Stadtwerke Speyer setzen für den Rollout auf die Gesamtlösung mit IDSpecto

Stadtwerke Speyer setzen für den Rollout auf die Gesamtlösung mit IDSpecto

ID: 1590906

Die Stadtwerke Speyer haben ihre Position im Umfeld digitaler Versorgungsinfrastrukturen gefunden / Sie konzentrieren sich im Bereich des Messstellenbetriebs auf Prozesse und Aufgaben rund um den Messdatenempfang



(PresseBox) - Die Stadtwerke Speyer haben ihre Position im Umfeld digitaler Versorgungsinfrastrukturen gefunden. Sie konzentrieren sich im Bereich des Messstellenbetriebs auf Prozesse und Aufgaben rund um den Messdatenempfang ? sowohl aus intelligenten Messsystemen als auch aus der Bestandstechnik. Die Administration der Smart Meter Gateways (SMGW) wird als Volldienstleistung ausgelagert. Die systemseitige Abwicklung übernimmt in Gänze das Metering-Information-System IDSpecto von GÖRLITZ.

Ihren zukünftigen Schwerpunkt sehen die Stadtwerke Speyer eindeutig in ihrer Funktion als Datensammler und Datendrehscheibe. ?Unsere Kompetenz liegt ganz klar im Messdatenempfang und der anschließenden Verteilung der Daten an die relevanten Marktpartner?, unterstreicht Jürgen Schwartz, Teamleiter im Bereich Energiedatenmanagement der Stadtwerke Speyer. ?Mit der Digitalisierung kommen zu unseren vorhandenen RLM-Zählern noch circa 3.000 intelligente Messsysteme hinzu, deren Daten regelkonform verarbeitet, aufbereitet und verteilt werden müssen. Diese Informationen aus der Hand zu geben, kam für uns nicht in Frage. IDSpecto managt sie alle in nur einem System und wir verfügen über die optimale Basis für künftige Geschäftsmodelle.?

Mit der Konzentration auf die Rolle des externen Marktteilnehmers, dem grundzuständigen Messstellenbetreiber, fiel gleichzeitig die Entscheidung, die Administration der Smart Meter Gateways komplett an einen Dienstleister auszulagern. Dieser setzt für das Business Process Outsourcing (BPO) IDSpecto.GWA ein, so dass sämtliche Synergien zwischen den Systemen genutzt werden können.

?Der Rollout findet komplett mit IDSpecto statt?, betont Christian Dietzel, Leiter Produkt- und Partnermanagement. ?Denn IDSpecto liefert die perfekte Symbiose aus umfassender Skalierbarkeit, größtmöglicher Flexibilität und anwenderorientierter Bedienbarkeit. Es erfüllt höchste Ansprüche an die IT-Sicherheit bei gleichzeitiger Minimierung von Prozesskomplexität und ? kosten dank automatisierter Abläufe. Damit ist unsere Lösung ideal auf die Bedürfnisse der Stadtwerke in Deutschland zugeschnitten.? Ändern sich mit fortschreitender Digitalisierung die Geschäftsmodelle, ist IDSpecto bestens darauf vorbereitet.



Die GÖRLITZ AG ist ein Unternehmen der IDS-Gruppe.

Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Zudem ist die IDS-Gruppe ein wesentlicher Lieferant von BOS-Leitsystemen. Mit mehr als 700 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe im Jahr 2016 einen Konzernumsatz von ca. 110 Mio. Euro.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Zudem ist die IDS-Gruppe ein wesentlicher Lieferant von BOS-Leitsystemen. Mit mehr als 700 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe im Jahr 2016 einen Konzernumsatz von ca. 110 Mio. Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  ebm-papst: EC-Radialventilatoren mit Motorumhausung Lewis Hamilton und Valtteri Bottas eröffnen neues globales Forschungs- und Technologiezentrum von PETRONAS in Turin
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.03.2018 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1590906
Anzahl Zeichen: 3429

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtwerke Speyer setzen für den Rollout auf die Gesamtlösung mit IDSpecto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDS-Gruppe Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GÖRLITZ erhält BSI-Zertifikat für den Sub-CA-Betrieb ...

Die GÖRLITZ AG ist jetzt offiziell berechtigt, eine Smart Metering Sub-CA zu betreiben. Damit hat das Unternehmen sein Portfolio rund um Smart-Metering-Lösungen (GWA und EMT) innerhalb des eigenen Rechenzentrums komplettiert und stellt seinen Kunde ...

Flughafen Köln/Bonn GmbH erneuert seine Netzleitstelle ...

Um das hochsensible Strom-Verteilernetz bestmöglich überwachen und weiterhin eine optimale Versorgungssicherheit zu gewährleisten, ersetzt die Flughafen Köln/Bonn GmbH ihre Netzleittechnik durch das updatefähige IDS-Leitsystem HIGH-LEIT. Vor all ...

Alle Meldungen von IDS-Gruppe Holding GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z