Runder Tisch Personal

Runder Tisch Personal

ID: 1588644

Schlüsselkompetenzen im HR-Management - Personaler treffen sich bei der ZFH



(PresseBox) - Motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter/innen bilden das Herzstück eines Unternehmens und sind sowohl für dessen Erfolg als auch als Wettbewerbsvorteil relevant. Firmen mit einem gut aufgestellten Human Resource Management tun sich leichter, wenn es darum geht, geeignetes Personal zu finden, zu qualifizieren und längerfristig zu binden.

Welche Kernkompetenzen für ein gutes Human Resource Management heute wichtig sind, welche Herausforderungen bei zunehmender Arbeitsverdichtung bewältigt werden müssen, das diskutieren Personaler am ?Runden Tisch?, zu dem der BVMW Mittelrhein (Bundesverband mittelständischer Wirtschaft) und die ZFH -Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen für Donnerstag, den 15. März gemeinsam einladen. Personaler aus dem Mittelstand erhalten hier Gelegenheit, sich mit den aktuellen Anforderungen im HR-Bereich auseinanderzusetzen, ihre Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Schlüsselkompetenzen zu identifizieren. Digitalisierung, neue Arbeitsformen, flexible Arbeitszeiten und betriebliches Gesundheitsmanagement sind nur einige Themen, für die ein modernes Human Resource Management heute gute Lösungen benötigt.

Prof. Dr. Christoph Beck von der Hochschule Koblenz wird in einem Impulsbeitrag am Beispiel des neuen Master-Fernstudiums Human Ressource Management (M.A.) darlegen, wie sich Young Professionals und Personalverantwortliche praxisnah und berufsbegleitend weiterqualifizieren. Dr. Margot Klinkner von der ZFH lässt hierbei ihre Erfahrungen mit flexiblen Blended Learning Programmen einfließen

Die Veranstaltung findet in den Räumen der ZFH, Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz statt. Die ZFH ist strategische Partnerin des BVMW Mittelrhein ? ein Netzwerk, das Unternehmen, Politik, Bildung und Kultur in der Region zusammenbringt. Regelmäßige Veranstaltungen wie Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen bieten Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch, von dem alle Partner profitieren. Der ZFH-Fernstudienverbund bietet gemeinsam mit staatlichen Partnerhochschulen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland Fernstudiengänge und berufsbegleitende Weiterbildungen an. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss.



Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote.Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Projekt geht in die dritte Runde BayStartUP prämiert die Top 10 Startups  im Businessplan Wettbewerb Nordbayern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2018 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1588644
Anzahl Zeichen: 3906

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Runder Tisch Personal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z