neues deutschland: Buchautor Michael Butter: Weiße Männer über 40 besonders anfällig für Verschwörungstheorien
ID: 1590078
wenige glauben das. Michael Butter hat ein Buch über
Verschwörungstheorien geschrieben: "Nichts ist, wie es scheint"
(Suhrkamp). Seit Jahren forscht der Tübinger Anglistik-Professor auf
diesem Gebiet. Im Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland"
(Dienstagausgabe) unterscheidet der Autor zwischen einer
wissenschaftlichen Verwendung des Begriffes und einer Verwendung "als
Mittel der Delegitimierung, um unliebsame Gedankengebäude zu
disqualifizieren". Verschwörungstheorien gebe es bereits seit
Jahrhunderten und auch wenn das Internet zu ihrer Verbreitung "bis
weit in die Mitte hinein" beitrage, hätten in früheren Zeiten mehr
Menschen daran geglaubt als heute. Gegenwärtig, so Butter, "neigen
insbesondere diejenigen zu Verschwörungstheorien, die Verlustängste
spüren und daher auch die populistischen Bewegungen der Gegenwart
tragen: weiße Männer über 40."
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2018 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1590078
Anzahl Zeichen: 1245
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Buchautor Michael Butter: Weiße Männer über 40 besonders anfällig für Verschwörungstheorien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).