Reform der Pflegeausbildung: Paritätischer mahnt zügige Klärung noch offener Fragen an

Reform der Pflegeausbildung: Paritätischer mahnt zügige Klärung noch offener Fragen an

ID: 1594087
(ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt, dass
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nach Bildung der Bundesregierung
nun zügig die Umsetzung der Pflegeausbildungsreform anpackt und einen
ersten Entwurf der neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung auf den
Weg gebracht hat. "Details müssen nun geprüft werden, aber wir sind
froh, dass es endlich los geht", erklärt Ulrich Schneider,
Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands.

Aus Sicht des Verbandes wird es in der weiteren Diskussion vor
allen Dingen auch darum gehen müssen, eine verlässliche
Anschubfinanzierung sicherzustellen, damit die Pflegeschulen den
neuen Ausbildungsanforderungen überhaupt gerecht werden können. Der
Verband geht von einem einmaligen Mehrbedarf in Höhe von 400
Millionen Euro aus. Zudem müsse sichergestellt sein, dass die
Pflegeschulen nicht auf ihren Investitionskosten sitzen bleiben.

Mit der Reform sollen die bisher drei eigenständigen
Ausbildungsberufe der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege in
einer einheitlichen Pflegeausbildung zusammengefasst werden. Noch
offene Fragen zur Umsetzung, beispielsweise bezüglich der notwendigen
Kooperation zwischen Ausbildungsstätten für Altenhilfe und
Krankenpflege, müssten zügig geklärt werden. "Der Paritätische wird
sehr darauf achten, dass die lebendige Vielfalt der
Ausbildungslandschaft erhalten bleibt und insbesondere auch kleine
Schulen weiterhin ihren anerkannten Platz im System haben", so
Schneider.

Um mehr Menschen für den Pflegeberuf zu gewinnen, sei die Reform
wichtig. Der Verband zeigt jedoch Unverständnis, warum die
flächendeckende Abschaffung des Schulgeldes nicht schneller erfolge.



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel.030/24636305, e-Mail:pr@paritaet.org

Original-Content von: Paritätischer Wohlfahrtsverband, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger nimmt Einsamkeit als großes Problem wahr 
 
+++ Achtung Sperrfrist+++ rbb-exklusiv Grünen-Chefin Baerbock fordert von Bundesregierung mehr europapolitisches Engagement
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2018 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1594087
Anzahl Zeichen: 2078

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reform der Pflegeausbildung: Paritätischer mahnt zügige Klärung noch offener Fragen an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie belegt: Wohnen macht arm ...

Die Paritätische Forschungsstelle hat heute eine bahnbrechende Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen ein alarmierendes Bild: Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leben in Armut, wenn die Wohnkosten be ...

Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z