Wenn Mitarbeiter zu Werbefiguren werden

Wenn Mitarbeiter zu Werbefiguren werden

ID: 1594903
(LifePR) - Je zufriedener die Mitarbeiter, desto positiver die Äußerungen in der Öffentlichkeit über das Unternehmen, bei dem sie arbeiten. Viele Unternehmen haben den Wert dieser charmanten Art der Außendarstellung längst erkannt und setzen sie strategisch ein.

Doch die ARAG Experten warnen vor rechtlichen Stolperfallen, wenn man Mitarbeiter zu Markenbotschaftern macht: Gerade in Zeiten von Facebook und Co. ist eine vermeintlich private Meinungsäußerung über den Arbeitgeber oder dessen Produkte selten rein privat. Der Gesetzgeber erkennt ein Nutzerprofil nur dann als privat an, wenn es für Personen zugänglich ist, zu denen der Profilinhaber eine so genannte Nähebeziehung hat. Diese Nähebeziehung kann zu Familienmitgliedern bestehen, aber auch zu einer begrenzten Zahl von Kollegen aus der Firma. Hunderte von Facebook-Freunden hingegen oder Inhalte, die öffentlich oder für Freunde von Freunden sichtbar sind, werden rechtlich als nicht rein persönlich eingestuft.

Ein Kommentar, der dem Betrieb nutzt, kann so juristisch schnell zur wettbewerbswidrigen Schleichwerbung werden, die unter Umständen eine Abmahnung nach sich zieht. Ob vom Arbeitgeber motiviert oder nicht ? Unternehmen haften in diesen Fällen für Rechtsfehler ihrer Mitarbeiter mit (§8 Absatz 2 Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG)). Entgegenwirken kann man lediglich durch anschauliche und verständliche Anleitungen über den Umgang mit sozialen Medien.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Oster-Urlaub: Eine Checkliste hilft bei Autounfällen im Ausland Jobcenter muss deutlich mehr für Schulsachen zahlen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.03.2018 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1594903
Anzahl Zeichen: 1473

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Recht und Verbraucher



Diese Pressemitteilung wurde bisher 678 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Mitarbeiter zu Werbefiguren werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So klingt der bundesweite Warntag ...

Die Sirenen der Feuerwehren gehören wohl zu den bekanntesten Warntönen, da sie meist einmal pro Woche pünktlich um 12 Uhr losheulen. Doch am 11. September um 11 Uhr wird es in ganz Deutschland laut. Dann ist bundesweiter Warntag. An diesem Tag wir ...

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z