Vorsprung in Veitshöchheim - Landesjägertag 2018

Vorsprung in Veitshöchheim - Landesjägertag 2018

ID: 1594057
(LifePR) - Der Landesjägertag 2018 stellt Weichen für die Zukunft. Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, bekennt sich zur Jagd in Bayern. Junge Ideen gepaart mit Erfahrung  ? das neue Präsidium des Bayerischen Jagdverbands stellt sich vor.

Zwei Tage lang ist Veitshöchheim quasi Hauptstadt der bayerischen Jägerschaft.  Rund 600 Jägerinnen und Jäger aus ganz Bayern und viel Prominenz aus Politik und Gesellschaft werden in das Rokoko-Städtchen bei Würzburg zum Landesjägertag 2018 kommen. Mit dabei am Samstag in der Landesversammlung: der neu gewählte bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL.

?Es ist für uns eine große Ehre?, betont BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke, ?dass wir den neu gewählten Ministerpräsidenten so kurz  nach seiner Amtseinführung in unserer Landesversammlung begrüßen dürfen." Tatsächlich ist der Landesjägertag 2018 einer der ersten offiziellen Termine im Kalender des Ministerpräsidenten.

Neue Gesichter und Frauenpower im Präsidium

Mit Spannung erwartet wird auch die Wahl des Präsidiums und des Landesausschusses. Alle vier Jahre wird beim Bayerischen Jagdverband neu gewählt. Bisher haben sich folgende Kandidaten um ein Amt im Präsidium beworben:

Als Präsident des Bayerischen Jagdverbandes wird sich Prof. Dr. Jürgen Vocke wieder zur Wahl stellen. ?Ich möchte mich noch einmal kandidieren, weil ich noch einige wichtige Impulse setzen möchte, um den Verband für die Zukunft fit zu machen. Da ist die Bayerische Akademie für Jagd und Natur, dann die Bürgerallianz Bayern und schließlich die großen Herausforderungen, für deren Lösung ich meine langjährige Erfahrung und meine gute politische Vernetzung einbringen kann. Außerdem macht es mir nach wie vor einfach Freude, für die Jägerinnen und Jäger etwas auf den Weg zu bringen.?

Als Vizepräsidenten kandidieren Thomas Schreder, der BJV-Bezirksvorsitzende von Oberbayern, Enno Piening, BJV-Bezirksvorsitzender von Unterfranken und  S.D. Moriz Fürst zu Oettingen-Wallerstein. Schon gesetzt sitzen neu im Präsidium  die BJV-Bezirksvorsitzenden von Mittelfranken, Volker Bauer, MdL, aus der Oberpfalz, Alexander Flierl, MdL, von Niederbayern Axel Kuttner und von Schwaben Fred Steinberger. In den Regierungsbezirken Oberbayern, Ober- und Unterfranken wurden Thomas Schreder, Prof. Dr. Hartmut Wunderatsch und Enno Piening bestätigt. Für den Landesschatzmeister kandidieren Mechtild Michaela Maurer und Dr. Wolfgang Schiefer, als Beisitzer Andreas Ruepp, Elena Loderer und Susanne Schmid. Neu ins Präsidium wird ein Landesjustiziar gewählt. Dafür kandidiert der Vorsitzende des BJV-Rechtsausschusses, Dr. Peter Greeske.



Einzigartig in Deutschland

Neben den Personalien bestimmen Fachthemen den diesjährigen Landesjägertag. In 13 Vortragsveranstaltungen mit hochkarätigen Referenten aus dem In- und Ausland werden alle aktuellen Fragen, die die Jagd und Natur derzeit bewegen, diskutiert: Die Afrikanische Schweinepest, waffenrechtliche Fragen, Jagdkultur oder das Jagdhundewesen, Tierschutzfragen rund um die Schwarzwildbejagung oder die Rückkehr des Wolfes. Zur Sprache kommen aber auch Möglichkeiten zur Erhaltung und zur Schaffung von artgerechten Lebensräumen für das stark bedrohte, heimische Niederwild, wie Hase, Rebhuhn und Fasan. Damit ist der Landesjägertag des BJV in der Vielfältigkeit seiner Fachtagungen einzigartig im Bundesgebiet.

Schutz für den ?Osterhasen?

Schließlich wird der Bayerische Jagdverband  vom Landesjägertag 2018 in mehreren Resolutionen auch eine deutliche Botschaft an die Politik senden. So fordert der BJV die Entscheidungsträger auf, bei der Umsetzung der Schonzeitaufhebung für Schwarzwild dem Muttertierschutz höchste Priorität einzuräumen. Denn Wildtiere verdienen unseren Respekt und dürfen nicht zu Schädlingen herabgewürdigt werden. In einer weiteren Resolution fordert der BJV mehr Schutz für den Feldhasen und seine Lebensräume. Vor allem gilt es, vielfältige Kräutermischungen, die so genannte Hasenapotheke,  wieder in der heimischen Feldflur zu etablieren, damit unsere Kinder und Enkelkinder den Osterhasen nicht nur virtuell oder als Schokoladehasen kennen, sondern noch wirklich erleben können.

Weitere Informationen finden Sie unter www.jagd-bayern.de

Der Landesjagdverband Bayern e. V. ist der Verband der Jäger Bayerns und vertritt über 48.000 Jägerinnen und Jäger in Bayern. Als staatlich anerkannter Naturschutzverband wirkt der Bayerische Jagdverband offiziell bei Naturschutzangelegenheiten mit.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Landesjagdverband Bayern e. V. ist der Verband der Jäger Bayerns und vertritt über 48.000 Jägerinnen und Jäger in Bayern. Als staatlich anerkannter Naturschutzverband wirkt der Bayerische Jagdverband offiziell bei Naturschutzangelegenheiten mit.



drucken  als PDF  an Freund senden  Spendenverhalten im Wandel SEMIKRON Foundation und ECPE ehren Herrn Stefan Matlok mit dem Innovation Award 2018 und Herrn Diogo Varajão mit dem Young Engineer Award
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.03.2018 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1594057
Anzahl Zeichen: 4623

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Veitshöchheim, Feldkrichen



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsprung in Veitshöchheim - Landesjägertag 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesjagdverband Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BJV warnt vor Waldbrandgefahr ...

. - Der Bayerische Jagdverband sieht bei anhaltender Trockenheit große Brandgefahr und bittet Spaziergänger um besondere Vorsicht in Wald und Feld - Nicht nur Zigaretten sind gefährlich - Entwarnung: Die Wildtiere und Vögel sind leiden derzei ...

Keine guten Tage für die Gams ...

Die Regierung von Oberbayern hat in so genannten Schutzwald-Sanierungsgebieten die Schonzeit der dort lebenden Wildtiere erneut aufgehoben Das falsche Instrument - 20 Jahre Schonzeitaufhebung haben keinerlei Erfolg gebracht Nur ein Problem der Staat ...

Alle Meldungen von Landesjagdverband Bayern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z