„IT-Projekte bringen zu häufig keinen Nutzen“

„IT-Projekte bringen zu häufig keinen Nutzen“

ID: 159411

Nutzen-Scout Dr.-Ing Karl-Heinz Hellmann bemängelt bei Projektmanagern, IT-Anbietern und Fachabteilung falsche Vorgehensweise bei der Planung und Kontrolle von IT-Projekten



(firmenpresse) - Schriesheim, 04.02.2010. „Rund 25 Prozent aller IT-Projekte in Deutschland sind unnütz“, befindet Nutzen-Scout Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann. Die Dr. Hellmann Unternehmerberatung hat sich unter anderem auf Projektportfoliomanagement-Beratung spezialisiert. Hellmann bemängelt: „In den meisten Unternehmen fehlen Nutzen-Manager: So ist oft weder die Fachabteilung noch die IT-Abteilung oder der Dienstleister in der Lage, prozess- und nutzenorientierte Fachkonzepte zu erstellen. Insbesondere fehlt es an Kriterien, einen solchen Projektnutzen eindeutig festzustellen. Die Geschäftsprozesse sind den Anbietern nicht bekannt – stattdessen bieten sie Lösungen für Probleme an, in der Hoffnung, dass die Kunden sie haben. Auch den Entwicklern fehlt der Draht zur Fachseite. Oft werden umständliche, seit Jahren etablierte Geschäftsprozesse daher eins zu eins abgebildet, ohne die Prozesse vorher zu verschlanken oder zu vereinfachen. Diese Vorgehensweise gipfelt darin, dass die Fachabteilungen sogar stolz darauf sind, wenn standardisierte Lösungen modifiziert werden müssen. Dadurch geht aber in der Regel die Möglichkeit verloren, auf ein kommendes Release im Standard upzudaten. Zusätzlich zum Customizing entstehen somit dramatische Kosten für manuelle und aufwändige Migrationen.“

__Tipps______
Hellmann hat für das IT-Projektportfoliomanagement folgende Tipps parat: „Firmen müssen unternehmensweit einheitliche Kriterien zur Nutzenbewertung von Projekten in der IT und für Forschung & Entwicklung definieren. Insbesondere ist es notwendig, Kennzahlen für IT-Projekte festzulegen und zu prüfen. Hierfür eignet sich beispielsweise das bewährte Konzept der ‚Benefit Points‘, einem einzigartigen und pragmatischen Schätzverfahren. Die Benefit-Points-Methode hilft bei der Ermittlung, welche Produkte, Dienstleistungen und Projekte sich für ein Unternehmen wie rechnen. So fällt es auch einem Projektteam sehr leicht, qualifiziert den Nutzen eines Produkts oder Services einzustufen. Zusätzlich muss nach Abschluss eines Projekts über die gesamte Zeit der Total Cost of Ownership (TCO) der Nachweis erbracht werden können, dass und welchen Nutzen das Projekt bringt. Hierzu ist es sinnvoll, die Projektleiter auch mit ihrer variablen Vergütung in die Verantwortung zu bringen.“



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.strategiekompakt.de.



Leseranfragen:

Dr. Hellmann Unternehmerberatung e.K. & Coll.
Herr Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann
Huberweg 32b
69198 Schriesheim
Tel.: 030 / 30366-2652
eMail: 102(at)strategiekompakt.de
Internet: http://www.strategiekompakt.de



PresseKontakt / Agentur:

Walter Visuelle PR GmbH
Herr Markus Walter
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 2 38 78 - 0
Fax: 06 11 / 2 38 78 - 23
eMail: M.Walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Websense Security Labs: 14 Prozent der Top-Ergebnisse von Suchmaschinen enthalten Malware Mobiles Instant Messaging durch Bitrix Intranet Portal
Bereitgestellt von Benutzer: WVPR
Datum: 04.02.2010 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159411
Anzahl Zeichen: 2501

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karl-Heinz Hellmann
Stadt:

Schriesheim


Telefon: 030 / 30366-2652

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 559 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„IT-Projekte bringen zu häufig keinen Nutzen“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Hellmann Unternehmerberatung e.K. & Coll. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zehn Schritte zu nachhaltig nutzenstarken IT-Projekten ...

Schriesheim, 18.05.2010. Wie können IT-Projekte auch langfristig starken Nutzen bieten? Nutzen-Scout Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann von STRATEGIE kompakt hat einen Zehn-Stufen-Plan entwickelt, mit dessen Umsetzung dies nachhaltig gelingt. „Kern des ...

Unwirtschaftliche Projekte lieber streichen ...

Schriesheim, 23.03.2010. „IT-Projekte bringen zu häufig keinen Nutzen“ lautet der Titel eines Vortrags von Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann, Dr. Hellmann Unternehmerberater e.K. & Coll., auf der diesjährigen Konferenz Optimize Your IT Projects ...

„Projekte lieber streichen statt kürzen“ ...

Schriesheim, 09.03.2010. „Strategisches Projektportfoliomanagement muss vor allem auch quantitative Bewertungen einbeziehen“, ist die Meinung von Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann, langjähriger Nutzen-Scout und Projektberater. „Bislang werden Proje ...

Alle Meldungen von Dr. Hellmann Unternehmerberatung e.K. & Coll.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z