World Back-up Day 2018

World Back-up Day 2018

ID: 1595010

ARAG Experten geben Tipps zum sicheren Surfen im Internet



(LifePR) - Mehr als die Hälfte aller User im Internet ? genauer: 53 Prozent ? hat bereits elektronisch gespeicherte Daten verloren. Das besagt eine repräsentative Umfrage, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anlässlich des ?World Back-up Days? durchgeführt hat, der am 31. März 2018 stattfindet. Regelmäßige Back-ups sind ein wichtiger Baustein, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. ARAG Experten geben noch weitere Tipps zum sicheren Surfen.

Die wichtigsten Tipps im Überblick:

.  Back-ups schützen: Halten Sie deshalb Ihre Software immer auf dem aktuellsten Stand.

·  Schützen Sie Ihre Hardware gegen Diebstahl und unbefugten Zugriff.

·  Schränken Sie Rechte von PC-Mitbenutzern ein.

·  Verwenden Sie eine Firewall.

·  Gehen Sie mit E-Mails und deren Anhängen sorgsam um.

·  Seien Sie zurückhaltend mit der Angabe persönlicher Daten im Internet.

·  Gehen Sie mit Nachrichten von Unbekannten in sozialen Netzwerken vorsichtig um.

·  Vorsicht beim Download von Software aus dem Internet.

·  Sichern Sie Ihre drahtlose (Funk-)Netzwerkverbindung.

·  Verwenden Sie sichere Passwörter.

Sichere Passwörter ? so geht?s!

Ob beim Online-Banking oder beim Datenklau von E-Mail-Accounts: Immer wieder erweisen sich unsichere Passwörter als Sicherheitslücke und Einladung für Hacker und Internet-Betrüger. Was aber ist ein sicheres Passwort? Eine grundlegende Regel: Jeder E-Mail-Account bekommt ein eigenes Passwort. Das gleiche gilt für die verschiedenen Vorgänge. Ob Online-Buchung, Internet-Banking oder Download von E-Books: Legen Sie für jeden Vorgang ein eigenes Passwort an, sonst machen Sie es Angreifern sehr einfach.

Tipps für sichere Passwörter

.  Ein gutes Passwort besteht aus mindestens acht Zeichen.

·  Es enthält Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen.



·  Ungeeignet sind Geburtsdaten, der eigene Name, 123456? und das Wort "Passwort".

·  Verschiedene Zugänge sollten verschiedene Passwörter haben.

·  Passwörter sollten öfter mal gewechselt werden; am besten alle 6-8 Wochen.

·  Online-Banking: Niemals die Seite der Bank über einen Link aus einer E-Mail öffnen. Am besten immer die Adresse selbst in die Browserzeile eingeben.

Download des Textes:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/internet-und-computer/ 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/internet-und-computer/3551/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD Advimo gewinnt RLI Investors als Kunden Internetagentur ofischer neue WordPress-Webseite
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.03.2018 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1595010
Anzahl Zeichen: 3138

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"World Back-up Day 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG, stimmt das? ...

Man darf Lebensmittel im Supermarkt anfassen oder verzehren, bevor man sie bezahlt Stimmt nur bedingt. Solange es sich um abwaschbare Lebensmittel wie Obst oder Gemüse handelt, ist das Anfassen erlaubt. Natürlich mit der nötigen Vorsicht, um kein ...

Geladen, entladen - und dann? ...

Eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft, also das Schaffen einer idealen Wertstoffkette, ist ein entscheidender Faktor bei Umweltschonung und Klimaschutz. Unverzichtbar sind dafür Mülltrennung, Recycling und ein nachhaltiger Umgang mit Ressour ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z