rbb exklusiv: Anschlagserie in Berlin-Neukölln - Vorwürfe gegen Ermittlungsbehörden

rbb exklusiv: Anschlagserie in Berlin-Neukölln - Vorwürfe gegen Ermittlungsbehörden

ID: 1592798
(ots) -

Sperrfrist: 21.03.2018 05:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Berliner Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus (MBR)
kritisiert mangelnde Ermittlungserfolge im Zusammenhang mit einer
rechtsextremen Anschlagserie im Bezirk Neukölln. Aus ihrer Sicht
hätte es längst Festnahmen geben müssen.

Die vom Berliner Senat geförderte Beratungsstelle spricht von 14
Brandanschlägen gegen Autos. Dazu kommen Farbbeutel- und Steinwürfe
gegen Privatwohnungen und Graffiti-Schmierereien mit persönlichen
Bedrohungen. Die meisten Taten hätten sich in den Neuköllner
Ortsteilen Britz und Rudow ereignet. Zum Täterkreis gehörten demnach
10 bis 15 Neonazis mit guten Ortskenntnissen, die den
Ermittlungsbehörden bekannt seien.

Obwohl es seit Mai 2016 insgesamt mehr als 60 Straftaten gegeben
habe, sei noch niemand festgenommen worden, kritisiert die Mobile
Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus. Das sei ein fatales Zeichen
und ermutige die Täter weiterzumachen, sagte die Leiterin der
Beratungsstelle, Bianca Klose, dem rbb.

Der Berliner Polizei zufolge gab es Durchsuchungen bei zwei
Tatverdächtigen. Die gefundenen Beweismittel würden derzeit durch das
Landeskriminalamt ausgewertet.

Am Internationalen Tag gegen Rassismus am Mittwoch wollen mehrere
Vereine und Verbände in Berlin-Rudow demonstrieren und auf die
Anschlagserie aufmerksam machen.



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg

Redaktion Investigatives und Hintergrund
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin

Tel.: (030) 97 99 3-30333
Fax: (030) 97 99 3-30309
Mail: koordination@rbb-online.de
Internet: www.rbb-online.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Rente: Junge NRW-Politiker sehen Altersarmut als Zukunftsproblem - von MANFRED LACHNIET Deutsche wollen lieber flexiblere Arbeitszeiten als mehr Geld
Umfrage des SWR Bürgertalks
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2018 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1592798
Anzahl Zeichen: 2079

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rbb exklusiv: Anschlagserie in Berlin-Neukölln - Vorwürfe gegen Ermittlungsbehörden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z