Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst nicht länger blockieren

Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst nicht länger blockieren

ID: 158563

Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst nicht länger blockieren



(pressrelations) - "Es ist ein Armutszeugnis der Arbeitgeberseite und ihrem Verhandlungsführer Innenminister de Maizière ver.di jegliche Verhandlungsbereitschaft zu verweigern", kritisiert Klaus Ernst, stellvertretender Parteivorsitzender der LINKEN das Scheitern der zweiten Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst. "Das Problem geplünderter öffentlicher Kassen kann nicht mit Lohnzurückhaltung oder Personalabbau ausgesessen werden." Ernst weiter:

Die Arbeitgeberseite setzt alles daran, den Verhandlungspreis zu drücken, das ist aus Sicht der Beschäftigten völlig inakzeptabel. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst fallen immer weiter hinter der allgemeinen Lohnentwicklung zurück. In der Wirtschaftskrise an den Löhnen im öffentlichen Dienst zu sparen, ist volkswirtschaftlich nicht nur Unsinn, sondern schädigt auch die Bürgerinnen und Bürger. Motivierte Betreuerinnen in Kindertagestätten oder zuverlässige Angestellte in den Bürgerbüros sind zum Nulltarif nicht zu haben.

Wer sich einerseits über leere Kassen beklagt und andererseits Steuergeschenke an Hoteliers und Besserverdienende verteilt, der schafft nicht mehr Wachstum, sondern setzt die öffentlichen Haushalte weiter unter Spardruck. Unternehmen und Besserverdienende müssen deshalb höher besteuert werden, um die jahrelange Unterfinanzierung der kommunalen Haushalte zu beenden. Der Sozialabbau der Bundesregierung im Bund und über die Kommunen muss endlich gestoppt werden.


URL: http://www.die-linke.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Griechenland helfen - Währungsunion stabilisieren Kopfpauschale entscheidet Röslers Schicksal
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2010 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 158563
Anzahl Zeichen: 1721

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst nicht länger blockieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z