Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gipfeltreffen EU/Türkei

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gipfeltreffen EU/Türkei

ID: 1594326
(ots) - Das Gipfeltreffen, zu dem an diesem Montag im
bulgarischen Warna die EU-Spitzen mit dem türkischen Staatschef Recep
Tayyip Erdogan zusammenkommen, dient vor allem dazu, den
Gesprächsfaden nicht ganz abreißen zu lassen. Große Fortschritte sind
nicht zu erwarten. Doch die EU muss mit Ankara im Gespräch bleiben,
nicht nur wegen der Flüchtlingsfrage. Das schuldet sie auch der
türkischen Opposition, die sich auf die europäischen Werte beruft.
Ja, man muss mit Erdogan reden. Aber in einer Sprache, die er
versteht. Der Flüchtlingspakt darf kein Grund sein, vor dem
türkischen Staatschef zu kuschen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat
endlich die türkische Syrien-Invasion in der gebotenen Deutlichkeit
kritisiert. Und der Europäische Rat hat die Türkei wegen ihres
aggressiven Auftretens im Mittelmeer so scharf wie nie zuvor
zurechtgewiesen. Jetzt sollten in Warna auch Juncker und Tusk mit dem
türkischen Staatschef Klartext reden.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Kleine Erfolge in Afghanistan Mittelbayerische Zeitung: Amerikas Jugend erhebt sich / Die Proteste von Hunderttausenden Schülerinnen und Schülern könnten endlich Bewegung in die festgefahrene Waffendebatte in den USA bringen. Leitartikel von Thomas Spang
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2018 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1594326
Anzahl Zeichen: 1333

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gipfeltreffen EU/Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z