Frankfurter Rundschau: Ananasanbau in Alaska
ID: 1589655
Zitat überliefert, der Ausbau der Solarenergie sei so sinnvoll wie
der Anbau von Ananas in Alaska. Das war 2012. Inzwischen hat sich in
der Welt der Energieerzeugung einiges getan. Um im Bild zu bleiben:
Der Anbau von Ananas ist in Alaska längst zu einem lukrativen
Geschäft geworden: Sonnenstrom kann heute hierzulande billiger
erzeugt werden als elektrische Energie, die aus neu errichteten
Kraftwerken kommt, die Kohle verbrennen. Großmanns
Ananas-Alaska-Szenario belegt die irrlichternde Strategie von RWE
in der vergangenen Dekade, die nun in einem zweiten Versuch in einer
Neuausrichtung mündet und dabei den Rivalen Eon miteinschließt, der
kein Rivale mehr sein soll.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2018 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589655
Anzahl Zeichen: 1023
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Ananasanbau in Alaska"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).