Rheinische Post: Arbeitgeber geben Spahn in Hartz-IV-Debatte Recht

Rheinische Post: Arbeitgeber geben Spahn in Hartz-IV-Debatte Recht

ID: 1590179
(ots) - Der Hauptgeschäftsführer des
Arbeitgeberverbandes BDA, Steffen Kampeter, hat sich in der
Armutsdebatte um Hartz IV hinter den künftigen Gesundheitsminister
Jens Spahn (CDU) gestellt. "Jens Spahn hat doch vollkommen Recht:
Hartz IV bedeutet nicht Armut, sondern ist die Antwort unserer
Solidargemeinschaft auf drohende Armut und aktive
Armutsverhinderung", sagte Kampeter der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Armut bekämpfe man nicht, indem
man in Deutschland mit einem der besten Sozialsysteme der Welt
gebetsmühlenartig über die Höhe der Regelsätze diskutiere, fügte der
Arbeitgeberfunktionär hinzu. "Als ob das auch nur einen einzigen
Arbeitsplatz schaffen würde! Jeder sollte doch sein Leben ohne
staatliche Unterstützung führen können", sagte Kampeter. In der
Diskussion um einen Aufnahmestopp für Ausländer bei der Essener Tafel
hatte Spahn gesagt, auch ohne die Tafeln müsste in Deutschland
niemand hungern. Es gebe hier "eines der besten Sozialsysteme der
Welt". Kampeter forderte nun, man müsse die Anreize für Arbeit
erhöhen. "Die Schlagworte der deutschen Wirtschaft sind hier: bessere
Bildung für alle, Ausbau der Kinderbetreuung, damit Eltern arbeiten
können und wir brauchen Top-Wettbewerbsbedingungen für unsere
Unternehmen, die Beschäftigung schaffen", so der
BDA-Hauptgeschäftsführer.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Martin Korte zum Besuch des Bundespräsidenten in NRW Rheinische Post: Bundesregierung will Straßenverkehrsordnung erst nach Diesel-Urteilsbegründung ändern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1590179
Anzahl Zeichen: 1735

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Arbeitgeber geben Spahn in Hartz-IV-Debatte Recht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z