Rheinische Post: Bezirksregierung kritisiert Eurowings wegen später Landungen

Rheinische Post: Bezirksregierung kritisiert Eurowings wegen später Landungen

ID: 1595255
(ots) - Die Bezirksregierung Düsseldorf hat scharfe
Kritik an der Lufthansa-Tochter Eurowings geübt. Hintergrund sind
Beschwerden einer Kaarster Bürgerinitiative über die hohe Zahl an
späten Landungen am Flughafen Düsseldorf, über die die "Rheinische
Post" (Mittwochausgabe) berichtet. In einem Brief der Behörde an die
Bürgerinitiative "Kaarster gegen Fluglärm" heißt es: "Die schlechte
Koordinierungsgenauigkeit von Eurowings wurde bereits kurz nach der
Übernahme von großen Teilen der Air Berlin auffällig. Eurowings wurde
daraufhin mehrfach durch den Flughafenkoordinator angeschrieben und
angehört." Dabei habe man festgestellt, dass Eurowings insbesondere
Personalprobleme habe und so Schwierigkeiten, den Flugplan
einzuhalten. Der Initiative zufolge handelte es sich im Dezember bei
86 der 127 Landungen nach 23 Uhr um Eurowings-Flüge, im Januar seien
es 67 späte Landungen von insgesamt 102 und im Februar 70 von 122
gewesen. Den Vorwurf wies Eurowings zurück. Man sei noch vor Ryanair
und Easyjet drittpünktlichster Billigflieger Europas, erklärte die
Airline.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: BSI warnt vor Sicherheitslücken beim Smart-TV Neue Westfälische (Bielefeld): Sebastian Hartmann soll neuer Chef der NRW-SPD werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2018 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1595255
Anzahl Zeichen: 1426

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bezirksregierung kritisiert Eurowings wegen später Landungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z