Rheinische Post: Kommentar: Gewissenhafte Leipziger Richter

Rheinische Post: Kommentar: Gewissenhafte Leipziger Richter

ID: 1583635
(ots) - Die Verhandlung des Bundesverwaltungsgerichts
über die Rechtmäßigkeit von Diesel-Fahrverboten hat mehr Zeit in
Anspruch genommen als erwartet. Die Richter wollen sich nun vier
weitere Tage Zeit nehmen. Das spricht für die Tragweite, die sie
diesem Urteil beimessen. Und dafür, dass sie diese Entscheidung nicht
anderen Gerichten überlassen wollen. Die Richter müssen abwägen
zwischen einem besseren Umwelt- und Gesundheitsschutz für alle und
den Eigentumsrechten der betroffenen Diesel-Fahrer. Würde ihnen die
Einfahrt in die Städte künftig verwehrt, wäre dies einerseits eine
Form der Enteignung. Andererseits muss in dieser Abwägung aber das
Allgemeininteresse am Ende schwerer wiegen. Zu begrüßen wäre daher,
wenn die Richter die Bundesregierung indirekt zwängen, nun endlich
die Grundlagen für eine "Blaue Plakette" zu schaffen. Dadurch könnten
Fahrverbote zwar nicht verhindert, aber auf bestimmte Zonen und
Diesel-Modelle beschränkt bleiben. Sie würden bundeseinheitlich
gelten und wären für die Polizei überhaupt erst kontrollierbar.
Gleichzeitig muss die Politik die Autoindustrie zwingen, betroffenen
Fahrern die kostenlose Hardware-Nachrüstung ihrer Autos anzubieten.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Keine Werbung BERLINER MORGENPOST: Pauker mit Pistolen / Leitartikel von Dirk Hautkapp zu Waffen in den USA
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2018 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1583635
Anzahl Zeichen: 1544

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Gewissenhafte Leipziger Richter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z