"Internationale Studierende sind ein wichtiges Potenzial"

"Internationale Studierende sind ein wichtiges Potenzial"

ID: 1586584

An der Hochschule Aalen wird ein "Willkommensbüro für internationale Studierende in Ostwürttemberg" eingerichtet



(PresseBox) - Mit rund 200.000 Euro fördert das Wirtschaftsministerium das zweijährige Projekt ?Willkommensbüro für internationale Studierende in Ostwürttemberg? (WISO). Ziel ist es, ausländische Absolventinnen und Absolventen der vier staatlichen Hochschulen Ostwürttembergs für den regionalen Arbeitsmarkt zu gewinnen und als Fachkräfte in der Region zu halten. Eingerichtet wird das ?Willkommensbüro? an der Hochschule Aalen. Es dient als Projektkoordinationsstelle und Anlaufpunkt für die Unternehmen in Ostwürttemberg.

Das ?Willkommensbüro für internationale Studierende in Ostwürttemberg? startet zu Beginn des Sommersemesters 2018. Initiatoren des Projekts sind die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostwürttemberg (WiRO) und das Konsortium der Akademischen Auslandsämtern der Hochschule Aalen, der DHBW Heidenheim, der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd sowie der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (Konsortium ?TIE?: Talents ? International East-Wuerttemberg) In die Umsetzung des Projekts wird über die WiRO und die Partner der Fachkräfteallianz Ostwürttemberg wie Kammern und Verbände, Arbeitsagentur oder Städte und Landkreise die regionale Wirtschaft eng eingebunden.

Eingebettet ist das Projekt in die Strategie der Fachkräfteallianz Baden-Württemberg, um auch gezielt internationale Fachkräfte zu gewinnen. Während der zweijährigen Projektförderung sollen sich nachhaltige Strukturen unter den Projektpartnern entwickeln, die den ausländischen Studierenden die Strukturen, Prozesse und Möglichkeiten des regionalen Arbeitsmarkts näherbringen und die Unternehmen bei der Gewinnung von ausländischen Fachkräften unterstützen. ?Internationale Studierende sind ein wichtiges Potenzial zur Fachkräftesicherung in unseren Unternehmen?, sagt Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Im Rahmen des WISO-Projekts werden internationale Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen gezielt an den regionalen Arbeitsmarkt herangeführt. Über den intensiven Kontakt mit Unternehmen, durch Firmenexkursionen sowie Betreuungs-, Beratungs- und Trainingsmaßnahmen sollen die Studierenden bereits während des Studiums die beruflichen Perspektiven vor Ort frühzeitig kennenlernen und erleben. In interkulturellen Trainings werden sie für den deutschen Arbeitsmarkt und die Arbeitskultur sensibilisiert. Ferner werden an den Hochschulstandorten Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd Bewerbungstrainings und berufsbezogene Deutschkurse angeboten. Sowohl für die Studierenden als auch für interessierte Unternehmen wird es spezielle Informations- und Seminarveranstaltungen geben, beispielsweise zu Fragen des Aufenthalts- und Arbeitsrechts. Die Unternehmen in Ostwürttemberg können in Seminaren über die Chancen der Fachkräftegewinnung durch die Einstellung der ausländischen Hochschulabsolventinnen und -absolventen informiert und mit ihnen in Kontakt gebracht werden. Das Willkommensbüro an der Hochschule Aalen wird als Koordinationsstelle und Anlaufstelle für die Unternehmen in Ostwürttemberg dienen.



Das WISO-Projekt stellt eine nahtlose Fortsetzung der mehrjährigen engen Zusammenarbeit der Akademischen Auslandsämter der vier staatlichen Hochschulen Ostwürttembergs und der WiRO dar. Das TIE Konsortium und die WiRO können bereits mehrere gemeinsame Projekte zur Integration ausländischer Studierender vorweisen. ?Nachdem der Schwerpunkt der Kooperation in den vergangenen als auch in fortlaufenden gemeinsamen Projekten auf der Integration in die Hochschulen und in die Gesellschaft lag, können wir nun mit dem WISO-Projekt dankenswerterweise das Thema Integration in die Arbeitswelt verstärkt mit aufnehmen?, sagt Pascal Cromm, Projektleiter und Leiter des Akademischen Auslandsamtes der Hochschule Aalen. ?Um ausländische Studierende anzuziehen und sie als künftige Mitarbeiter für die regionale Wirtschaft zu gewinnen, bedarf es in einer Region wie Ostwürttemberg, die wirtschaftlich und von ihrer Lebensqualität her höchst erfolgreich dasteht, aber nicht über die Standortvorteile größerer Städte verfügt, neuer Wege mit außergewöhnlichen Angeboten?, erklärt WiRO-Geschäftsführerin Dr. Ursula Bilger. ?Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem WISO- Projekt das Portfolio bestehender Angebote um einen wichtigen Baustein erweitern können?, ergänzt Cromm.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rüsselsheimer Volksbank bei der Ausbildungsmesse HdWM bildet Berater für Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) aus - Erfolgreiche Duale Karrieren im Spitzensport möglich machen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.03.2018 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1586584
Anzahl Zeichen: 4461

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen / Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 521 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Internationale Studierende sind ein wichtiges Potenzial""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z