Digitalisierung und Produktmanagement in der IT

Digitalisierung und Produktmanagement in der IT

ID: 1586764

Die Digitalisierung verändert die Anforderungen an Produktmanager und product-owner



(PresseBox) - Der Begriff Digitalisierung ist nicht eineindeutig definiert, deshalb hier meine Interpretation von Digitalisierung.

Digitalisierung bedeutet nicht nur die "Digitalisierung" der Prozesse im Unternehmen, sondern auch die digitale Einbeziehung der Kunden, Lieferanten und ggfls. ganz neuer Zielgruppen.

Was bedeutet das konkret?

Digitalisierung 1. Stufe

In der 1. Stufe der Digitalisierung werden die Prozesse im Unternehmen digital ?verbunden?.

Es gibt zwar Softwarehersteller wie z.B. SAP, Navision und viele mittelständische Lösungsanbieter, die die gesamten Prozessketten abdecken, aber dennoch bestehen weiterhin digitale ?Lücken?. Umso kleiner die Unternehmen sind, umso geringer ist meist der Grad der Digitalisierung.

Zwischen den ERP, MES und PLM-Lösungen gibt es noch reichlich digitale ?Lücken? die geschlossen werden müssen. Deshalb werden Schnittstellennormungen in den nächsten Jahren auf den Weg gebracht werden, damit die Verbindung der ?IT-Welten? auch umgesetzt werden kann.

Die Nutzung von Smartphones, Tablets und App`s gehören noch in die 1. Stufe der Digitalisierung und es wäre falsch, sie als den schon erfolgreich vollzogenen Prozess in die Digitalisierung zu postulieren.

Die 1. Stufe der Digitalisierung wird von den meisten Unternehmern noch verstanden und kann nachvollzogen werden ? der 2. Schritt allerdings weniger, obwohl er disruptive Veränderungen anstoßen wird.

Digitalisierung 2. Stufe

Die 2. Stufe ist parallel partiell umgesetzt und es gibt einige Beispiele die uns ahnen lassen welche umwälzenden Veränderungen in die Wege geleitet werden.

Im Rahmen der Digitalisierung fallen Daten an, die nicht nur für die Kunden interessant sind, sondern ggfls. auch für neue Zielgruppen. Das bedeutet, dass zwischen Rohstofflieferanten, Zulieferer, Produzenten, Dienstleister, Handel, Logistik, Kunden, Neukunden ein neues ?Beziehungs- und Informationsnetz ?geflochten? wird, dass neuartige Leistungen / Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten ermöglicht.



Welche Auswirkungen hat das auf die IT-Branche?

Es werden Berater, Produktmanager, Product-owner gesucht, die den Weitblick haben, neue Geschäftsmodelle zu entwerfen.

Unternehmen benötigen wieder eine eigene IT, um die Digitalisierung voranzutreiben

Unternehmen benötigen eine agile Unternehmenskultur und agile Berater, um derartige Konzepte zu entwerfen und nicht nur eine agile Softwareentwicklung

Best of breed-Lösungen - einst totgesagt - werden ein Revival erleben, weil Unternehmen die Vorteile ihres Branchen know how`s nutzen müssen, um im Markt zu überleben

SAP- Anwender werden zunehmend best-of-breed-Lösungen (non-SAP) einsetzen, um sich gegenüber den Standard-Lösungen abzusetzen

Schnittstellen-Normen werden die Digitalisierung beschleunigen und Chance und Risiko für Lösungsanbieter werden

Der Autor Andreas Barthel unterstützt mittelständische IT-Unternehmen in der strategischen Ausrichtung, im Unternehmens-zu und -verkauf, sowie in der Unternehmensbewertung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ODEMübertrifft mit 2.2 Millionen EUR sein ICO-Vorverkaufsziel und geht beschleunigt in die Beta-Entwicklung Vorschau TimePunch 3.2 undÄnderungen durch die DSGVO
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2018 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1586764
Anzahl Zeichen: 3348

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung und Produktmanagement in der IT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

connexxa Services Europe Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die DNA erfolgreicher Softwareunternehmen ...

Über 93% aller Softwareunternehmen verharren ihr ?Unternehmensleben?- lang in einer Umsatz-spanne von 0,8 Mio. ? bis 2,5 Mio. ?. Nur 7 % schaffen es über diese magische Grenze langfristig zu kommen. Die nächste Grenze liegt bei ca. 5 Mio. ? Umsatz ...

COVID-19 und Unternehmensnachfolge in der IT ...

Und es lief doch gerade alles so schön rund in der IT-Branche ? viele IT-Unternehmer haben ihre Nachfolgelösung noch herausgeschoben, weil gute Ergebnisse das finanzielle Polster stärkten und der Verkaufspreis damit auch stieg. Und nun plötzlich ...

Alle Meldungen von connexxa Services Europe Ltd.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z