Der erste teilbare und tragbare Pellet-Brennwertkessel kommt von KWB

Der erste teilbare und tragbare Pellet-Brennwertkessel kommt von KWB

ID: 1595113

Ab April 2018überzeugt der KWB Easyfire 2 mit einer technologischen Weiterentwicklung: Das Modell CC4 ist mit einem Brennwertmodul ausgestattet / Natürlich ist auch das Modell CC4 mit dem Teilbar-Tragbar-System ausgeführt und in drei Teile zerlegbar



(PresseBox) - Noch effizienter und sparsamer

Die KWB Easyfire CC4 Brennwert-Pelletheizung mit cleanEfficiency Technologie nutzt Energie aus der Abgasluft, welche sonst durch den Kamin entweicht, und steigert somit den Wirkungsgrad der Anlage weiter. Dafür wird an der Rückseite des Kessels ein Zusatzwärmetauscher eingesetzt, die dadurch gewonnene Energie wird wieder dem Heizsystem zugeführt. Der Wärmetauscher ist in hochwertigem Edelstahl und als Glattrohr-Register ausgeführt, dadurch können Staubpartikel nicht am Wärmetauscher anhaften: Der KWB Pellet-Brennwertkessel ist damit noch sauberer.

Die Heizanlage ist mit der neuesten KWB Comfort 4 Regelungsplattform ausgestattet, die durch intelligentes Energiemanagement den Betrieb hinsichtlich Effizienz weiter optimiert. Durch diese Effizienzsteigerungen können 10% der Brennstoffkosten eingespart werden. Ein Zugriff auf die Heizung ist selbstverständlich auch aus der Ferne möglich ? über die KWB Comfort Online Plattform.

Gewohnt komfortabel

Für den optimalen Heizbetrieb ist keine Reinigung der Anlage durch den Endkunden nötig, Reinigungswerkzeug wird noch nicht einmal mitgeliefert. Abhängig von der Anlagengröße bedeutet das ein Asche-Entleerungs-Intervall von bis zu 2 Jahren. Die Ascheförderung erfolgt automatisch in einen Aschebehälter, dieser ist in der Komfortausführung fahrbar und mit ausziehbarem Grif ausgestattet. Das Brennwertmodul wird vollautomatisch mit Wasser gereinigt, auch hier fällt kein Arbeitsaufwand an. Dabei ist der Wasserbedarf äußerst gering, da aufgrund des separaten Moduls nicht der komplette Wärmetauscher mit Wasser durchgereinigt werden muss ? es werden rund 3 m3 Wasser pro Jahr benötigt. Damit ist der KWB Easyfire CC4 Pelletkessel so komfortabel wie eine Öl- oder Gasheizung, nutzt jedoch erneuerbare Energien.

Auch die Frage nach aufwändigen Anschlussmöglichkeiten an ein Abgassystem beantwortet KWB einfach: Für das Modell CC4 gibt es ein komplett abgestimmtes System zur Schnellmontage.



Sicher ist sicher

Höchste Edelstahlgüte und hochwertige Komponenten wie Motoren in Industriequalität sichern den Betrieb der KWB Heizanlage für Generationen. So wie alle KWB Produkte ist das Modell CC4 auch mit dem KWB Teilbar-Tragbar-System ausgeführt und dadurch in 3 Teile zerlegbar. Das spart Zeit beim Transport und vereinfacht die Baustellenkoordination.

Zusätzliches Plus: Ein sicheres und bewährtes Brennwertmodul liefert vor allem für die Betriebssicherheit einer Pelletheizung Vorteile. Die lange Lebensdauer der KWB Heizanlage wird durch die Brennwerttechnik nicht beeinflusst: Im Notfall wird einfach das angebaute Brennwertmodul mit wenig Aufwand getauscht, der Pelletkessel läuft unabhängig davon weiter.

KWB auf der IFH Intherm Nürnberg 2018

Besuchen Sie uns auch heuer auf der IFH Intherm in Nürnberg und erfahren Sie vor Ort mehr über den ersten teilbaren und tragbaren Pellet-Brennwertkessel KWB Easyfire CC4. Für die Fachpresse besteht am Mittwoch den 11.4. von 11:00 bis 13:00 Uhr die Möglichkeit für Interview und Fragerunde mit der KWB Geschäftsführung ? direkt am KWB Stand. Selbstverständlich bereiten wir wieder typisch steirische, kulinarische Köstlichkeiten für Sie vor. Sie finden uns in Halle 4A, Ebene / Stand 4A.007.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LONGi Solar erhält Auszeichnung des TÜV Rheinland für die beste Leistung bei der Stromertragssimulation von Photovoltaik-Modulen Ohne Lastenheft kein Pflichtenheft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.03.2018 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1595113
Anzahl Zeichen: 3617

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mertingen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der erste teilbare und tragbare Pellet-Brennwertkessel kommt von KWB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KWB Deutschland Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Clever heiz' ich mit Pellets ...

Wer sich bis 31. März 2017 für das Heizen mit Pellets entscheidet, erhält einen 200 Euro Pelletsgutschein und einen Tablet PC zur Fernsteuerung seiner neuen Heizung. Die Heizkesselhersteller HDG, ÖkoFEN und KWB, der Pelletofen-Hersteller Wodtke ...

Umweltminister: KWB heizt Energiewende in NRW an ...

Der NRW Umweltminister Johannes Remmel besuchte den Holzheizungsproduzenten KWB. Er unterstrich dabei, dass der steirische Leitbetrieb die Energiewende in Nordrhein-Westfalen maßgeblich mitgestalte. Auch deshalb unterstütze er die Zusammenarbeit z ...

Heizung sicher modernisieren - mit Pellets ...

Schätzungen zufolge sind fünf bis zehn Prozent der Heizungen in Deutschland nicht rechtmäßig in Betrieb. Grund ist die seit 1. Januar 2015 geltende Regelung, dass Heizungen, die vor 1985 errichtet wurden, nicht mehr betrieben werden dürfen. In ...

Alle Meldungen von KWB Deutschland Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z