Digitalisierung auf Straßen und Feldern

Digitalisierung auf Straßen und Feldern

ID: 1588300
(PresseBox) - Innovative Technologien wie künstliche Intelligenzen und Automatisierung verändern die Arbeitswelt. Dabei entwickeln sich Logistik, Off-Highway-Bereich und Landwirtschaft immer mehr zu digitalen Branchen. Dieser Tendenz widmen sich die drei parallel stattfindenden internationalen VDI-Konferenzen ?Autonomous Trucks?, ?Smart Farming? und ?Connected Off-Highway Machines? am 10. und 11. April in Düsseldorf.

Selbstfahrende Lkw, selbstlernende mobile Arbeitsmaschinen und sensorgesteuerte Landmaschinen, die eigenständig arbeiten: Der Einsatz von digitalen Kommunikations- und Informationstechnologien ermöglicht die intelligente Steuerung und einen effizienten Einsatz von immer mehr Maschinen. Wie die Vernetzung der Umwelt und die Einbindung in das Internet der Dinge die digitale Transformation der jeweiligen Branchen vorantreibt, ist zentrales Themenfeld der drei englischsprachigen Parallelkonferenzen ?Autonomous Trucks?, ?Connected Off-Highway Machines? und ?Smart Farming?.

In der Logistik spiegelt sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Megatrend Platooning wider, also im autonomen Fahren von Lkw in Kolonnen. Autonome Nutzfahrzeuge können dazu beitragen die Betriebskosten zu senken. Eine Studie von PwC Strategy& belegt, dass bis 2025 die Kosten um bis zu 15 Prozent reduziert werden könnten. Darüber hinaus soll autonomes Fahren die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Wie die digitale Transformation die Nutzfahrzeugbranche revolutioniert, ist Thema der 2. Internationalen VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks? in Düsseldorf.

Die Top-Themen der Konferenz sind:

Lkw-Technologie & Konnektivität



Datenverarbeitung & künstliche Intelligenz: Zukunftsaussicht auf Wachstum?

Autonome Lkw transformieren die Logistikketten

Regeln der Straße: Vorschriften & Cyber Sicherheit

Innovative Geschäftsmodelle & disruptives Potential für autonome Lkw

Break-Out Session: Autonome Busse

Automatisierung und Vernetzung sind zwei Megatrends in der Off-Highway-Branche. In mobilen Arbeitsmaschinen, aus der Bauindustrie, Land- und Forstwirtschaft oder dem Bergbau, gehören Konnektivitätssysteme und teilautonomes Fahren bereits zum Alltag. Autonom arbeitende Maschinen tragen dank GPS-Steuerung sowie moderner Kamera-, Sensor- und Lidartechnik zu höheren Arbeitsleistungen bei. Mit der Frage, wie mit den anfallenden Datenmengen umzugehen ist und wann vollautonome Maschinen eingesetzt werden können, beschäftigt sich die 3. Internationale Fachkonferenz ?Connected Off-Highway Machines?.

Die Top-Themen der Konferenz sind:

Der Weg zur autonomen mobilen Arbeitsmaschine

Neue Geschäftsmodelle für vernetzte und autonome mobile Arbeitsmaschinen

Autonome Anwendungsbeispiele: Bergbau, Häfen und Automobilindustrie

Herausforderungen der Konnektivität

Wie Daten Mehrwert schaffen können

So verändert mobile Robotik die Off-Highway Industry

Mit der Digitalisierung der Landwirtschaft setzen sich die Teilnehmer der VDI-Fachkonferenz ?Smart Farming? auseinander. Die digitale Entwicklung der Branche verläuft in rasantem Tempo: Laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom setzt schon heute jeder zweite Landwirt auf smart Farming. Inwiefern intelligente Vernetzung, Automatisierung und innovative Assistenzsysteme die Agrarwirtschaft effizienter und zugleich ökologischer machen, diskutieren Experten auf der 2. Internationalen Konferenz ?Smart Farming?.

Die Top-Themen der Konferenz sind:

Farming 4.0: Digitale Lösungen

M2M Kommunikation in der landwirtschaftlichen Anwendung

Big Data und Analytics in der Agrarwissenschaft

Nächster Schritt des Smart Farmings: Autonome Arbeitsmaschinen

Die Rolle des Landwirts in der automatisierten Agrarwirtschaft

Entwicklung standardisierter Tests für landwirtschaftliche Technologien

Alle Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.

Anmeldung und Programm über ?Autonomous Trucks?, ?Connected Off-Highway Machines? und ?Smart Farming? sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Ihre Ansprechpartnerinnen im VDI Wissensforum:

?Autonomous Trucks? 10.-11.04.2018

Katrin Pinkwart

Produktmanagerin International Business

Telefon: +49 211 62 14-213

Telefax: +49 211 62 14-97213

E-Mail: pinkwart@vdi.de

?Connected Off-Highway Machines? 10.-11.04.2018

Katharina Neumann

Produktmanagerin International Business

Telefon: +49 211 6214-621

Telefax: +49 211 62 14-97-621

E-Mail: neumann_ka@vdi.de

?Smart Farming? 10.-11.04.2018

Dr. Maria Georgiou-Smith

Produktmanagerin International Business

Telefon: +49 211 6214-467

Telefax: +49 211 62 14-97-467

E-Mail: georgiou-smith@vdi.de

 

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich über 1.500 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 25.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich über 1.500 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 25.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  System-Arbeitsplatz für Schaltschrank-/Kabelbaum-Montage. Ergonomisch. Kompakt. Produktiv. Pokalon auch weiterhin verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1588300
Anzahl Zeichen: 6586

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 591 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung auf Straßen und Feldern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z