Westfalenpost: Digital aufrüsten gegen Hacker / Kommentar von Miguel Sanches zum neuen Cyberangrif

Westfalenpost: Digital aufrüsten gegen Hacker / Kommentar von Miguel Sanches zum neuen Cyberangriff

ID: 1586241
(ots) - Die jüngste Cyberattacke auf das Netzwerk der
Bundesbehörden wurde entdeckt, analysiert und zurückverfolgt. Das
Netzwerk ist gut gesichert, vom Internet unabhängig, strikt
abgeschottet. Ein solcher Angriff ist aufwendig und kostspielig. Das
Ziel war bestimmt nicht ein einmaliger Erfolg, sondern ein
dauerhafter und unauffälliger Zugriff auf Daten. Der
Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht vor, Cyberattacken
abzuwehren und zu "verhindern", eine andere Formulierung für
"Hackback": für die Fähigkeit, gestohlene Daten sicherzustellen und
Angriffsserver lahmzulegen. Das ist eine Aufgabe, die auf den
designierten Innenminister Horst Seehofer wartet. Er muss den
Sicherheitsbehörden die neue Kompetenz eröffnen. Deutschland muss den
Aufwand für Sicherheit erhöhen, nicht allein der Staat, sondern auch
die Wirtschaft. Eine Exportnation hat etwas zu verlieren,
Geschäftsideen und Patente sind die Kronjuwelen moderner Unternehmen.
Die Militärs muss man nicht erst sensibilisieren. Desinformation war
immer ein Mittel der Kriegsführung. Die Annexion der Krim, als die
Präsenz russischer Truppen systematisch geleugnet wurde, führte der
Welt vor Augen: Die Information selbst ist ein Angriffsziel.
Gleichzeitig öffnet der Cyberraum auch die Möglichkeit für Sabotage,
für das Lahmlegen von Waffensystemen und Infrastruktur. Die Russen
nehmen gerade die Rolle des Bösewichts ein, aber die USA, China,
Indien, Iran oder Israel sind genauso aktiv. Im großen Maßstab
handelt die Debatte über den Cyberraum von Lämmern und Löwen. Es gibt
Staaten, die weder das Know-how noch die technischen Mittel haben,
sich und ihre Geheimnisse zu schützen. Das sind die Lämmer. Und es
gibt die Löwen wie die USA und China, die sich jeden zur Beute machen
können. Wozu Deutschland gehört, ist nicht entschieden.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Kommentar zur Einigung der EU bei der Entsenderichtlinie: Gleicher Lohn, ungleicher Lohn Kölner Stadt-Anzeiger: Britischer Botschafter fordert mehr Einsatz Deutschlands für engere Beziehungen -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2018 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1586241
Anzahl Zeichen: 2191

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Digital aufrüsten gegen Hacker / Kommentar von Miguel Sanches zum neuen Cyberangriff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z