage sind eine WLAN-Verbindung aufzubauen. Mit Hilfe von Krack lässt sich die Verschlüsselung des WLANs einfach und unkompliziert umgehen, sodass Funknetzwerke offen zugänglich werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hatte sofort reagiert und riet vom Online-Banking und Online-Shopping ab, bis die Sicherheitslücke in der Verschlüsselung geschlossen wurde. Denn die im WLAN versendeten Daten können ohne die funktionierende Verschlüsselung abgefangen und missbräuchlich verwendet werden. Im Falle von Bankdaten und Zugangsdaten können sich somit deutliche Gefahren abzeichnen. Da der potentielle Angreifer bei diesen Angriffen unbemerkt den gesamten Datenverkehr mitlesen kann, ist die Gefahr nicht zu unterschätzen. Dennoch müssen Kriminelle sich gezielt für ein WLAN entscheiden, sodass die Gefahr eines direkten Angriffs durchaus sinkt. Allerdings kann die Lücke in der Verschlüsselung auch genutzt werden, um beispielsweise Webseiten umzuleiten und somit Schadsoftware auf den betroffenen Geräten zu installieren.

Viele Anbieter haben bereits reagiert
Kurz nach Bekanntgabe der Sicherheitslücke bei der WLAN-Verschlüsselung haben bereits viele Anbieter auf dem Markt reagiert und mit Patches und Updates die Sicherheit der eigenen Systeme angepasst. Während Router von AVM beispielsweise nicht angreifbar waren, da das zuständige Protokoll 802.11r nicht verwendet wird, haben viele andere Hersteller bereits reagiert und für mehr Sicherheit gesorgt. Allerdings sind die Patches und Updates noch nicht flächendeckend verfügbar. Für Android-Geräte ist noch kein Patch bekannt, wobei erwartet wird, dass diese Lücke in der WLAN-Verschlüsselung von Google mit dem nächsten Monatsupdate geschlossen wird. Allerdings müssen diese Änderungen von den einzelnen Herstellern auch an die Geräte ausgeliefert werden, sodass bis auf Weiteres Online-Shopping oder Online-Banking mit dem Smartphone im WLAN unterlassen werden sollte.



Beschäftigen Sie sich intensiv mit den Themen "Netzwerke und Sicherheit", um stets auf dem Punkt der Zeit zu sein. Wir bieten Ihnen ein breit gefächertes Spektrum an Seminaren & Workshops zu diesem Thema. Alle Details finden Sie unter den beiden nachfolgenden Links:
https://www.iftt-consult.de/seminare/netzwerke-security/lan-wan.html
https://www.iftt-consult.de/seminare/netzwerke-security/it-sicherheit.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Lyoner Str. 14, 60528 Frankfurt am Main



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Audio AI Start-Up audEERING erhält substantielle Finanzierung Leitfaden zu den Prüfungen nach dem IT-Sicherheitsgesetz
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 22.02.2018 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1583436
Anzahl Zeichen: 3507

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Björn Speike
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 (0)69 / 78 910 810

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit und Verschlüsselung in WLAN-Netzwerken nicht mehr sicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFTT EDV-Consult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wireshark: das Werkzeug für die Netzwerkanalyse ...

Wireshark ist eine quelloffene, als Freeware erhältliche Netzwerk-Analysesoftware. Über das Wireshark-Interface ist sie für wichtige, im Markt vorzufindende Betriebssysteme verfügbar. Dazu zählen Windows, Linux, macOS und Solaris. Wireshark kenn ...

IPv6: Von der Theorie über die Planung bis zur Migration ...

Das Internetzeitalter verschlingt nicht nur Zeit vor dem Rechner oder am Smartphone. Es verbraucht auch Adressen. Grund für die Migration IPv4 - IPv6, die einen Adressgewinn in beachtlicher Höhe verspricht: Von derzeit 4,3 Milliarden bis auf 340 Se ...

Alle Meldungen von IFTT EDV-Consult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z