Berufliche Perspektiven: Zeitarbeit und Gesundheitsmanagement
ID: 1584229
Zwei Veranstaltungen der Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Veranstaltungsort ist das Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Straße 7, in 30165 Hannover. Treffpunkt für den Workshop zum Gesundheitsmanagement ist der Beratungsraum 1 im Erdgeschoss, der Vortrag zur Zeitarbeit findet im Seminarraum R 314 statt. Die Teilnahme ist bei beiden Veranstaltungen kostenfrei. Anmeldungen bitte per E-Mail an frauundberuf@region-hannover.de oder telefonisch unter (0511) 616 23542. Alle Infos zum Seminarangebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf sind zu finden auf www.frau-und-beruf-hannover.de.
Nur wer fit ist, leistet auch gute Arbeit: Daher kommt der Gesundheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in den Unternehmen eine immer größere Bedeutung zu. Sie zu fördern ist Aufgabe des betrieblichen Gesundheitsmanagements ? ein mögliches Arbeitsfeld für Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Welche Chancen dieser Beruf bietet, welche Kompetenzen dafür nötig sind und worin die Aufgaben einer betrieblichen Gesundheitsmanagerin bestehen, darüber informiert Birgit Probst, Geschäftsführerin von PROfit Gesundheitsmanagement.
?Zeitarbeit ? das ist nichts für mich!? ? denken viele Arbeitnehmerinnen. Doch Zeitarbeit bietet eine gute Chance, nach der Familienphase wieder beruflich aktiv zu werden, verschiedene Arbeitsfelder in unterschiedlichen Branchen kennenzulernen und sich dabei ein neues berufliches Netzwerk aufzubauen. Wie Zeitarbeit funktioniert, wie die Tarife aussehen und welche Anforderungen ein Zeitarbeitsunternehmen an seine Bewerberinnen stellt, ist Inhalt des Vortrags von Edelgard Wollny, Geschäftsführerin der Zeitarbeitsfirma WOLLNY Personal, und Julia Maric vom Unternehmen Tina Voß GmbH.
Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf begleitet Frauen mit Familie auf dem Karriereweg, beim beruflichen Wiedereinstieg oder der Neuorientierung. In Einzelgesprächen werden Frauen zu Fragen des Wiedereinstiegs in den Beruf, der Fortbildung während der Elternzeit oder zur beruflichen Neuorientierung beraten und informiert. Das Beratungsangebot der Koordinierungsstelle ist kostenlos und findet in vertraulichen Einzelgesprächen statt. Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover: ein Projekt in Trägerschaft der Region Hannover, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Mitteln des Landes Niedersachsen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.02.2018 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1584229
Anzahl Zeichen: 3054
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufliche Perspektiven: Zeitarbeit und Gesundheitsmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).