Fachkräftemangel und die Folgen: schlechtere Qualität, mehr Reklamationen

Fachkräftemangel und die Folgen: schlechtere Qualität, mehr Reklamationen

ID: 1595573
(PresseBox) - Die deutsche Baubranche ist im Aufwind ? doch der hat auch seine Schattenseiten: Das Dauerproblem Fachkräftemangel ist durch die erhöhte Auftragslage der Baubetriebe noch dringlicher geworden. Das spüren auch die Zulieferer des Baugewerbes aus der Industrie: Wie eine Umfrage unter Marktexperten aus der Baustoffbranche von BauInfoConsult zeigt, spüren die Hersteller die Folgen des Personalmangels am Bau vor allem durch eine höhere Schlagzahl bei den Reklamationen ? bedingt durch die schwindende Bauqualität.

Das Düsseldorfer BauInfoConsult-Institut hat im Rahmen seiner Branchenstudie Jahresanalyse 2018/2019 Anfang des Jahres 51 Hersteller von Produkten für den Rohbau und Ausbau, Installationsprodukten, Werkzeugen und Zubehör, Bauchemie online zu Trends und Einschätzungen zur Situation am Bau befragt. Dabei wurde deutlich: Der Mangel an gutem Personal ist in der gesamten Baubranche spürbar. Die Mehrheit der befragten Hersteller beobachtet bei ihrer eigenen Profi-Kundschaft, dass der Arbeitskräftemangel aktuell besonders stark auftritt.

Die Auswirkungen von fehlenden Arbeitskräften sind natürlich vielfältig, doch die Tendenz ist überdeutlich: Drei Viertel der befragten Hersteller gehen davon aus, dass der Personalmangel am Bau zu einer schlechteren Ausführungsqualität der Projekte führt. Das Echo, das zu den Herstellern dringt, sind vor allem mehr Reklamationen: Rund jeder zweite Hersteller (47 Prozent) berichtet, dass sie durch Personalmangel der Verarbeiter häufiger mit Reklamationsfällen zu tun bekommen, da die Endkunden vermehrt Nachbesserungswünsche bei den Verarbeitern geltend machen.

Aber auch die Hersteller werden zunehmend mit Nachbesserungsforderungen von Seiten der Verarbeiter oder Endkunden überzogen, so die Einschätzung von 39 Prozent der Befragten. Nicht zuletzt durch schwindende Produktqualität ? wenn nämlich auch auf Herstellerseite der Fachkräftenotstand herrscht.

Über die Studie



Die Einschätzungen der Baustoffindustrie zu den Folgen des Fachkräftemangels sind Vorabergebnisse der Jahresanalyse 2018/2019, der jährlichen Baustudie von BauInfoConsult, die im Sommer erscheint. Auf Basis von über 600 Interviews unter Architekten, Bauunternehmern, Maler/Trockenbauern, SHK-Installateuren und Herstellern behandelt die Studie unter anderem Themen wie:

Baukonjunktur und zentrale Kennzahlen

regionale Bauprognosen 2019 und 2020

Spontane Markenbekanntheit nach Produktsegmenten

Internet der Dinge, Bauen 4.0/BIM

Bautrends und Entwicklungen

Barrierefreies Bauen in Deutschland

DMU und Einkaufsverhalten in der Baubranche

Marketing- und Budgettrends

u.a.

Die Jahresanalyse 2018/2019 erscheint Ende Juli/Anfang August 2018 und kann ab sofort zum Preis von 595 ? zzgl. MwSt. bei BauInfoConsult vorbestellt werden. Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail an info@bauinfoconsult.de.

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Dienstleistungsangebot zum Firmenjubiläum Haufe Kongress: Die digitale Zukunft in der Wohnungswirtschaft gestalten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.03.2018 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1595573
Anzahl Zeichen: 3725

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftemangel und die Folgen: schlechtere Qualität, mehr Reklamationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prefab und modulares Bauen am Markt: Eine Bestandsaufnahme ...

Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Seriali ...

Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg- ...

Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft gesetzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wieder rückgängig zu machen. Eine erneut drohende 1 ...

Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z