Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst nicht länger blockieren
ID: 158563
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst nicht länger blockieren
Die Arbeitgeberseite setzt alles daran, den Verhandlungspreis zu drücken, das ist aus Sicht der Beschäftigten völlig inakzeptabel. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst fallen immer weiter hinter der allgemeinen Lohnentwicklung zurück. In der Wirtschaftskrise an den Löhnen im öffentlichen Dienst zu sparen, ist volkswirtschaftlich nicht nur Unsinn, sondern schädigt auch die Bürgerinnen und Bürger. Motivierte Betreuerinnen in Kindertagestätten oder zuverlässige Angestellte in den Bürgerbüros sind zum Nulltarif nicht zu haben.
Wer sich einerseits über leere Kassen beklagt und andererseits Steuergeschenke an Hoteliers und Besserverdienende verteilt, der schafft nicht mehr Wachstum, sondern setzt die öffentlichen Haushalte weiter unter Spardruck. Unternehmen und Besserverdienende müssen deshalb höher besteuert werden, um die jahrelange Unterfinanzierung der kommunalen Haushalte zu beenden. Der Sozialabbau der Bundesregierung im Bund und über die Kommunen muss endlich gestoppt werden.
URL: http://www.die-linke.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2010 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 158563
Anzahl Zeichen: 1721
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst nicht länger blockieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).