Rheinische Post: IW-Studie: Hohe Kaufkraft-Zuwächse durch Zuwanderer in fast allen Städten/ Berlin

Rheinische Post: IW-Studie: Hohe Kaufkraft-Zuwächse durch Zuwanderer in fast allen Städten/
Berlin profitiert mit Plus von 610 Millionen Euro pro Jahr am meisten

ID: 1584008
(ots) - Das starke Bevölkerungswachstum der vergangenen
Jahre hat die Kaufkraft in fast allen größeren deutschen Städten
kräftig gesteigert. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie
des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe)
vorliegt. Demnach hat der Einzelhandel in Berlin von der Zuwanderung
aus dem In- und Ausland mit Abstand am meisten profitiert. Durch den
Bevölkerungszuwachs zwischen 2011 und 2015 stieg in Berlin das
einzelhandelsrelevante Konsumpotenzial um 1,3 Prozent oder 610
Millionen Euro pro Jahr, so die Studie. Die Metropolen München (plus
358 Millionen Euro), Hamburg (268 Millionen Euro) und Frankfurt (186
Millionen Euro) verzeichnen ebenfalls starke Kaufkraft-Zuwächse. Köln
(164) und Stuttgart (143) liegen knapp dahinter, gefolgt von Leipzig
mit einem Plus von 125 Millionen Euro pro Jahr. "Auch in der
vermeintlichen Provinz profitieren attraktive Städte von der
Zuwanderung und dem Bevölkerungswachstum", sagte IW-Forscher Björn
Seipelt. So erhöhte sich das Konsumpotenzial in Münster, Freiburg
oder Fürth überproportional. Nur im Ruhrgebiet sehe die Lage anders
aus, schreiben die IW-Forscher. Die Ruhr-Metropolen Dortmund und
Essen hinkten beim Kaufkraft-Zuwachs hinterher. Vor allem in
kleineren Ruhrgebietsstädten sei das Konsumpotenzial kaum gestiegen.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: SPD-Generalsekretär Klingbeil glaubt an Zustimmung seiner Partei zur Groko und will einen Rechtsanspruch auf Home Office Rheinische Post: Bundesregierung will Fahrverbote nun doch ermöglichen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1584008
Anzahl Zeichen: 1761

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: IW-Studie: Hohe Kaufkraft-Zuwächse durch Zuwanderer in fast allen Städten/
Berlin profitiert mit Plus von 610 Millionen Euro pro Jahr am meisten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z