Über den Rand hinaus - Modularität ist entscheidend für Edge-RZ

Über den Rand hinaus - Modularität ist entscheidend für Edge-RZ

ID: 1590733

Über den Rand hinaus
Modularität ist entscheidend für Edge-RZ

Wallmenroth, 15. März 2018. Vier von zehn deutschen Unternehmen geben an, dass sie 2018 verstärkt auf Automatisierung setzen, um ihre Auslastung mit reduzierten Produktionskosten besser austarieren zu können. Automatisierung bedeutet auf der anderen Seite mehr Datenvolumen und erfordert wesentlich höhere Rechenleistungen von der steuernden IT. Gemäß Thomas Sting, Geschäftsführer der DATA CENTER GROUP, stellen regionale Dienstleistungsrechenzentren, sogenannte Edge-RZ, gerade für den Mittelstand eine interessante Lösung dar, um moderne Technologien wie das IoT effizient nutzen zu können und gleichzeitig eine zusätzliche Kostenbelastung zu vermeiden.



Thomas Sting, Geschäftsführer Data Center Group (c) DC-Datacenter-Group GmbHZThomas Sting, Geschäftsführer Data Center Group (c) DC-Datacenter-Group GmbHZ

(firmenpresse) - Nach Angaben des Experten müssen die Betreiber der Edge RZ neben höchsten Sicherheits- und Hochverfügbarkeitsstandards mit einem modularen technischen Konzept flexibel auf Kundenwünsche eingehen, um den kommenden Anforderungen an dezentrale Standorte von vor allem herstellenden Betrieben gerecht zu werden. Sting: „Sicherlich werden Edge-Rechenzentren eine große Bedeutung für die Automobilindustrie einnehmen. Der Aufbau geeigneter, dezentraler Hochverfügbarkeitsrechenzentren wird jedoch allgemein eine elementare Voraussetzung. Denn: Zur Minimierung der Datenübertragungszeiten und Kosten werden kleinere Edge-Rechenzentren möglichst nahe beim Nutzer entstehen müssen. Sie werden zum Beispiel auch im großen Stil in produzierende Unternehmen einziehen.“

Schon jetzt kommuniziert jede Maschine via Applikation oder Human-Machine-Interface (HMI) mit ihrem Bediener. Die Datenmengen nehmen zu. „Maschinenstraßen werden im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung daher immer mehr Rechenleistung benötigen. Neben Sicherheit und Hochverfügbarkeit kommt als weitere wichtige Eigenschaft damit auch die Modularität, respektive Anpassungsfähigkeit auf sich ändernde Kundenanforderungen auf Edge-RZ hinzu“, sagt Sting.

Für den IT-Experten steht fest, dass nicht nur der „Edge“-Teil, sondern vor allem auch der „RZ“-Teil gewährleistet sein muss. So werden Abhängigkeiten deutlich zunehmen. Einhergehend entstehen mehr Anforderungen an die Sicherheit. Das Datenvolumen muss durch schnellere und bessere Rechner gesteuert werden und erhöht gleichzeitig die Notwendigkeit nach Ausfallsicherheit, Energieeffizienz, Klimatisierung und nicht zuletzt der Rechenleistung selbst.

Letztere muss kaskadierfähig sein. Unternehmen können so die etwaig wachsende oder unter Umständen schrumpfenden IT-Infrastrukturen von vornherein berücksichtigen. Entscheidend ist jedoch für alle Optionen den laufenden Betrieb zu sichern. Hilfreich ist daher eine modulare Bauweise. Sting: „Es wird kaum möglich sein, heutige Strukturen von Cloud-Rechenzentren zu nutzen. Das Edge-Computing-Modell entstand geradezu als Antwort auf Probleme wie kurze Latenzzeiten und Hochverfügbarkeit. Globale Cloud-Rechenzentren können zwar bezüglich der Leistung relativ unkompliziert an den Bedarf angepasst werden. Allerdings sind sie in riesigen Server-Farmen angesiedelt, irgendwo, weltweit. Inklusive aller Nachteile der länderspezifischen Datenschutzrechte respektive staatlichen Kontrollen.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DC-Datacenter-Group GmbH vereint die Geschäftsbereiche SECUrisk, RZingcon, proRZ und RZservices sowie das Tochterunternehmen RZ-Products GmbH. Erklärtes Ziel ist die Bündelung von Fachkompetenzen in einer Unternehmensgruppe, um im Sinne des Kunden eine ganzheitliche und kompetente Realisierung sowie den sicheren Betrieb von Rechenzentren zu gewährleisten. Die DATA CENTER GROUP versteht sich als Komplettanbieter für physikalische IT-Infrastrukturen. Zu den Leistungen gehören sowohl die Analyse und Planung kompletter Rechenzentren als auch die schlüsselfertige Errichtung von IT-Standorten sowie anschließende Service- und Wartungsleistungen. Die Produktion höchstverfügbarer Sicherheitsprodukte gehört ebenfalls zum Portfolio und rundet das ganzheitliche Spektrum der Gruppe ab.



PresseKontakt / Agentur:

Konzept PR GmbH
Agentur für Public Relations
Simon Federle
Leonhardsberg 3
86150 Augsburg
Tel.: +49 (0)821 34300 19



drucken  als PDF  an Freund senden  Spectralink hilft Einzelhändlern bei der Schaffung einer Omni-Channel-Kundenerfahrung mit dem Firmen-Smartphone Versity Das neue DAM 3.1 setzt auf künstliche Intelligenz und Machine Learning!
Bereitgestellt von Benutzer: Konzept-PR
Datum: 15.03.2018 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1590733
Anzahl Zeichen: 3256

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

IT Management


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.03.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 729 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über den Rand hinaus - Modularität ist entscheidend für Edge-RZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzept PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stipendium für Getränketechnologen in spe ...

Das Studium der Getränketechnologie ist für Torben Kock (28) bereits sein zweites Studium. Seinen ersten Hochschulabschluss hat er im Hotelfach in Bad Honnef abgelegt und danach im Marketing für Hotels gearbeitet. „In dieser Zeit ist mein Intere ...

Alle Meldungen von Konzept PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z