Künstliche Intelligenz auf dem Fahrersitz

Künstliche Intelligenz auf dem Fahrersitz

ID: 1589306
(PresseBox) - Das Auto der Zukunft ist nicht nur selbstfahrend, sondern auch selbstdenkend: Beim autonomen Fahren kommt künstlicher Intelligenz eine zentrale Rolle zu. Wie weit der Weg zum vollautonomen Fahrzeug noch ist, erörtern Experten auf der 5. Internationalen VDI-Konferenz ?Automated Driving? am 16. und 17. Mai in Düsseldorf.

In naher Zukunft stellen selbstfahrende Autos eine der bedeutendsten Innovationen für die Automobilindustrie und den Fahrer dar. Vom Design der Fahrzeuge über neue Infrastrukturkonzepte bis hin zu einem veränderten Nutzungsverhalten und Mobilitätsverständnis stehen weitreichende Veränderungen bevor. In kontrolliertem Umfeld, wie im Bergbau oder in der Landwirtschaft, sind autonome Fahrzeuge bereits Realität. Bis zum vollständig autonom fahrenden Automobil im Straßenverkehr wird jedoch noch einige Zeit vergehen. Derzeit bestehen nach wie vor technische, infrastrukturelle und gesetzliche Hürden, die auf der ?Automated Driving? von führenden Köpfen der Automobilindustrie diskutiert werden.

Die Technik ist bereits soweit: Machine Learning ist eines der wichtigsten Buzz-Words und meint Wissensgenerierung aus Erfahrung. So kann das Auto das Fahrverhalten von Menschen abspeichern, darin Muster erkennen und diese nachahmen. Auf diese Weise ist es möglich Fahrzeugen durch Simulation und Testfahrten richtiges Fahrverhalten ?anzutrainieren?. Bei dieser Art des maschinellen Lernens werden sogenannte neuronale Netze geschaffen, die dem Aufbau des menschlichen Gehirns gleichen. Diese nehmen Umweltinformationen auf und können so Verbindungen zwischen Fahrauftrag und Umgebung herstellen.

Auf dem Weg zum autonomen Fahren bestehen jedoch nicht bloß technische und infrastrukturelle Hindernisse. Auch rechtliche und gesellschaftliche Herausforderungen sind bisher ungelöst. Noch immer erkennen die Computersysteme nicht jede Verkehrssituation zuverlässig. Problematisch bleiben ethische Aspekte: Wie reagiert das Fahrzeug, wenn ein Unfall unvermeidbar ist? Wägt es die Leben der Insassen gegeneinander auf? Zwar steigt laut einer Umfrage von TÜV Rheinland die soziale Akzeptanz des autonomen Fahrens, jedoch zeigen sich die Teilnehmer skeptisch bezüglich der Rechtslage und Sicherheit. Diesen Kernpunkten widmet sich die internationale Konferenz ?Automated Driving?.



Vorträge auf der Konferenz halten u.a. folgende Experten:

Dr. Reinhard Stolle, Vice President Methodology Agile Development, Artificial Intelligence, BMW

Erik Coelingh, Technology Advisor & Vice-President, Zenuity

Henry Bzeih, Managing Director, Connected & Mobility, KIA MOTORS AMERICA

Erez Dagan, Senior VP Advanced Development & Strategy, Mobileye

Die Top-Themen der Veranstaltung sind:

Künstliche Intelligenz und Machine Learning in fahrerlosen Automobilen

Die Zukunft der städtischen Mobilität und autonome Fahrzeuge

Automatisiertes und autonomes Fahren aus OEM-Sicht

Sensor-, Mapping- und Informationstechnologien

Internationale Richtlinien und Versicherungsrecht

Zudem wird es eine interaktive World Café Session sowie einen Live Hack von Dr. Yao Lu von Trillium Secure, Inc. geben.

Veranstaltungsteilnehmer profitieren von den parallel stattfindenden VDI-Konferenzen ?IT Security for Vehicles? und ?Safety Systems?, die sie ohne zusätzliche Kosten besuchen können:

Die 4. Internationale Konferenz ?IT Security for Vehicles? befasst sich mit Sicherheitsfragen, die im Zuge von Automatisierung und Vernetzung aufkommen. Wenn das Auto mit der Umwelt und anderen Verkehrsteilnehmern vernetzt ist, gilt es Lösungen zum Schutz vor Hackerangriffen zu finden. So wird es Live-Hacks geben, um Sicherheitslücken aufzuzeigen und die Herangehensweise von Hackern zu verstehen.

Auf der 3. Internationalen Konferenz ?Safety Systems? stehen die aktuellen Herausforderungen von aktiver wie passiver Sicherheit im Mittelpunkt. Das meint beispielsweise Fahrassistenzsysteme, die Unfälle präventiv verhindern oder auch verbesserte Innenraumkonzepte, die den Fahrer im Falle eines Unfalls besser schützen.

 Alle Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.

Mehr zu den Trends und Entwicklungen rund um das vernetzte und automatisierte Auto erfahren Besucher der ?ConCar Expo 2018?, Europas größter Fachmesse im Bereich Connected Car und Automated Driving, vom 27 - 28. Juni in Berlin.

Anmeldung und Programm unter www.vdi-international.com/automateddriving sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich über 1.500 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 25.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich über 1.500 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 25.000 Teilnehmer bilden sich mitHilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  § 7 GwG Geldwäschebeauftragter - Pflichten und Änderungen im Überblick Man müsste schon stundenlang und dicht am Dieselauspuff leben, um tatsächlich Schaden zu nehmen.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.03.2018 - 09:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589306
Anzahl Zeichen: 5599

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künstliche Intelligenz auf dem Fahrersitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z