Projekt geht in die dritte Runde

Projekt geht in die dritte Runde

ID: 1588614

Am 9. und 10. März 2018 beginnt ein neuer Kurs zur Lehrkräftebasisqualifizierung im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung in Berlin



(PresseBox) - Fast 15 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung in Deutschland können nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Eine Tatsache, die das Leben der Betroffenen in der Gesellschaft erschwert und nur teilweise ermöglicht. Angebote für Alphabetisierungskurse gibt es inzwischen viele. Noch immer aber fehlt es an ausreichend Fachpersonal, das sich methodisch und didaktisch auf die Besonderheiten der Zielgruppe einstellt, sie individuell begleiten und fördern kann.

Aus diesem Grund startet am 9. und 10. März 2018 in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin bereits die dritte Basisqualifizierung ProGrundbildung für pädagogische Fachkräfte, die Menschen mit Alphabetisierungsbedarf unterrichten oder unterrichten wollen. Die für die Alphabetisierungsarbeit anerkannte Weiterbildung beinhaltet modular gestaffelte Themenbereiche wie ?Zugänge zur Alphabetisierungsarbeit?, ?Lesen und Schreiben lehren?, ?Heterogene Gruppen?, ?Lernprozessbegleitung?, ?Digitale Medien? und ?Rechnen lehren?. In den Modulen geht es um neue methodische und didaktische Ansätze und vor allem auch um die Frage wie Menschen mit individuellen Förderbedarfen nachhaltig im Lernprozess gehalten werden können. Im Rahmen des Projektes werden vier dieser Qualifizierungskurse in Berlin durchgeführt. Der eigentliche Bedarf an qualifizierten Fachkräften wird mit diesem Fortbildungsangebot jedoch noch lange nicht gedeckt sein.

Die Basisqualifizierung ProGrundbildung ist Teil der Projektinitiative Alpha.5, welches mit fünf Alpha-Points in vier Bundesländern (Brandenburg, Niedersachen, Sachsen-Anhalt, Hessen) und der Stadt Berlin aktiv ist. Neben den Qualifizierungskursen für Kursleiter und Kursleiterinnen bietet das Projekt weiterhin Sensibilisierungsschulungen für (ehrenamtliche) Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes an. Das Projekt wird in Kooperation zwischen der Deutschen Angestellten-Akademie GmbH, Zweigstellenverbund Braunschweig und der Paritätischen Akademie in Berlin durchgeführt und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.



Warum sich Menschen in der Grundbildung professionalisieren müssen, erklärt eine Kursteilnehmerin, die seit vielen Jahren in diesem Bereich unterrichtet. ?Es geht darum, nicht in alte, mir vertraute schulähnliche Strukturen zu rutschen. Die meisten erwachsenen Wortblinden (funktionale Analphabeten) sind ja durch die Schule gegangen, ohne Erfolg. Also muss der Alphabetisierungsunterricht anders sein?.

Weitere Informationen zum Projekt und zu Aktionen von Alpha.5 erhalten Sie auf der Facebook-Seite: https://www.facebook.com/....

Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) gehört zu den größten Weiterbildungsunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Mit mehr als 2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 300 Kundenzentren ist sie seit über 60 Jahren flächendeckend in allen Regionen des Landes vertreten. Zu Ihren Dienstleistungen zählen Fortbildungen für Berufstätige gleichermaßen wie Umschulungen und Weiterbildungskurse für Arbeitsuchende und Rehabilitanden. Mehr als 6 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bisher durch DAA- Kurse ihre beruflichen Perspektiven verbessert.

Weiterführende Informationen:: www.daa.de, Tel. 040 35094-163

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) gehört zu den größten Weiterbildungsunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Mit mehr als 2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 300 Kundenzentren ist sie seit über 60 Jahren flächendeckend in allen Regionen des Landes vertreten. Zu Ihren Dienstleistungen zählen Fortbildungen für Berufstätige gleichermaßen wie Umschulungen und Weiterbildungskurse für Arbeitsuchende und Rehabilitanden. Mehr als 6 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bisher durch DAA- Kurse ihre beruflichen Perspektiven verbessert.Weiterführende Informationen:: www.daa.de, Tel. 040 35094-163



drucken  als PDF  an Freund senden  Praxisnahes Know-how von Profis Runder Tisch Personal
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2018 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1588614
Anzahl Zeichen: 3581

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projekt geht in die dritte Runde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie erstelle ich eine Nachhaltigkeitsstrategie- ...

Mit den erweiterten Berichtspflichten (nach der Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) werden in den kommenden Jahren immer mehr deutsche Unternehmen berichtspflichtig. Dadurch wächst auch der Bedarf an geschultem Personal im Bereich ...

MBQ– Karriere im Einzelhandel für Langzeitarbeitslose ...

Das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) im Referat für Arbeit und Wirtschaft stärkt die Rolle von Langzeitarbeitslosen auf dem Münchner Arbeitsmarkt und fördert die berufliche Integration von Geflüchteten mit einem neuen ...

Alle Meldungen von DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z